Wir Im Saarland - Grenzenlos

Letzte Folge
30:00
Wir Im Saarland - Grenzenlos

Europas Aussichten waren schon mal besser: Stotternder Ausbau bei grüner Energie, Chip-Krieg mit China und der Klimawandel. Deshalb fragt Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer: Wo stehen wir in Europa im Jahr 2040? Haben wir noch die Kraft, die Herausforderungen der Zukunft zu stem...

Wir Im Saarland - Grenzenlos verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Juni 2024
30:00
Wir spielen Mäuschen beim Europäischen Schülerparlament in Straßburg und sprechen mit Florian Weber von der Saar-Uni über die bevorstehenden Europawahlen. Mit der ikonischen Mobylette geht es flott durch die elsässischen Weinberge, und ein 83-jähriger Taxifahrer erzählt uns seine schönsten Anekdoten. Die „Ferien beim Nachb...
30:00
Wir spielen Mäuschen beim Europäischen Schülerparlament in Straßburg und sprechen mit Florian Weber von der Saar-Uni über die bevorstehenden Europawahlen. Mit der ikonischen Mobylette geht es flott durch die elsässischen Weinberge, und ein 83-jähriger Taxifahrer erzählt uns seine schönsten Anekdoten. Die „Ferien beim Nachb...
Mai 2024
30:00
Wir treffen die jüngste Bürgermeisterin Luxemburgs, begleiten ein Theaterduo, das queere Themen in französische Dörfer trägt und sprechen darüber auch mit Tim Stefaniak vom Lesben- und Schwulenverband Saar. Dann widmen wir uns alten Handwerksberufen: Im Elsass schauen wir einem Schafscherer über die Schulter und in Mirecou...
30:00
Wir treffen die jüngste Bürgermeisterin Luxemburgs, begleiten ein Theaterduo, das queere Themen in französische Dörfer trägt und sprechen darüber auch mit Tim Stefaniak vom Lesben- und Schwulenverband Saar. Dann widmen wir uns alten Handwerksberufen: Im Elsass schauen wir einem Schafscherer über die Schulter und in Mirecou...
30:00
Wir lassen uns zeigen, wie die Pflanzen-Skulpturen „Topiaires“ hergestellt werden – ein vom Aussterben bedrohtes Kunsthandwerk. Wir schauen zu, wie ein elsässisches Winzerpaar Speiseöl aus Traubenkernen gewinnt, bekommen Tipps für frankophone Konzerte in der Großregion und übernachten auf einem 400 Jahre alten elsässischen...
30:00
Wir lassen uns zeigen, wie die Pflanzen-Skulpturen „Topiaires“ hergestellt werden – ein vom Aussterben bedrohtes Kunsthandwerk. Wir schauen zu, wie ein elsässisches Winzerpaar Speiseöl aus Traubenkernen gewinnt, bekommen Tipps für frankophone Konzerte in der Großregion und übernachten auf einem 400 Jahre alten elsässischen...
30:00
Wir begleiten eine Lothringerin, die krebskranken Frauen Brustwarzen tätowiert, und ergründen die ausdrucksstarken Gemälde eines jungen Künstlers aus dem Elsass, der seiner Generation den Spiegel vorhält. Außerdem gehen wir den Ursprüngen des Buchdrucks im Elsass auf den Grund und tauchen im luxemburgischen Schiefermuseum ...
30:00
Wir begleiten eine Lothringerin, die krebskranken Frauen Brustwarzen tätowiert, und ergründen die ausdrucksstarken Gemälde eines jungen Künstlers aus dem Elsass, der seiner Generation den Spiegel vorhält. Außerdem gehen wir den Ursprüngen des Buchdrucks im Elsass auf den Grund und tauchen im luxemburgischen Schiefermuseum ...
April 2024
30:00
In dieser Woche stellen wir eine Stuntfrau aus Epernay und die Sängerin Tali vor, die für Luxemburg am ESC teilnehmen wird. Außerdem blicken wir auf die Aufgaben der Arbeitsgruppe "Grenzraum Check" und besuchen ein Gästehaus im pittoresken Örtchen Hengwiller .
30:00
In dieser Woche stellen wir eine Stuntfrau aus Epernay und die Sängerin Tali vor, die für Luxemburg am ESC teilnehmen wird. Außerdem blicken wir auf die Aufgaben der Arbeitsgruppe "Grenzraum Check" und besuchen ein Gästehaus im pittoresken Örtchen Hengwiller .
30:00
Manch einer wünscht sich nichts sehnlicher als den Ruhestand. Andere hingegen fürchten sich vor dieser Zeit. Und dann gibt es diejenigen, die nach dem Renteneintritt so richtig aufblühen: „Aktiv im Alter“ erzählt fünf solcher Geschichten aus der Großregion.
30:00
Wir besuchen eine Elsässerin, die ihrem verstorbenen Vater einen besonderen Wunsch erfüllt und schauen einer Malerin mit Multipler Sklerose über die Schulter. SR-Redakteurin Tilla Fuchs stellt im Interview die deutsch-französische Lesereihe „Literatur der Transformation“ vor. Außerdem schauen wir uns an, wie der traditions...
30:00
Wir besuchen eine Elsässerin, die ihrem verstorbenen Vater einen besonderen Wunsch erfüllt und schauen einer Malerin mit Multipler Sklerose über die Schulter. SR-Redakteurin Tilla Fuchs stellt im Interview die deutsch-französische Lesereihe „Literatur der Transformation“ vor. Außerdem schauen wir uns an, wie der traditions...
30:00
Wir schauen hinter die Kulissen des elsässischen ‚Las Vegas‘, begleiten eine Ausgrabung und besuchen die Forschungsstation des geplanten Atommüllendlagers in Bure. Außerdem: Eine Torten-Künstlerin und Übernachten in einer ‚Zauberer-Ferienwohnung‘.
30:00
Wir schauen hinter die Kulissen des elsässischen ‚Las Vegas‘, begleiten eine Ausgrabung und besuchen die Forschungsstation des geplanten Atommüllendlagers in Bure. Außerdem: Eine Torten-Künstlerin und Übernachten in einer ‚Zauberer-Ferienwohnung‘.
März 2024
30:00
Wir lernen eine der letzten Fächermacherinnen Frankreichs kennen, entdecken die geschmacklichen Qualitäten von Nachtkerzen und von Mikrogrün, schauen einem deutsch-französischen Altherren-Team beim Fußballspielen zu und fahren mit der restaurierten Schmalspurlokomotive „La Suzanne“
30:00
Wir lernen eine der letzten Fächermacherinnen Frankreichs kennen, entdecken die geschmacklichen Qualitäten von Nachtkerzen und von Mikrogrün, schauen einem deutsch-französischen Altherren-Team beim Fußballspielen zu und fahren mit der restaurierten Schmalspurlokomotive „La Suzanne“
30:00
Wir lernen eine der letzten Fächermacherinnen kennen sowie den Verein Fanabriques, der Gebäude aus Legosteinen nachbaut. Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt in der Großregion?Wir besuchen den Küster der Metzer Kathedrale und ein Gästehaus in Nancy.
30:00
Wir lernen eine der letzten Fächermacherinnen kennen sowie den Verein Fanabriques, der Gebäude aus Legosteinen nachbaut. Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt in der Großregion?Wir besuchen den Küster der Metzer Kathedrale und ein Gästehaus in Nancy.
Archiv