Zoogeschichten

Letzte Folge
Zoogeschichten

Endlich hat es so richtig geschneit im Münchner Tierpark Hellabrunn! Und wo man hinschaut, vergnügen sich sogar die Tiere im Schnee, die Schnee eigentlich gar nicht kennen: Die Elefanten nehmen sich große Portionen und genießen diese wie Zuckerwatte, die im Mund zergeht - so kom...

Zoogeschichten verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

September 2025
ferne Verwandtschaft kennen: In der Polarwelt des Münchner Tierparks Hellabrunn leben drei Pinguinarten zusammen, und natürlich sind Revierleiter Helmut Kern und Tierärztin Claudia Kaiser gespannt, was die Frackträger zu den neuen Artgenossen aus Dänemark sagen werden. Die afrikanischen Mhorrgazellen dürfen sich trotz der...
Wo steckt nur Braunbärin Olga? Im Schnee auf der Bärenanlage sind nicht mal Fußspuren zu sehen. Da ist doch hoffentlich alles in Ordnung? Klar! Revierleiter Matthias Bartek führt das Kamera-Team hinter die Kulissen, in die kuschlige Höhle der Bärin. Dorthin hat sie sich verzogen und hält derzeit ihre Winterruhe. Während s...
Im Tigergehege muss plötzlich alles schnell gehen: Das deutsche Wetteramt hat eine Unwetterwarnung herausgegeben, da reagieren die Tierpfleger sofort: Die Tiger Jegor und Ahimsa müssen ins Innengehege, denn einerseits könnten herabfallende Äste die Tiere verletzen, andererseits besteht für Zoobesucher Lebensgefahr, wenn ei...
Es ist kalt geworden im Münchner Tierpark, genau das richtige Wetter für die Eisbärkinder Nobby und Nela um ihren ersten Geburtstag zu feiern. Da man die beiden mittlerweile zur Münchner Prominenz zählen kann, ist klar, dass bei den Vorbereitungen an nichts gespart wird. Die Tierpfleger legen sich mächtig ins Zeug, um die ...
August 2025
Die Löwenbabys lernen ihren Papa kennen – eine heikle Situation. Niemand kann vorhersagen, wie Berberlöwe Basu auf seine Jungen reagieren wird. Alles hängt von Löwenmutter Zara ab. Sogar der Tierarzt ist gekommen, falls dringende Hilfe im Löwencanyon gebraucht wird. Das Revier der Hulman-Languren wird neu gestaltet. Deshal...
Bei gleich drei Brillenpinguinen ist der Schnabel zu stark gewachsen. Die Verhornung stört bei der Nahrungsaufnahme, wodurch die Vögel schnell ihr Gewicht verlieren könnten. Tierarzt Dr. Viktor Molnár muss die Schnäbel der drei deshalb kürzen. Tierpflegerin Sarah Menzenbach und ihrem Kollegen Frank Wilhelms steht ein Schni...
Bei den äußerst seltenen Berberlöwen gab es dreifachen Nachwuchs. Die königlichen Welpen sind jetzt sieben Wochen alt, nun steht der erste Arzttermin an. Veterinärin Dr. Katja von Dörnberg untersucht die süßen Mini-Löwen, setzt allen einen elektronischen Erkennungschip und verpasst dem goldigen Trio die erste Impfung. Berb...
Löwenkater Basu und seine neue Gefährtin Zara haben sich in den vergangenen Wochen kennengelernt und ihre erste gemeinsame Zeit auf der Außenanlage verbracht. Mehrere Tage lang dauert die Paarungsbereitschaft bei Löwen an und dann paaren sich die Großkatzen bis zu 40-mal am Tag. Jonas Bittner und Chris Leiss haben Spätdie...
Lange haben die Tierpflegerinnen und Tierpfleger darauf gewartet. Jetzt ist sie endlich da: Berberlöwin Zara. Die erst fünf Jahre junge Löwin kommt aus dem Zoo Rabat in Marokko und soll die neue Partnerin für Löwe Basu sein. Berberlöwen sind extrem selten, in der freien Wildbahn sind sie bereits ausgestorben. Eine kleine P...
Juli 2025
Interessierte Besucherinnen und Besucher können gelegentlich hinter die Kulissen des Delfinariums schauen. Nicht nur Fragen werden beantwortet, die Gäste sind auch hautnah dabei, wenn Seelöwen und Delfine trainiert werden. Das kleine Känguru war schon länger ein Sorgenkind des Zoos. Jetzt sehen die Tierärzte endgültig kein...
Auf einer Nachbarfarm ging ein Leopard in die Falle und dort wusste man nicht, wohin mit dem wilden Tier. Tierärztin Elena brachte das Tier nach Harnas. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass das Leopardenweibchen trächtig ist. Damit beginnt die Geschichte von der Geburt und das Heranwachsen der vier niedlichen Leo...
Dr. Wolfram Rietschel, einer der weltweit erfahrensten Zoo-Tierärzte, war schon zweimal auf Harnas. Tierarzt auf einer Rettungsstation in Afrika zu sein, ist eine besondere Herausforderung. Zu den Patienten von Wildtierärzten gehören große Tiere ebenso wie die ganz Kleinen. Auf Harnas wartet auf Dr. Rietschel ein Pavianbab...
Auf Harnas machen sich die Volontäre Svenja und Enrico mit Gepard Atheno auf den Weg in die Wildnis. Und andere warten schon darauf, das Gepardengehege zu betreten: Die Ziegen und Schafe brauchen frisches Gras. Wegen der großen Dürre ist nicht viel zu finden, aber in Athenos Zuhause wächst jede Menge. Meerkatze Bono lebt a...
Auf Harnas verbringen die Jungstrauße jede Nacht im Schutz eines Geheges, um sie vor streunenden Schakalen und anderen Räubern zu schützen. Die Volontärinnen Nadine und Svenja haben Frühdienst beim Federvieh. Kurz nach Sonnenaufgang dürfen die Tiere hinaus auf den Rasen der Farm. Die Löwin Elsa ist eine Berühmtheit geradez...
Tierarzt Dr. Rietschel und Volontärin Helena haben in der Krankenstation auf Harnas zu tun. Hier liegt seit kurzem ein neuer Patient mit einer Bindehautentzündung: ein Stinktier. Ihm muss man sich vorsichtig nähern, denn wenn es sich bedroht fühlt, wehrt es sich mit einer übelriechenden Dusche. 700 Kilometer von Harnas ent...
Auf der Farm Naua Naua Okutala im Norden Namibias leben seit Kurzem Nashörner. Die Mitarbeiter Eduard und Max kümmern sich um zwei der vier Exemplare. Nach vier Monaten im neuen Zuhause sind die Nashörner Noah und Valerie tiefenentspannt – und nur noch etwas vorsichtig in Anwesenheit von Menschen. Valerie wurde von Wildere...
Auf der Farm Naua Naua Okutala ist der Aufbau einer Löwengruppe geplant. Löwin Surabi soll ein Teil davon werden. Sie lebte einige Jahre vernachlässigt in einem Privathaushalt. Auf Harnas leben die Leoparden Dolce und Gabbana gemeinsam in einem kleinen Gehege in der Nähe der Futterküche. Da müssen sie dringend raus. Noch s...
In der Wüste Namib beginnt früh um halb sechs der neue Morgen. Mit den ersten Sonnenstrahlen erwachen langsam ihre Bewohner – ebenso wie ihre Besucher. Auf den Spuren der berühmten Wüstenelefanten haben die Volontäre Lena, Sven und ihre Begleiter von der Farm Naua Naua Okutala hier nachts ihre Zelte aufgeschlagen. Etwa 800...
Juni 2025
Karakal Aviel wurde schwer verletzt mit einem aufgerissenen Bein in ihrem Gehege entdeckt. Tierarzt Dr. Rietschel musste die Wunde mit 64 Stichen nähen. In einem Gehege am Rand der Lappa-Wiese leben zwei Kudukinder. Nesthäkchen Quincey ist erst seit einer Woche auf Harnas – und darf zum ersten Mal raus auf die Farmwiese. E...
Archiv