ZDFzoom

Letzte Folge
29:00
ZDFzoom

Immer wieder droht der russische Präsident Wladimir Putin im Konflikt mit der Ukraine mit dem Einsatz von Atomwaffen. Die atomare Abschreckung scheint nicht mehr zu funktionieren.

ZDFzoom verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

2024
44:00
Wer New York am 11.9.2001 erlebte, hat meist minutiöse Erinnerungen. Manche überlebten den Terroranschlag nur knapp, viele verloren geliebte Menschen. Einige filmten, was sie sahen.
Folgen 2023
28:00
Deutschland steckt in einem Gas-Dilemma. LNG soll den Wegfall der russischen Lieferungen ausgleichen. Doch die Pläne der Bundesregierung sind teuer und klimaschädlich.
28:00
Unterrichtsausfall, gekürzte Stundenpläne, größere Lerngruppen. Es herrscht Lehrermangel ohne Aussicht auf Besserung.
29:00
Instagram ist eines der erfolgreichsten sozialen Netzwerke der Welt. Das wissen auch Kriminelle und nutzen die Plattform weitgehend unbehelligt für ihre dunklen Geschäfte.
29:00
Der Krieg in der Ukraine wird nicht nur mit Waffen, sondern auch mit Worten geführt. Propagandisten versuchen auch in Deutschland, die öffentliche Meinung zu manipulieren.
29:00
Runter von der Straße, rein in die Bahn. Um massiv CO2 einzusparen, brauchen wir klimafreundliche Mobilität. Aber immer noch wird in Deutschland zu wenig in die Schiene investiert.
43:00
In Cherson verschwinden Kinder. Auch in anderen Orten der Ukraine werden Kinder vermisst. "ZDFzoom" zeigt, wie Russland viele von ihnen verschleppt hat und welche Strategie Putin damit verfolgt.
29:00
Sie radeln, hämmern, putzen – während der Corona-Pandemie hielten Plattformbeschäftigte Deutschland am Laufen. Lieferdienste für Lebensmittel wuchsen rasant.
28:00
In Deutschland haben so viele Menschen Zuflucht gefunden wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Die meisten von ihnen – über eine Million – sind Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.
28:00
Wahrscheinlich hat eder schon einmal Demeter-Produkte gesehen: Nachhaltige Bio-Landwirtschaft, Inbegriff des Guten. Hinter all dem steckt eine esoterische Weltanschauung: die Anthroposophie.
39:00
Bei der Vorstellung des Ampel-Koalitionsvertrages am 7.12.2021 spart keine der Parteien mit guten Vorsätzen. Man wolle die "Klima-Regierung" sein. Motto: "Mehr Fortschritt wagen".
29:00
Der Krieg durch die Augen junger Ukrainerinnen und Ukrainer – von ihnen selbst erzählt. Ein sehr persönlicher Blick auf das erste Jahr einer neuen Kriegsgeneration mitten in Europa.
28:00
Die Tabakindustrie macht jährlich Umsätze von mehreren 100 Milliarden Euro. Um die Gewinne stabil zu halten, bringt sie Zigaretten-Alternativen auf den Markt. Neuster Coup: Nikotinbeutel.
Folgen 2022
29:00
Seit den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines und die Deutsche Bahn ist klar geworden: Unsere kritische Infrastruktur ist extrem verwundbar. Doch wie können wir uns besser schützen?
43:00
Jedes Jahr findet im Profi-Fußball ein bizarres Millionenspiel statt: Mit neuen Akteuren rüsten sich die Vereine im Kampf um Titel, Träume und Trophäen. Mittendrin: die Spielerberater.
28:00
Nachhaltigkeit boomt, auch in der Finanzbranche. Immer mehr Menschen wollen mit ihrem Geld nachhaltig investieren. Dabei landet das Geld oft gar nicht in grünen Zukunftsprojekten.
43:00
Sie setzen ihr Leben aufs Spiel für den Kampf um die Wahrheit. Sie erzählen starke Geschichten und zeigen schreckliche Bilder.
43:00
Sie setzen ihr Leben aufs Spiel für den Kampf um die Wahrheit. Sie erzählen starke Geschichten und zeigen schreckliche Bilder.
29:00
Kalt duschen und frösteln im Büro? Kommunen, Unternehmen und Privathaushalte sind schon jetzt aufgefordert Gas und Strom zu sparen, sonst könnte der Winter "dunkel und kalt" werden.
Archiv