Erlebnis Erde

Letzte Folge
45:00
Erlebnis Erde

Seefeld in Tirol: eine der beliebtesten Urlaubsgegenden Österreichs und mehrmals Austragungsort der Olympischen Winterspiele. Aber es gibt in Seefeld höher gelegene Landschaften, die durch steile Berghänge und wilde Flüsse so abgeteilt sind, dass sich Menschen dort so gut wie n...

Erlebnis Erde verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

2025
45:00
"Unsere Meere" ist eine atemberaubende, vierteilige Serie über die Nord- und Ostsee. Über zwei Jahre lang porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend die beiden Meere. Die dritte Folge "Naturwunder Ostsee" führt zur größten Seehundkolonie der Ostsee auf die dänische Insel Anholt. Im kristallklaren Wasser be...
45:00
Herbst: Leben und Tod, Abschied und Neuanfang. Das Laub leuchtet prächtig, Tiere finden Nahrung im Überfluss, doch der Winter naht mit seinen Entbehrungen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt: Jetzt heißt es für Tiere und Pflanzen, sich auf den Winter vorzubereiten. In Wäldern, Wiesen, Feldern und Feuchtgebieten begegnen si...
45:00
Zwei Jahre lang hat sich der Tierfilmer Uwe Müller auf die Lauer gelegt und so manche schlaflose Nacht verbracht. Mit modernster Nachtfilm-Technik ist es ihm gelungen, Licht ins unbekannte Leben der Tiere bringen.
45:00
Ob kanadisches Streifenhörnchen oder das europäisches Eichhörnchen – Hörnchen berühren unser Herz und bringen uns zum Lächeln. Es gibt unter den drolligen Kobolden Einzelgänger und Rudelliebhaber, Baumakrobaten und Segelkünstler, Winzlinge und Riesen. Abenteuer Erde lädt ein in die erstaunliche und manchmal auch verrückte...
45:00
Zwei Jahre lang hat sich der Tierfilmer Uwe Müller auf die Lauer gelegt und so manche schlaflose Nacht verbracht. Mit modernster Nachtfilm-Technik ist es ihm gelungen, Licht ins unbekannte Leben der Tiere bringen.
45:00
Streuobstwiesen sind kleine Paradiese für Menschen, Tiere und Pflanzen. Sie sind für viele ein unverzichtbarer Lebensraum. Vor Jahrhunderten hat der Mensch diese Kulturlandschaft erschaffen, doch heute gehört sie zu den bedrohten Biotopen Mitteleuropas. Es ist eine eigene kleine Welt, die sich im Rhythmus der Jahreszeiten...
45:00
Wenn ein schweres Sommergewitter mit Sturmböen, Blitzeinschlägen, Hagel und sintflutartigen Regenfällen ausbricht, werden Tiere und Pflanzen vor große Herausforderungen gestellt. Spätestens wenn der Donner grollt und sich mit 100.000 Ampere Blitze entladen, sind Wildtiere im Wald, auf Wiesen und Feldern einer Naturkatastr...
45:00
Wenn ein schweres Sommergewitter mit Sturmböen, Blitzeinschlägen, Hagel und sintflutartigen Regenfällen ausbricht, werden Tiere und Pflanzen vor große Herausforderungen gestellt. Spätestens wenn der Donner grollt und sich mit 100.000 Ampere Blitze entladen, sind Wildtiere im Wald, auf Wiesen und Feldern einer Naturkatastr...
45:00
"Unsere Meere" ist eine atemberaubende, vierteilige Serie über die Nord- und Ostsee. Über zwei Jahre lang porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend die beiden Meere. Die dritte Folge "Naturwunder Ostsee" führt zur größten Seehundkolonie der Ostsee auf die dänische Insel Anholt. Im kristallklaren Wasser be...
45:00
"Unsere Meere" ist eine atemberaubende, vierteilige Serie über die Nord- und Ostsee. Über zwei Jahre lang porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend die beiden Meere. Die dritte Folge "Naturwunder Ostsee" führt zur größten Seehundkolonie der Ostsee auf die dänische Insel Anholt. Im kristallklaren Wasser be...
45:00
Erleben Sie die Alpen aus neuer Perspektive, mit eisigen Bergen, türkisblauen Gewässern und Höhlen in ewiger Dunkelheit. Alpenseen bergen Geheimnisse: Im Lac du Bourget ist ein Nazi-Flugzeug Heimstätte großer Fische und der Alat-See ist ab 15 Metern Tiefe eine sauerstofffreie Todeszone. Eindrucksvolle Flugbilder und krist...
45:00
China: Nach 10 Jahren in einem Delfinarium sollen die zwei Belugaweibchen Little Grey und Little White in Freiheit entlassen werden. Doch liegt noch eine gefährliche Reise vor ihnen. Little Grey und Little White sind zwei weibliche Weißwale, die mit zwei Jahren gefangen wurden. Seitdem treten sie regelmäßig in einem Aquar...
45:00
China: Nach 10 Jahren in einem Delfinarium sollen die zwei Belugaweibchen Little Grey und Little White in Freiheit entlassen werden. Doch liegt noch eine gefährliche Reise vor ihnen. Little Grey und Little White sind zwei weibliche Weißwale, die mit zwei Jahren gefangen wurden. Seitdem treten sie regelmäßig in einem Aquar...
45:00
Schmetterlinge sind die Sympathieträger unter den Insekten. Kaum jemand kann sich der Anmut und Schönheit der bunten Gaukler entziehen, wenn sie von Blüte zu Blüte fliegen. Nahezu in allen Kulturen beflügelt seit jeher die geheimnisvolle Verwandlung der "hässlichen" Raupe über eine unscheinbare Puppe in einen prächtigen S...
45:00
Die Wupper galt noch vor nicht allzu langer Zeit als "schmutzigster Fluss Deutschlands". Haushalts- und Industrieabwässer machten sie zur Kloake. Heute ist die Wupper ein Vorzeigebeispiel für Renaturierung und Heimat einer artenreichen Flora und Fauna. Erlebnis Erde folgt der Wupper auf ihrer 116 Kilometer langen Reise vo...
43:00
Wie eine Perlenkette reihen sich die Ostfriesischen Inseln entlang der Niedersächsischen Nordseeküste auf. Das Zusammenspiel von Wind, Strömungen und Gezeiten hat sie geschaffen. Die Inseln sind geboren aus Sand und spielen als Barriere im Küstenschutz eine wichtige Rolle. Doch noch wichtiger sind sie für die Tierwelt. Vo...
45:00
Im Herzen Baden-Württembergs liegt eines der artenreichsten Mittelgebirge Deutschlands: die Schwäbische Alb. Einst erstreckte sich hier ein kalkreiches Jurameer. Durch den Kalkboden, den Regen und Frost zersetzen, entstanden viele extreme Lebensräume: Deutschlands größte Quelltöpfe, urige Wasserfälle, geheimnisvolle Höhlen...
45:00
Im Herzen Baden-Württembergs liegt eines der artenreichsten Mittelgebirge Deutschlands: die Schwäbische Alb. Einst erstreckte sich hier ein kalkreiches Jurameer. Durch den Kalkboden, den Regen und Frost zersetzen, entstanden viele extreme Lebensräume: Deutschlands größte Quelltöpfe, urige Wasserfälle, geheimnisvolle Höhlen...
45:00
Wie eine Perlenkette reihen sich die Ostfriesischen Inseln entlang der Niedersächsischen Nordseeküste auf. Das Zusammenspiel von Wind, Strömungen und Gezeiten hat sie geschaffen. Die Inseln sind geboren aus Sand und spielen als Barriere im Küstenschutz eine wichtige Rolle. Doch noch wichtiger sind sie für die Tierwelt. Vo...
Archiv