Eisenbahn-Romantik

Letzte Folge
30:00
Eisenbahn-Romantik

Vier Tage Bahnabenteuer liegen noch vor uns. Wälder und Seen und Seen und Wälder. Auch echter Dampfbetrieb auf Finnlands einziger Schmalspur-Museumsbahn steht heute auf unserem Programm. Von Kareliens Hauptstadt Joensuu geht es durch die Finnische Seenplatte hinauf in den Norden...

Eisenbahn-Romantik verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Juli 2025
30:00
Wir haben uns einer 20-köpfigen Reisegruppe der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte angeschlossen mit dem Ziel so viele Finnischen Schienen zu befahren wie möglich. Sieben Tage lang war der Zug unser "Zuhause" auf unserer Rundreise durch Süd- und Mittelfinnland. Generell fahren wir über die Hauptstrecken aber au...
30:00
Er war einer der letzten aktiven Dampflokomotivführer der Dresdner Reichsbahner Hansjürgen Guder. Auf allen Lokomotivtypen zu Hause, doch am liebsten auf den Dampfrössern. Und stilvoll hat er seinen letzten Dienst geschoben. Auf der Traditionslok 03 001 von Dresden nach Berlin, im regulären Dienst. Planmäßig rollte der Dam...
30:00
Ausgehend von Dublin führt die Reise im Uhrzeigersinn durch Irland. Stationen der Reise sind die Ostküste, dann Waterford und auch der Süden Irlands. Die Reise führt weiter nach Galway, einer Studentenstadt, die neben einer ausgeprägten Pubkultur, auch ein anderes Erbe pflegt: Hier soll James Lynch seinen Sohn erhängt habe...
30:00
Am Horn von Afrika schlängelt sich eine der spektakulärsten Eisenbahnstrecken mehr als 2.300 Meter bergauf. Nur wenige Touristen kommen nach Eritrea. (Folge 700)
30:00
Eine besondere Art, die Wüste kennen zu lernen, bietet der "Wüstenexpress". Unberührt und bizarr ist die Landschaft, abweisend auf den ersten Blick - doch wer sich auf sie einlässt, den wird sie verzaubern. Auf einsamen Schienensträngen im Nordosten des Königreichs Marokko. Spätestens seit dem Film "Casablanca" ist Marokko...
30:00
In dieser Sendung berichten wir über das Trossinger Bähnchen, das seit mehr als einhundert Jahren die Stadt Trossingen mit der Staatsbahn verbindet. "Klein, aber oho", so wird die Bahn beschrieben. "Klein", weil sie mit ihrer Streckenlänge von vier Kilometern zu den kleinsten Nebenbahnen Deutschlands zählt. "Oho", weil...
30:00
Wir machen mit dem Eisenbahn-Freundeskreis Westsachsen eine Sonderfahrt durch Kohle- und Chemiewerke im Südraum von Leipzig, zu DDR-Zeiten bekannt als Buna und Leuna. Die Fahrt gibt einen Einblick in die bizarre und zugleich beeindruckende Industrielandschaft dieser durch den Kohleabbau lädierten Region. Weitere The...
30:00
Als ingenieurtechnische Meisterleistung des ausgehenden 19. Jahrhunderts gilt die knapp 110 km lange Strecke des Serra Verde Express, der in Curitiba beginnt. (Folge 820)
30:00
"Die Hallertau" im Herzen Bayerns entstand als einzigartiges rollendes Heimatmuseum. Tom Miller in Amerika wiederum hat die Schmalspurbahnen des Wilden Westens mit einer Akribie nachgebildet, die nur noch staunen lässt.
30:00
Straßenbahnen, Kutteln und Brückenspringer - eine Reise mit der "Elektrischen", der historischen Straßenbahn, durch die UNESCO-Welterbe Stadt Porto.
30:00
Der Bahnbetrieb in Kyoto ist fast so interessant wie seine Tempel. Nicht nur der Bahnhof fasziniert - durch eine Schlucht im Stadtgebiet fährt eine beliebte Ausflugsbahn Japans. (Folge 1024)
30:00
Seit bald 60 Jahren zieht die Dampfbahn Katzensee vor den Toren Zürichs ihre Runden. In vierter Generation baut die Familie Landenberger in ihrer gesamten Freizeit an der Gartenbahn.
30:00
Hans und Michael Fischbach, Vater und Sohn, haben in ihrem im Urlaub gerne gefilmt. Als sie in Deutschland fast alles gesehen haben, sind sie nach Österreich gefahren, denn dort gab es zwischen 1972 und 1976 noch Regelverkehr auf den Schmalspurbahnen und Lokalbahnbetrieb. Hauptteil der Sendung ist ein Film über die Erzber...
30:00
In den 60er Jahren hat man zwei Streckenabschnitte stillgelegt. Heute ist der "Rasende Roland" die Attraktion der Insel Rügen. (Folge 819)
30:00
In Ungarns Westen befindet sich der Balaton, der Plattensee. Auf der Nordseite des größten Binnensees Mitteleuropas führt unsere Bahnreise bis nach Budapest. (Folge 1059)
30:00
1969 wurde das Bayerische Eisenbahnmuseum in München gegründet. 1985 übernahm der Verein das ehemalige Bahnbetriebswerk Nördlingen. Daraus entwickelte sich eines der größten ehrenamtlich geführten Eisenbahn-Museen Deutschlands. Seine Sammlung umfasst 145 historische Fahrzeuge. Ende Juni 1999 feierte das BEM sein 30-jährige...
30:00
Wir unternehmen einen Ausflug in den Odenwald. Ausgangspunkt unserer Reise ist Eberbach am Neckar. Es geht gut 90 Kilometer bergauf, über eine Strecke, die in Teilen noch das Flair der guten alten Nebenbahnzeit ausstrahlt. Genannt seien nur die Telegrafenleitungen, die kilometerweit entlang der Strecke zu sehen sind. Unte...
30:00
In dieser Sendung berichten wir vom Trans-Europa-Express. Fünf Triebzüge waren ab 1957 zwischen den Niederlanden und der Schweiz unterwegs. Ende der siebziger Jahre "emigrierten" vier TEE-Garnituren nach Kanada. Sie taten als "Northlander" mehr als eineinhalb Jahrzehnte ihren Dienst. Dann kamen sie aufs Altenteil. Ein Schw...
Juni 2025
30:00
Angefangen hat die RTM, die Rotterdamsche Tramweg Maatschappij, 1878 als Pferdestraßenbahn in Rotterdam. 20 Jahre später wurde unter dem gleichen Namen eine dampfbetriebene Überlandlinie gegründet, die ihr Schmalspurnetz nach und nach über das Festland und die Inseln südlich von Rotterdam ausbreitete. RTM-eigene Fähren bra...
Archiv