Eisenbahn-Romantik

Letzte Folge
30:00
Eisenbahn-Romantik

Wir befahren Gleise der ehemaligen Donaumonarchie in Tschechien und in der Slowakei und sind in Österreich zu Gast beim Dampflokfest "40 Jahre ÖGEG" in Ampflwang. (Folge 836)

Eisenbahn-Romantik verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

September 2025
30:00
Was unternimmt die DB AG, um wieder pünktlich und zuverlässig zu werden? Allein durch die verlotterte Infrastruktur sind zwei bis drei Millionen Fahrplanänderungen im Jahr notwendig. Das soll sich nun ändern. Den Anfang macht die 70 Kilometer lange Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim. Die Strecke wir für 1,3 Mrd. Euro...
30:00
Denkt man an die Türkei, dann hat man so bekannte Namen wie Ephesos, Pamukkale oder die türkische Riviera im Kopf. Wer sich aber weiter hinein ins Landesinnere traut, der findet noch ein Stück ursprüngliche Kultur. Wir stellen Ihnen den Kara Tren, der "schwarzen Zug" vor. In einer herrlichen, teilweise unberührten Landscha...
30:00
Sonderfahrt durch Graubünden für drei Tage: Am ersten Tag zog das rhätische Krokodil (Ge 6/61) die restaurierten Pullmann-Wagen über die bekannte Albula-Linie (Meterspurlinie) der Rhätischen Bahn. Vorbei an Schweizer Bergriesen und über beeindruckende Viadukte endete die erste Tagesetappe im weltbekannten Kurort St. Moritz...
30:00
Eisenbahn-Romantik berichtet in dieser Folge über verschiedene Schmalspur-Begebenheiten im Jahr 1999: Ein Filmbeitrag befasst sich mit der Bregenzerwaldbahn, die im Mai 1999 durch ein schweres Unwetter in ihrer Existenz bedroht wurde: Ein Viadukt war einfach von den Wassermassen weggerissen worden. Fan-Träume wurden in der...
30:00
Als Theodor Friedrich Wilhelm Märklin anno 1859 in Göppingen eine Fabrik für feines Blechspielzeug gründete, hat er sicherlich nicht ahnen können, dass daraus einmal eine Firma von Weltruf entstehen würde. Angefangen hat alles mit Puppen und Herden. Als 1891 bei Märklin die schienen-gebundene Aufzieheisenbahn entwickelt wu...
August 2025
30:00
Sie sind so groß wie ein Schuhkarton, oder auch mal zwei Meter lang, die Echtdampfmodelle auf Schienen. (Folge 835)
30:00
Der südliche Teil der Strecke ab Hue bietet einen landschaftlichen Höhepunkt: die Fahrt entlang des Südchinesischen Meeres unterhalb des Wolkenpasses. Der Wolkenpass ist eine Klimagrenze zwischen dem feuchtwarmen Nordvietnam und dem tropischen Südvietnam.
30:00
Der Norden Spaniens ist grün, hohe Gebirge und schroffe Küste liegen nah beieinander - hier ist Spanien so ganz anders als man sonst dieses Land kennt. Eine äußerst angenehme Weise, diesen Landesteil zu erkunden, bietet El Transcantábrico, ein Highlight im Zugangebot der staatlichen Schmalspur-Gesellschaft Feve. Die Reise ...
30:00
Eine riesige Menge an Eisenbahnfreunden gibt es in Holland. Dabei ist auffallend, dass viele Maschinen der ehemaligen Deutschen Bundesbahn dort nicht nur ein neues Zuhause gefunden haben, sondern auch wieder unter Dampf stehen. Auf der Veluwsche Stoomtrein Maatschappij, in der Nähe von Apeldoorn, ist jedes Jahr Anfang Sept...
30:00
Ein ungewöhnliches Abenteuer erwartet Eisenbahn-Fans in Kambodscha. Die Reise auf der sogenannten "alten Strecke" von Phnom Penh über Battambang nach Sisophon in der Nähe der thailändischen Grenze. Auf dieser Fahrt lernen wir die Geschichte und die Probleme einer Bahnlinie kennen, die bis vor Kurzem noch für Ausländer tabu...
30:00
Am 19. November 1999 wurde der längste Meterspurtunnel der Welt eröffnet. Der gut 19 Kilometer lange Eisenbahn-Tunnel verbindet Klosters im Prättigau mit der Autoverladestation Sagliains im Unterengadin. Zuvor war die Flüela-Pass-Straße rund 40 Tage im Jahr gesperrt. Mit dem Vereinatunnel ist diese Gegend erstmals auch im ...
30:00
Eine Eisenbahnreise durch ein Land der asiatischen Schönheit, ein Ausflug in die tausende Jahre alte Kultur und die schwierige Geschichte eines geteilten Staates. (Folge 833)
30:00
Die 1.700 Kilometer lange Reise im „Zug der Einheit“ von Hanoi bis Ho-Chi-Minh-Stadt, dem früheren Saigon, bringt uns die Seele der Vietnamesen ein Stückchen näher. Die Reise durch das Land offenbart uns auch Eindrücke der einmaligen Kultur.
30:00
Mit der Nilgiri Mountain Railway vorbei an Teebüschen, Elefanten und Wasserbüffeln - durch die unberührte wildromantische Landschaft Indiens. 2005 wurde diese Bahnlinie UNESCO Welterbe. (Folge 714)
30:00
Die Luxusreise beginnt in Edinburghs Waverley Station. Der majestätische Royal Scotsman ist bereit, der rote Teppich ist ausgerollt, ein Dudelsackpfeifer stimmt die Passagiere ein. (Folge 713)
30:00
Das Bahnbetriebswerk Wollstein (Polen), gut 100 km östlich von Frankfurt/Oder, ist ein Mekka für Dampflokfreaks. Nirgendwo in Europa gibt es noch ein Normalspur-Betriebswerk, das nur Dampfloks beherbergt. Wollstein ist allerdings kein Museums-Bw, hier fahren Dampfzüge noch planmäßig. 20 Dampflokomotiven sind regelmäßig im...
30:00
Im letzten Teil unserer Trilogie über den berühmtesten Schweizer Zug führt uns die Reise von Disentis über Chur, Bergün, Preda nach St. Moritz. Wir sind weiterhin auf einer Spurweite von 1.000 Millimetern unterwegs, jetzt aber auf dem Streckennetz der Rhätischen Bahn. Wir machen einen Abstecher ins Kloster Disentis, befah...
30:00
Zwei Jahrhunderte nach den Murgflößen kam die Eisenbahn ins Murgtal. Die 58 km langen Bahnstrecke zwischen Rastatt und Freudenstadt gehört heute zum Karlsruher Verkehrsverbund. (Folge 832)
30:00
Am 7. Dezember 1835 begann in Deutschland das Eisenbahnzeitalter. Zwischen Nürnberg und Fürth war 1835 erstmals ein Gefährt auf stählernen Gleisen unterwegs, dessen Wagen sehr stark an Postkutschen erinnerten und dessen Zugmaschine fauchende und zischende Laute ausstieß und sich mit lautem Getöse in Bewegung setzte. Dies...
Archiv