Eisenbahn-Romantik

Letzte Folge
30:00
Eisenbahn-Romantik

Aktuell berichten wir von der Probefahrt der Stromliniendampflok 01 11 02. In Meiningen hat sie die Verkleidung wieder erhalten, die ihr nach dem Krieg abgenommen worden war. Mit 150 Stundenkilometern Höchstgeschwindigkeit gehört diese Lok zu den schnellsten betriebsfähigen Damp...

Eisenbahn-Romantik verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

November 2025
30:00
Manche Eisenbahnbrücken sind wahre "ingenieurtechnische Meisterleistungen". Das 150 Jahre alte Göltzschtal-Viadukt beispielsweise ist mit seinen 26 Millionen Ziegeln die größte Backsteinbrücke der Welt. Die Karniner Brücke, zwischen der Insel Usedom und dem Festland, wurde im Krieg zerstört und nicht wieder aufgebaut. Die ...
30:00
Von der "Chemin de fer de la Mure", mit ihren alten E-Loks und der "Chemin de fer du Vivarais", mit ihren Mallet-Dampflokomotiven. Einen Tag verbrachten wir auf der La-Mure-Bahn von St. Georges de Commiers nach La Mure. 1888 wurde diese Strecke eingerichtet. Sie diente dazu, Kohle vom Plateau Matheysin nach Grenoble zu tra...
30:00
Die Müglitztalbahn von Heidenau nach Altenberg verbindet das Elbtal mit dem Ost-Erzgebirge und mit einem Höhenunterschied von 634 Metern. Immer wieder wurde sie Opfer von Hochwasser-Katastrophen. (Folge 387)
30:00
Nur das Walhalla-Bockerl, eine kleine Dampflok der Baureihe 99, und einige Bahnbauten an der ehemaligen Strecke sind von der Walhallabahn übriggeblieben, doch die Erinnerungen an sie sind noch sehr lebendig. (Folge 849)
30:00
Wir bereisen die dichtbesiedelte Westküste Taiwans mit dem Zug und besuchen zuerst die drittgrößte Stadt der Insel, Kaohsiung. Die Stadt ist das politische und wirtschaftliche Zentrum im Süden Taiwans. Vor allem die Halbleiterindustrie ist hier von großer Bedeutung und der wichtigste Hafen der Insel. In der Nähe von Kaohsi...
30:00
Am Fuße des Donon-Massivs, 15 Kilometer von Sarrebourg entfernt, beginnt die sechs Kilometer lange Schmalspurstrecke der Museumsbahn von Abreschviller. Ursprünglich war die Strecke Teil einer 100 Kilometer langen Waldbahn - bis LKWs die Bahn im Jahr 1964 überflüssig machten. Wir besuchen die Museumsbahn von Neu Breisach un...
30:00
Das letzte Dampflokparadies auf dieser Welt befindet sich in der Volksrepublik China. Auch dort geht der Dampfbetrieb zwar zurück, aber es gibt noch Strecken, auf denen Dieselkraft ein Fremdwort ist. Auf der privaten Jitong-Bahn zum Beispiel: Dort sind Dampfloks der Baureihe QJ im Einsatz. "QJ" ist die Abkürzung für "Qianj...
30:00
Wir sind zu Besuch in Hamburgs Speicherstadt auf der weltgrößten digital gesteuerten Modellbahnanlage in Spur H0. 500 Züge mit insgesamt 7.000 Waggons fahren auf dieser Anlage, realistische Zugabläufe werden vom Computer gesteuert. Alle 15 Minuten wird ein Tagesablauf simuliert. Besondere Attraktionen sind ein voll funktio...
Oktober 2025
30:00
Wie ein Kreis ist das taiwanesische Streckennetz um die Insel gelegt und lädt dazu ein, den Inselstaat mit der Eisenbahn kennenzulernen. Während der japanischen Kolonialzeit wurde die Eisenbahn ab 1895 ausgebaut. Noch heute lässt sich der japanische Einfluss nicht leugnen. Wir bereisen die landschaftlich besonders reizvoll...
30:00
Es klang wie ein drohend aufziehendes Gewitter, wenn in den Bergen von Kalifornien die Holzzüge zu Tal rollten. Ihre Ladung, frisch geschlagene, riesige Nadelbäume, konnten nur mit zum Teil abenteuerlich in die Hänge hinein gebauten Eisenbahnstrecken abtransportiert werden. Nachdem Anfang des letzten Jahrhunderts das Lands...
30:00
Das Gebiet am Rio Marmoré und Rio Madeira hatte einmal den Ruf, das unwirtlichste der Welt zu sein. Im Zuge des Kautschukbooms siedelten sich dann immer mehr Weiße in dieser Gegend an und suchten im Gummihandel ihr Glück.
30:00
Die Montreux-Berner Oberlandbahn, eine Bahn der Superlative feiert 2001 ihren 100. Geburtstag. Sie bietet Luxuszüge der Extraklasse wie den Crystal-, Golden- und Panoramic-Express.
30:00
Seit 1960 ist ein Kreis von Enthusiasten damit beschäftigt, ehrenamtlich das Bahnmuseum im ehemaligen Bahnbetriebswerk Darmstadt-Kranichstein aufzubauen. Inzwischen zählen über 30 Lokomotiven und mehr als 100 Wagen zum Bestand des Museums.
30:00
Ein Zug im östlichen Kanada verbindet Montreal am St.Lorenz-Strom mit Halifax am Atlantik. Mit über 110 Jahren ist er ist der älteste Personenzug Kanadas. (Folge 847)
30:00
Mitten in der nordportugiesischen Stadt Porto befindet sich der wegen seiner großartigen Fliesenbildern, den Azulejos, bekannte Bahnhof São Bento. (Folge 1054)
30:00
Die Straßenbahnen der Europametropole Straßburg sind seit den 1990er Jahren ein Paradebeispiel für neue Stadtentwicklung und öffentlichen Verkehr. Seit 2017 fährt sie auch über die Grenze ins deutsche Kehl. (Folge 967)
30:00
Am 'schönsten Ende der Welt' fährt der TranzCoastal auf der Südinsel Neuseelands rund 350 Kilometer von Picton nach Christchurch. Erste Station ist Blenheim. Hier wächst der beste Wein von Neuseeland. Weiter geht die Fahrt entlang des Pazifischen Ozeans nach Kaikoura, wo wir mit Delphinen schwimmen gehen. Neben dem Meer, ü...
25:00
Auf seiner 4.352 Kilometer langen Fahrt quer durch den australischen Kontinent rattert der "Indian Pacific-Express" durch eine der einsamsten Gegenden der Welt: die Nullarbor-Wüste, in der es Orte mit nur drei Einwohnern gibt.
30:00
Für die Mitglieder der Dampfbahn Furka-Bergstrecke hieß es am 14. Juli 2000: Ziel erreicht! Der erste reguläre Dampfzug fuhr von Realp nicht mehr nur bis zur Station Furka, sondern durch den Scheiteltunnel hinab ins Goms nach Gletsch. Auf diesem Abschnitt waren nach knapp 20 Jahren des Stillstandes erstmals wieder Dampflok...
Archiv