Unser Land

Letzte Folge
Unser Land

Hier geht’s um die Wurst: Metzger im Social Media Kanal Twitch - Bilanz zum Jubiläum: 20 Jahre Bayerische Staatsforsten - Baustellen im Forst: Immer mehr Windräder im Staatswald - Agroforst: Bäume am Acker für Klimaschutz und guten Boden - BayWa-Krise: Lagerhaus Kronach muss sch...

Unser Land verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Juni 2025
Hier geht’s um die Wurst: Metzger im Social Media Kanal Twitch - Bilanz zum Jubiläum: 20 Jahre Bayerische Staatsforsten - Baustellen im Forst: Immer mehr Windräder im Staatswald - Agroforst: Bäume am Acker für Klimaschutz und guten Boden - BayWa-Krise: Lagerhaus Kronach muss schließen
2006 macht sich der Lanz Leo auf nach Italien zu einem Oldtimer Treffen. Zusammen mit der Traudl und einem alten Lanz Bulldog überquert er die Alpen: Von Mitterrohrbach in Niederbayern über Salzburg, Großglockner, Plöckenpass, Venedig bis San Biagio.
2006 macht sich der Lanz Leo auf nach Italien zu einem Oldtimer Treffen. Zusammen mit der Traudl und einem alten Lanz Bulldog überquert er die Alpen: Von Mitterrohrbach in Niederbayern über Salzburg, Großglockner, Plöckenpass, Venedig bis San Biagio.
2006 macht sich der Lanz Leo auf nach Italien zu einem Oldtimer Treffen. Zusammen mit der Traudl und einem alten Lanz Bulldog überquert er die Alpen: Von Mitterrohrbach in Niederbayern über Salzburg, Großglockner, Plöckenpass, Venedig bis San Biagio. Den zweiten Teil des Bulldog Roadmovie mit dem Lanz Leo finden Sie ebenfa...
2006 macht sich der Lanz Leo auf nach Italien zu einem Oldtimer Treffen. Zusammen mit der Traudl und einem alten Lanz Bulldog überquert er die Alpen: Von Mitterrohrbach in Niederbayern über Salzburg, Großglockner, Plöckenpass, Venedig bis San Biagio. Den zweiten Teil des Bulldog Roadmovie mit dem Lanz Leo finden Sie ebenfa...
Weideschuss beim Rind - "Hofgeflüster" nachgefragt: ein Jahr nach dem Hochwasser in Schwaben - Pflanzenschutz im Weinbau: keine Zulassung mehr für Backpulver als Fungizid - "Mutterkuhles Weiderind": Fleisch regional vermarkten
Weideschuss beim Rind - "Hofgeflüster" nachgefragt: ein Jahr nach dem Hochwasser in Schwaben - Pflanzenschutz im Weinbau: keine Zulassung mehr für Backpulver als Fungizid - "Mutterkuhles Weiderind": Fleisch regional vermarkten
Viele Landwirte fühlen sich in der Zwickmühle: Sie sollen möglichst günstig Lebensmittel produzieren - aber gleichzeitig das Klima und die Umwelt schonen. Bio oder konventionell? Einfache Lösungen gibt es nicht - jeder Betrieb muss seinen Weg finden.
Mai 2025
Viele Landwirte fühlen sich in der Zwickmühle: Sie sollen möglichst günstig Lebensmittel produzieren - aber gleichzeitig das Klima und die Umwelt schonen. Bio oder konventionell? Einfache Lösungen gibt es nicht - jeder Betrieb muss seinen Weg finden.
Zukunftswald: Wie Wildschweine zu Forstmitarbeitern werden - Soziale Landwirtschaft: Oberpfälzer Bauernhof beschäftigt Menschen mit Behinderung - Tod durch Müll: Welche Gefahren für Rinder im Futter lauern - Ab auf die Alm: Sommerfrische für Pensionsrinder - Rotes Gebiet: Studie klärt, woher das Nitrat im Grundwasser stammt
Zukunftswald: Wie Wildschweine zu Forstmitarbeitern werden - Soziale Landwirtschaft: Oberpfälzer Bauernhof beschäftigt Menschen mit Behinderung - Tod durch Müll: Welche Gefahren für Rinder im Futter lauern - Ab auf die Alm: Sommerfrische für Pensionsrinder - Rotes Gebiet: Studie klärt, woher das Nitrat im Grundwasser stammt
Reizthema Glyphosat: Warum viele Landwirte nicht darauf verzichten wollen - Kampf gegen Unkraut: Ohne Herbizid und ohne Pflügen - Tierseuche Blauzungenkrankheit: Wie sinnvoll ist die Impfung? - EU-Entwaldungsverordnung: Bürokratie beim Soja-Anbau?
Reizthema Glyphosat: Warum viele Landwirte nicht darauf verzichten wollen - Kampf gegen Unkraut: Ohne Herbizid und ohne Pflügen - Tierseuche Blauzungenkrankheit: Wie sinnvoll ist die Impfung? - EU-Entwaldungsverordnung: Bürokratie beim Soja-Anbau?
Immer weniger Zulassungen: Gehen den Landwirten die Pflanzenschutzmittel aus? - Soja impfen: Ein neues Verfahren hilft Zeit sparen - KI im Rindermagen: Sensoren im Bauch erkennen Krankheiten - Gebirgsbärlauch hat Saison - Vegane Landwirtschaft
Immer weniger Zulassungen: Gehen den Landwirten die Pflanzenschutzmittel aus? - Soja impfen: Ein neues Verfahren hilft Zeit sparen - KI im Rindermagen: Sensoren im Bauch erkennen Krankheiten - Gebirgsbärlauch hat Saison - Vegane Landwirtschaft
Einen Stall zu bauen ist eine echte Herausforderung: hohe Kosten, viele Auflagen. Dazu die Forderung nach mehr Tierwohl, wobei sich die Tierhaltungskennzeichnung ständig ändert. Die einen geben auf, für andere ist der Stallbau ein echtes Abenteuer.
Einen Stall zu bauen ist eine echte Herausforderung: hohe Kosten, viele Auflagen. Dazu die Forderung nach mehr Tierwohl, wobei sich die Tierhaltungskennzeichnung ständig ändert. Die einen geben auf, für andere ist der Stallbau ein echtes Abenteuer.
April 2025
Bürokratieabbau in Bayern: Was bringt das Direktvermarktern? - Bio-Bauer mit neun Patenten: Ein besonderes Hackgerät für Zuckerrüben - Tote und misshandelte Rinder: Zahlreiche Fälle in Bayern - Interview mit Deutschem Tierschutzbund: Was tun nach den Skandalen? - Projekt mit Zukunft: Landwirt mit Strohschweinen und Gasthaus
Bürokratieabbau in Bayern: Was bringt das Direktvermarktern? - Bio-Bauer mit neun Patenten: Ein besonderes Hackgerät für Zuckerrüben - Tote und misshandelte Rinder: Zahlreiche Fälle in Bayern - Interview mit Deutschem Tierschutzbund: Was tun nach den Skandalen? - Projekt mit Zukunft: Landwirt mit Strohschweinen und Gasthaus
Archiv