Mein Leckerer Garten

Letzte Folge
Mein Leckerer Garten

Die Kürbis-Gärtnerin Jessica Schönfeld aus der Pfalz experimentiert in ihrem Garten mit verschiedenen Teekräutern und baut Gemüse an. Den Wettbewerb will sie mit "Squash", einer besondere Kürbis-Sorte gewinnen.

Mein Leckerer Garten verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 1
45:00
Ein Leben ohne seinen Garten kann sich der Hobbygärtner Volker Conrad nicht vorstellen: Direkt neben seinem Wohnhaus im beschaulichen Ellern im Hunsrück hat er einen 150 Quadratmeter großen Selbstversorger-Garten angelegt. Dort grünt und blüht es fast das ganze Jahr über.
45:00
Der Garten von Hans Breisacher ist ein botanisches Kunstwerk mit Gemüse-, Obst- und Blumen-Raritäten aus aller Welt. Neben seinen Exoten möchte er nun alte Gemüsesorten anpflanzen.
45:00
Als "Meisterin der Zweckentfremdung" baut Saziye Diener ihr Gemüse am liebsten in Hochbeeten an, die eigentlich keine sind: Auf der Ladefläche eines ausrangierten Pritschenwagens wächst Salat, in die Fahrerkabine pflanzt Saziye Tomaten- und Zucchini-Setzlinge.
45:00
Wer Carsten Göhners XXL-Garten unweit von Tübingen besucht, fragt sich zwangsläufig: Ist das noch Selbstversorgung - oder schon Nebenerwerbs-Landwirtschaft? Den 1.000 Quadratmeter großen "Acker", wie der Hobbygärtner seine stattliche Anbaufläche liebevoll nennt, hat Carsten von seinen Schwiegereltern übernommen.
45:00
Zusammen mit ihrem Mann Andreas und Tochter Lillith lebt Helga Wisser auf dem Gutmannhof im Schwarzwald. Neben Hochlandrindern, Pferden, Puten und Schweinen gehört auch ein 200 Quadratmeter großer Bauerngarten zum Hof. Den bewirtschaftet Helga nach den Prinzipien der Permakultur.
45:00
In Maxain im Westerwald bewirtschaftet Annette Aller einen Milchviehbetrieb. Um den Zusammenhalt am Hof zu stärken, legt Annette ein 50 Quadratmeter großes Gemeinschaftsbeet an. Außerdem nutzt Annette die neue Anbaufläche für ein Experiment
Staffel 2
Der Barock-Gärtner Jürgen Süß-Leonhardts Barockgarten ist ein botanisches Gesamtkunstwerk: Die Beete sind streng symmetrisch angeordnet, die Pflanzen nach Farben sortiert. Hier soll nun auch farblich passendes Gemüse sprießen
Die Schnecken-Jägerin Jutta Braun kultiviert ihr Gemüse auf 1.000 Metern Höhe im Hochschwarzwald. Bei solch schwierigen Anbaubedingungen gilt es, die rare Ernte vor hungrigen "Mitessern" zu schützen. Wie wirksam sind ihre umweltfreundlichen Methoden zur Schnecken-Abwehr?
Seinen Garten nennt Jürgen Mees aus Landau liebevoll sein Sommerwohnzimmer. Für den Wettbewerb will der Hobbygärtner Pilze auf Baumstämmen züchten. Ob er am Ende tatsächlich "körbeweise Pilze" ernten wird?
Die Kräuter-Kennerin Zum Hofgut von Irmgard Feuerbach im Hunsrück gehört auch ein 400 Quadratmeter großer Selbstversorgergarten. Was ihr hier noch fehlt ist ein Kräuter-Beet. Wird sie damit im Wettbewerb punkten?
Archiv