Eisenbahn-Romantik

Letzte Folge
30:00
Eisenbahn-Romantik

1969 wurde das Bayerische Eisenbahnmuseum in München gegründet. 1985 übernahm der Verein das ehemalige Bahnbetriebswerk Nördlingen. Daraus entwickelte sich eines der größten ehrenamtlich geführten Eisenbahn-Museen Deutschlands. Seine Sammlung umfasst 145 historische Fahrzeuge. E...

Eisenbahn-Romantik verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Juli 2025
30:00
Wir unternehmen einen Ausflug in den Odenwald. Ausgangspunkt unserer Reise ist Eberbach am Neckar. Es geht gut 90 Kilometer bergauf, über eine Strecke, die in Teilen noch das Flair der guten alten Nebenbahnzeit ausstrahlt. Genannt seien nur die Telegrafenleitungen, die kilometerweit entlang der Strecke zu sehen sind. Unte...
30:00
In dieser Sendung berichten wir vom Trans-Europa-Express. Fünf Triebzüge waren ab 1957 zwischen den Niederlanden und der Schweiz unterwegs. Ende der siebziger Jahre "emigrierten" vier TEE-Garnituren nach Kanada. Sie taten als "Northlander" mehr als eineinhalb Jahrzehnte ihren Dienst. Dann kamen sie aufs Altenteil. Ein Schw...
Juni 2025
30:00
Angefangen hat die RTM, die Rotterdamsche Tramweg Maatschappij, 1878 als Pferdestraßenbahn in Rotterdam. 20 Jahre später wurde unter dem gleichen Namen eine dampfbetriebene Überlandlinie gegründet, die ihr Schmalspurnetz nach und nach über das Festland und die Inseln südlich von Rotterdam ausbreitete. RTM-eigene Fähren bra...
30:00
Western-Romantik ist auch noch lebendig in Virginia City, dort finden sich Saloons, Minen und vereinzelt auch noch die Helden von Bonanza. (Folge 817)
30:00
Irland ist für Bahnfans eher noch ein Geheimtipp. Viele Strecken gibt es nicht, aber dafür sind manche umso schöner. Besonders reizvoll ist die an der Ostküste.
30:00
Sie ist die kürzeste Eisenbahnverbindung zwischen Paris und dem Mittelmeer, die Cevennenbahn: dreihundert Kilometer lang und eine der interessantesten Gebirgsstrecken Frankreichs. "Dieses Land ist so schön, dass die Fremden selbst den Namen ihrer Heimat vergessen" schrieb Apollinaris Sidonius, Bischof von Auvergne, vor 1.5...
30:00
Es ist die größte Touristen-Attraktion Hamburgs: das Miniatur-Wunderland. Heute berichten wir über den Schweiz-Teil. Als vor knapp acht Jahren ein Brüderpaar von einer Modellbahnwelt träumte, haben alle gelächelt. Kurze Zeit später lächelt niemand mehr, den das Miniatur-Wunderland in Hamburg macht seinem Namen in jeder Hin...
30:00
1854 wurde die Semmeringbahn eröffnet. Die noble Gesellschaft Wiens erfand die Sommerfrische. Vom Paradies von gestern ist die faszinierende Bahnlinie erhalten geblieben, als Weltkulturerbe der UNESCO.
30:00
Eine über hundert Jahre alte Zahnradbahn in Griechenland steht heute im Mittelpunkt. Im wilden Bergland von Achaia auf dem nordwestlichen Peloponnes verkehrt die einzige Zahnradbahn Europas mit einer Spurweite von 750 mm. Etwa 190 Kilometer von Athen entfernt, auf halbem Weg zwischen Korinth und Patras, beginnt die gut 22 ...
30:00
Die 91 Kilometer lange Schmalspurbahn von St. Pölten zum Wallfahrtsort Mariazell ist eine Bahn im Umbruch, alt und neu in einer wildromantischen Alpenlandschaft. (Folge 816)
30:00
Hochhöfen, Zechen und Stahl - all das findet sich auf einer außergewöhnlichen Modellbahnanlage in Wuppertal. Der Verein „Reviermodule“ zeigt die Montanindustrie in Klein. (Folge 1058)
30:00
Weil sie so wohlproportioniert und elegant aussieht, nennen die Japaner die Dampflokomotive C 571 "Lady" oder "edle Dame". Sie zieht seit bald 30 Jahren den Touristen-Dampfzug "Yamaguchi" zwischen der modernen Industrie- und Hafenstadt Shin-Yamaguchi und dem Ausflugsziel Tsuwano, einem traditionellen Städtchen in den Berge...
30:00
Es ist eine überaus reizvolle, aber weitgehend unbekannte Gegend im äußersten Osten Deutschlands, der wir einen Besuch abstatten. Wir zeigen landschaftliche Schönheit und bahntechnische Besonderheiten. Dampfloks kommen hier ebenso zum Einsatz wie Dieselloks und tschechische Schienenbusse. Auch Themen entlang der Bahnlinien...
30:00
Das Jubiläum des Kuckucksbähnels war an Fronleichnam etwas getrübt: Die Lokomotive des Pfalzbahnmuseums in Neustadt war noch nicht einsatzbereit. Statt zwei fuhr nur eine Dampflok. Eine der Kuppelstangen an der Dampflok "Sissi" war noch in Reparatur, so der Vorsitzende des Pfalzbahnmuseums, Ralf Rudolph. Sie musste nach de...
30:00
Im zweiten Teil unserer Reisereportage durch Südosteuropa setzt sich unser Balkan-Express mit donnerndem Getöse in Plovdiv in Bewegung. (Folge 814)
30:00
Die Alsenzbahn verdankt ihren Namen einem kleinen Fluss. Er nährt ein Stück Pfälzer Idylle. Dann mündet er in die Nahe, und der Zug überquert sie in spektakulärer Kulisse.
30:00
Komm mit uns nach Italien ... sieben Tage in eine Ecke, in der es nur ganz selten noch dampft. Unsere Zugpferde sind drei Oldtimer E-Loks und sieben italienischen Dampfloks.
Folgen in Kürze erwartet
30:00

5 Juli 2025

Erwartete auf
In Ungarns Westen befindet sich der Balaton, der Plattensee. Auf der Nordseite des größten Binnensees Mitteleuropas führt unsere Bahnreise bis nach Budapest. (Folge 1059)
30:00

4 Juli 2025

Erwartete auf
In Ungarns Westen befindet sich der Balaton, der Plattensee. Auf der Nordseite des größten Binnensees Mitteleuropas führt unsere Bahnreise bis nach Budapest. (Folge 1059)
Archiv