Rom - 8 Tage Die Geschichte Schrieben

Letzte Folge
Rom - 8 Tage Die Geschichte Schrieben

In der letzten Episode beleuchtet die Historikerin Bettany Hughes einen Tag im Jahr 337 n. Chr., an dem sich Kaiser Konstantin der Große zum Christen taufen ließ - und eine tausendjährige Geschichte des heidnischen Roms so ein Ende fand.

Rom - 8 Tage Die Geschichte Schrieben verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 1
Diesmal untersucht die Historikerin Bettany Hughes einen Tag im Jahr 80 n. Chr., an dem Kaiser Titus das Kolosseum in Rom mit verschwenderischen Festspielen eröffnen ließ - denn diese sollten vor allem die ärmeren Schichten besänftigen.
Diesmal beleuchtet die Historikerin Bettany Hughes den 9. Juni 68 n. Chr., an dem sich der römische Kaiser Nero das Leben nahm. Bettany geht den Gerüchten über Nero nach und zeigt auf, wie sein jähes Ende Rom in einen Bürgerkrieg führte.
Diesmal begibt sich die Historikerin Bettany Hughes auf die Spuren der britannischen Heerführerin Boudicca, die in den frühen Jahren der römischen Besatzung Britanniens einen blutigen Aufstand gegen die Römer anführte.
In dieser Episode beleuchtet die Historikerin Bettany Hughes den dramatischen und blutigen Aufstieg des ersten römischen Kaisers Augustus, dem an einem Tag im Jahr 32 v. Chr. ein kühner Schlag gegen seinen Rivalen Marcus Antonius gelang.
Diesmal untersucht die Historikerin Bettany Hughes den schicksalhaften Tag im Jahr 49 v. Chr., an dem Julius Cäsar seine Armee über den Rubikon führte - und damit seinen Gegnern im Römischen Reich offen den Krieg erklärte.
Diesmal begibt sich die britische Historikerin Bettany Hughes auf die Spuren des legendären Gladiators Spartacus, der an einem Tag im Jahr 73 v. Chr. einen Aufstand anführte, der Rom danach drei Jahre lang in Atem hielt.
In dieser Episode beleuchtet die britische Historikerin Bettany Hughes den schicksalshaften Tag im Jahr 202 v. Chr., an dem es Rom gelang, den karthagischen Feldherren Hannibal in der Schlacht von Zama zu schlagen.
Archiv