Doch von vorn: Die Geschichte beginnt mit Stefans Familie, die aus ihrem Reihenhaus täglich auf ein verwildertes Grundstück gegenüber blickt, das als Müllhalde missbraucht wird. In Stefan, selbst Bauingenieur, reift die Vision, den Schandfleck in einen Traumgarten mit Pool und Blick auf Dresden zu verwandeln. Doch als bei den Bauarbeiten unerwartet historische Mauern freigelegt werden, entsteht ein noch größeres Vorhaben.
Stefan baut ein komplettes Wohnhaus auf den mittelalterlichen Fundamenten – ein moderner Bungalow mit spektakulärer Glasarchitektur. Ein 25 Meter langes Glasgeländer öffnet Blick auf Dresden, eine zehn Meter Glasfront schafft das Gefühl auf einem großen Balkon zu sitzen, ein gläserner Fußboden fungiert als Regenschutz über der historischen Treppe und spezielles Schiffsglas sorgt für optimale Belichtung.
Der 85 Quadratmeter große Wohnbereich ist offen gestaltet und vereint Küche, Ess- und Wohnzimmer. Im Wohnbereich strahlt ein handgefertigter Kamin aus Sandstein mit offenem Feuer Gemütlichkeit aus.
Doch bis es soweit war, hatte Stefans Familie einige Herausforderungen zu meistern. Die größte wartete im historischen Wehrturm. 40 Jahre lang war dieser als illegale Müllhalde genutzt worden. In bergbauähnlicher Arbeit trugen Stefan und seine Familie drei Monate lang unter anderem 70 Tonnen Stahlschrott, 5.000 Hufeisen und 2.000 Verkehrsschilder aus dem Turm. Aber es kamen auch weitere Sandsteine zum Vorschein, die sie überall im Grundstück weiterverwenden konnten. Jeder der historischen Sandsteine musste per Hand von Asche und Dreck befreit werden.
Heute dient der sanierte Wehrturm als Garage und Lagerraum, während die daneben liegenden Kreuzgewölbe des Ritterguts als zukünftige Gästewohnung vorgesehen sind. Die ehemaligen Schießscharten erinnern an den historischen Ursprung.
ARD Room Tour wurde auf MDR ausgestrahlt am Mittwoch 8 Oktober 2025, 03:10 Uhr.