BR24extra

Letzte Folge
BR24extra

Die Freien Wähler treffen sich zu einem eintägigen Parteitag in Straubing. Neben einer Grundsatzrede des Parteivorsitzenden Hubert Aiwanger und Neuwahlen geht es auch um eine Zwischenbilanz. Wo steht die Partei in Bayern? Was hat sie erreicht in der Koalition mit Markus Söder (C...

BR24extra verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

2025
Um 17.30 Uhr wird das Oktoberfest wieder eröffnet. Wegen einer Bombedrohung war die Wiesn tagsüber gesperrt. Polizisten mit Sprengstoffspürhunden mussten die gesamte Theresienwiese absuchen.
In Landshut traf sich die BayernSPD am 27. und 28. September zu ihrem Parteitag. Im Mittelpunkt standen die Vorstandswahlen und eine Rede der neuen SPD-Bundesvorsitzenden Bärbel Bas. Im Bund regieren die Sozialdemokraten mit, in Bayern haben sie bei der letzten Landtagswahl mit 8,4 Prozent denkbar schlecht abgeschnitten. M...
In Regensburg sind am 75. Sudetendeutschen Tag einstige Vertriebene und deren Nachfahren zusammengekommen. Die dreitägige Veranstaltung stand unter dem Motto "Aus Krieg und Vertreibung lernen - für Frieden und Freiheit kämpfen" und war gut besucht: Allein am Pfingstsonntag kamen rund 1.500 Menschen. Die Sondersendung fasst...
Am 29. April 1945 wurde das Konzentrationslager Dachau durch die US-Armee befreit. Mehr als 200.000 Gefangene aus über 40 Nationen waren dort seit 1933 inhaftiert; mindestens 41.500 verloren an diesem Ort des Grauens ihr Leben. In einem Festakt wird der Befreiung des Lagers vor 80 Jahren gedacht. Moderation: Andreas Bachma...
Kurz vor Kriegsende 1945 konnten die letzten Konzentrationslager befreit werden. In Flossenbürg wird diesem 80. Jahrestag mit Überlebenden und Angehörigen feierlich gedacht. Sie erinnern an das Grauen in dem damaligen Lager. Das BR-Fernsehen überträgt diese Befreiungsfeier live; es moderiert Andreas Bachmann.
Als erster Lateinamerikaner erklomm Jorge Mario Bergoglio den Stuhl Petri. Jetzt ist der Papst, der sich den Namen Franziskus gab, im Alter von 88 Jahren verstorben.
Nur wenige Tage nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump und genau eine Woche vor der Bundestagswahl fand in München das Gipfeltreffen der Außen- und Sicherheitspolitikerinnen und -politiker statt. Krieg in der Ukraine, Kriege und Krisen in Nahost, drohende Handelskriege - vor diesem Hintergrund tagte die 61. Mün...
Eine Woche vor der Bundestagswahl steht die Münchner Sicherheitskonferenz auch im Zeichen dieser Entscheidung: Wie reagieren Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Herausforderer auf die aktuellen außenpolitischen Herausforderungen? Welchen Kurs schlagen sie gegenüber der neuen US-Regierung von Donald Trump ein? Welche Rolle ...
Es ist der erste Auftritt von J.D. Vance als neuer US-Vizepräsident in Europa. Mit großer Spannung wird erwartet, welche Botschaften er an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Münchner Sicherheitskonferenz überbringen wird: Welche Forderungen richtet er an die NATO-Verbündeten? Welche Signale sendet er zum Thema Zölle au...
In München ist ein Autofahrer in eine Ansammlung von Streikenden gefahren. Nach derzeitigem Stand wurden mindestens 30 Menschen wurden teils schwer verletzt, darunter Kinder. Die Polizei geht von einem Anschlag aus. Der mutmaßliche Täter, Farhad N., war ein 24-jähriger afghanischer Asylbewerber. Gibt es einen extremistisch...
Alljährlich erinnern der Bayerische Landtag und die Stiftung Bayerische Gedenkstätten an die Opfer des Nationalsozialismus. 2025 wird der Befreiung der Konzentrationslager vor 80 Jahren gedacht. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Gedenkens des Bayerischen Landtags und der Stiftung Bayerischer Gedenkstätten im Schloss Dachau s...
Bei einem Messerangriff auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg sind zwei Menschen getötet und weitere schwer verletzt worden. Unter den Toten ist ein zweijähriger Junge. Der Tatverdächtige, ein 28-jähriger Afghane, ist psychisch krank. Dazu live im Studio der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Es moder...
Folgen 2024
"BR24extra" forscht nach den Ursachen, beleuchtet Hintergründe und erläutert die Konsequenzen des Geschehens. Mit Live-Schalten, Reportagen und Hintergrundberichten von den jeweiligen Brennpunkten geben wir  möglichst schnell einen umfassenden Überblick.
Die Ampel-Koalition ist am Ende, Finanzminister Lindner entlassen. Bundespräsident Steinmeier hat bereits klargemacht, dass er bei einer verlorenen Vertrauensfrage von Kanzler Scholz Neuwahlen ermöglichen wird. CDU und CSU drängen.
Es ist ein Erdrutschsieg: Donald Trump hat nicht nur die Präsidentschaftswahl deutlich gewonnen, seine Republikaner holten auch die Mehrheit im US-Senat. Was bedeutet Trumps Comeback für Amerika, Europa und auch Deutschland?
Archiv