Metropolen Der Antike

Letzte Folge
45:00
Metropolen Der Antike

In der Antike ist Alexandria die modernste und größte Metropole im Mittelmeerraum - und zugleich ein wichtiges Handelszentrum. Ihren Namen verdankt sie Alexander dem Großen, ihrem Gründer.

Metropolen Der Antike verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 1
Eine antike Metropole, die sich zum Mythos entwickelt: Persepolis. Der Bau der Stadt im heutigen Iran beginnt im 6. Jahrhundert vor Christus unter Dareios I., dem König des Perserreiches.
Es gilt als Wiege der europäischen Zivilisation und Demokratie - das antike Athen. Noch heute zeugen architektonische Meisterwerke von einer eindrucksvollen Vergangenheit.
Rom wurde auf sieben Hügeln gebaut. Schnell entwickelt sich die Stadt zur führenden Metropole in der Antike. Bis heute prägen viele architektonische und kulturelle Einflüsse das Stadtbild.
In der Antike war Karthago die schillernde Hauptstadt der Handelsmacht am Mittelmeer. Heute bleibt nur ein Ruinenfeld in einem Vorort von Tunis. Warum ging diese bedeutende Metropole unter?
Tikal: Die antike Metropole gilt als eines der größten Zentren der Maya. Zur Blütezeit lebten hier Zehntausende Menschen. Mächtige Bauwerke zeugen von der einstigen Hochkultur.
Archiv