Wir Im Saarland - Kultur

Letzte Folge
30:00
Wir Im Saarland - Kultur

In dieser Sommer-Spezialausgabe zeigen wir Ihnen Highlights aus den vergangenen Sendungen. Wir stellen Ihnen zwei junge professionelle Tänzer vor, deren Karriere in Saarbrücken begann, einen Italiener, der in Saarbrücken die Chorszene bereichert, und einen Galeristen, der währen...

Wir Im Saarland - Kultur verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

August 2025
30:00
Bis zum 17. August läuft in der Völklinger Hütte die Ausstellung "The True Size of Africa". Wir zeigen, warum es sich lohnt. Außerdem blicken wir hinter die Kulissen beim Museumsshop in der Modernen Galerie in Saarbrücken, und wir schauen uns den Beruf des Klavierbauers genauer an. In unserer Sommerausgabe zeigen wir einig...
Juli 2025
30:00
In unserer Sommerausgabe von Wir im Saarland - Kultur" zeigen wir das Beste aus den vergangenen Sendungen. Diesmal erzählen wir von Menschen, die ihrer Leidenschaft folgen: Eine Gruppe von Studierenden holt viele Jahre lang Pop- und Jazzgrößen ins Saarland, eine freie Tänzerin nimmt für ihre Passion viel Papierkram in Kauf...
30:00
Diesmal stellen wir eine saarländische Künstlerin die Kostüme für Filme gestaltet und den Roman „Die Launen der Ziege" vor sowie die Ausstellung "Ozerandu – Bergbau in Völklingen und Südafrika" und machen ein Kulturpraktikum bei einer Tätowiererin.
30:00
In unserer Sommer-Ausgabe von „Wir im Saarland - Kultur“ zeigen wir Ihnen Highlights aus den vergangenen Monaten: Wir reisen entlang der Saar, spüren Musik mit geschlossenen Augen, werden Teil eines Films und steigen in schwindelerregende Höhen.
30:00
Wir sind in der Ausstellung „The True Size of Africa“ in der Völklinger Hütte, porträtieren den Schriftsteller Ralph Schock und besuchen den Pantomime Michael Kreutzer. Außerdem sind wir bei den Sanierungsarbeiten an der Ludwigskirche und in der Galerie von Ingeborg Besch in Illingen.
30:00
Wir blicken zurück – auf das Jazz Festival Saar „Fill in“ in Saarbrücken, auf das klangvolle Leben des Jazz-Saxophonisten Wollie Kaiser, auf die blinden Flecken während der NS-Zeit in der Familiengeschichte der Journalistin Susanne Beyer, und vor allem: auf das Wirken des Generalintendanten Bodo Busse während seiner acht S...
Juni 2025
30:00
Wir besuchen Jazzsängerin Charlotte Planchou in Paris; in Neunkirchen steht an der Spitze der Städtischen Galerie ein Wechsel bevor; die Musikfestspiele Saar präsentieren zwei innovative Ensembles und wir zeigen den Beruf des Landschaftsgärtners.
30:00
Wir zeigen "Die Zauberflöte", die jetzt neu inszeniert am Saarländischen Staatstheater zu sehen ist. Außerdem berichten wir über ein Live-Filmerlebnis in St. Ingbert und blicken zurück auf das erste Festival Perspectives unter der Leitung von Kira Kirsch.
30:00
Die Themen der Sendung im Überblick: Untersuchungsergebnisse zum Knochenfund am Sonnenberg, Der Fotoclub Freisen ist der grösste Fotoclub Deutschlands, Florian Brunners Buch "Unterirdisches Saarbrücken".
30:00
Die Themen: Ein Cellokonzert für Gustav Rivinius von Roland Kunz, die Uraufführung future 2 am Staatstheater, Ulrike Kolb erhält den Literatur-Kunstpreis und zu Besuch bei Musiker Bernd Wegener.
Mai 2025
30:00
Wir im Saarland - Kultur stellt in dieser Woche einen großen Maestro vor: den neuen Chefdirigenten der Deutschen Radio Philharmonie. Außerdem blicken wir voraus auf das Festival Perspectives und über die Grenze nach Metz zu einer neuen Ausstellung im Centre Pompidou.
30:00
Diesmal berichten wir über den Abschied vonn DRP-Chefdirigent Pietari Inkinen, stellen den neuen Intendanten des Staatstheaters vor und die Ballett-Choreografie „Bring no clothes“.
30:00
In dieser Woche berichten wir über eine musikalische Friedensfeier im Dreiländereck mit dem Dresdner Kammerchor,, die Orgel in der Ludwigskirche und erinnern an die Künstlerin Marta Kuhn-Weber und ihre Puppen.
30:00
Wir besuchen die Ausstellung Caesar und Kleopatra im Historischen Museum Speyer, stellen das junge Ensemble "La Bande Baroque" vor, feiern 35 Jahre Kino achteinhalb und erinnern an den saarländischen Künstler Ernst Alt.
April 2025
30:00
Wir treffen die kunstbegeisterten Ehrenamtlichen vom Museumsshop der Modernen Galerie Saarbrücken und gehen mit Kindern ins Konzert der Deutschen Radio Philharmonie. Wir nehmen Sie mit ans Saarländische Staatstheater, wo gerade eine neue Inszenierung der Oper „Hoffmanns Erzählungen“ zu sehen ist, hören Jazzmusik von Kevin ...
30:00
Ein Buch über Bergmannspfade, auf denen viele Saarländer früher von dahemm uff de Grub gingen; Pfarrer Seel frönt in Hornbach neben der Seelsorgen seiner Leidenschaft, der Musik; "Dr. Wurres" stellt höchst kreativ ein Buch über die Farbe Grün vor; das Ehepaar Schmitt/Ruhland erzählt über das Leben von zwei miteinander verh...
30:00
Der Musiker „Alex“ Rybak verwandelt ein Klavier klanglich in eine Orgel, Regienachwuchs darf sich in der sparte 4 des Staatstheaters an Georg Büchners Texten ausprobieren, neue Ausstellung in der Stadtgalerie und Japanwochen in Saarbrücken.
30:00
Wie kommen die Werke des Reichtags-Verhüllers Christo nach Püttlingen? Wie tanzt man den Kriminal Tango? Und wo landen eigentlich all die archäologischen Fundstücke, die bei Grabungen im Saarland zutage gefördert werden? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in dieser Woche nach.
30:00
Wir gehen in dieser Woche einem nie passierten Anschlag nach –Rudi Dutschke und eine Bombe in Saarbrücken? Außerdem blicken wir auf das neue Theaterstück Lethe, ein Blues-Revival im Saarland und preisgekrönte Literatur von der Nordseeküste.
Archiv