Wir Im Saarland - Das Magazin

Letzte Folge
30:00
Wir Im Saarland - Das Magazin

Wie lukrativ ist Biolandwirtschaft und was haben alte Sorten damit zu tun? Wie lockt man junge Mediziner als Hausärzte nach Merzig? Wie finden sich Menschen mit gleichen Interessen und welche Holzarten werden künftig beim Bau die Fichte ablösen? Die Antworten diese Woche in „Wir...

Wir Im Saarland - Das Magazin verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

September 2025
30:00
Wie lukrativ ist Biolandwirtschaft und was haben alte Sorten damit zu tun? Wie lockt man junge Mediziner als Hausärzte nach Merzig? Wie finden sich Menschen mit gleichen Interessen und welche Holzarten werden künftig beim Bau die Fichte ablösen? Die Antworten diese Woche in „Wir im Saarland – Das Magazin
30:00
Wie lukrativ ist Biolandwirtschaft und was haben alte Sorten damit zu tun? Wie lockt man junge Mediziner als Hausärzte nach Merzig? Wie finden sich Menschen mit gleichen Interessen und welche Holzarten werden künftig beim Bau die Fichte ablösen? Die Antworten diese Woche in „Wir im Saarland – Das Magazin
30:00
Die Themen diese Woche: Naturschützer:innen und Jäger:innen sind selten einer Meinung. In Mettlach aktuell schon. Dort wehren sich NABU und Jäger:innen gemeinsam gegen den Bauplan eines Solarparks. In Gersheim geht es um Natur, Zusammenleben und Europa. Seit 20 Jahren treffen sich Jugendliche aus Europa im ökologischen Sch...
30:00
Die Themen diese Woche: Naturschützer:innen und Jäger:innen sind selten einer Meinung. In Mettlach aktuell schon. Dort wehren sich NABU und Jäger:innen gemeinsam gegen den Bauplan eines Solarparks. In Gersheim geht es um Natur, Zusammenleben und Europa. Seit 20 Jahren treffen sich Jugendliche aus Europa im ökologischen Sch...
30:00
Die Themen diese Woche: Naturschützer:innen und Jäger:innen sind selten einer Meinung. In Mettlach aktuell schon. Dort wehren sich NABU und Jäger:innen gemeinsam gegen den Bauplan eines Solarparks. In Gersheim geht es um Natur, Zusammenleben und Europa. Seit 20 Jahren treffen sich Jugendliche aus Europa im ökologischen Sch...
August 2025
30:00
Tierschützer:innen helfen verwilderten Katzen. Zu wenig Geld, nicht genügend Helfer:innen und kaum noch Platz für Tiere in Not: Die saarländischen Tierheime ziehen eine erschreckende Bilanz. Die Feuerwehr bekommt eine neue Sondereinheit: Ihre Aufgabe ist, Großtiere zu retten. Außerdem geht es um schnüffelnde Supernasen. Da...
30:00
Tierschützer:innen helfen verwilderten Katzen. Zu wenig Geld, nicht genügend Helfer:innen und kaum noch Platz für Tiere in Not: Die saarländischen Tierheime ziehen eine erschreckende Bilanz. Die Feuerwehr bekommt eine neue Sondereinheit: Ihre Aufgabe ist, Großtiere zu retten. Außerdem geht es um schnüffelnde Supernasen. Da...
30:00
Tierschützer:innen helfen verwilderten Katzen. Zu wenig Geld, nicht genügend Helfer:innen und kaum noch Platz für Tiere in Not: Die saarländischen Tierheime ziehen eine erschreckende Bilanz. Die Feuerwehr bekommt eine neue Sondereinheit: Ihre Aufgabe ist, Großtiere zu retten. Außerdem geht es um schnüffelnde Supernasen. Da...
30:00
Wie läuft der Alltag im modernsten Polizeigebäude im Südwesten. Hinter den Kulissen - wir begleiten die Flughafenfeuerwehr Saarbrücken. Und die asiatische Hornisse breitet sich im Saarland aus und bedroht die Bienenvölker. Die Themen in "Wir im Saarland - Das Magazin extra"
30:00
Wie läuft der Alltag im modernsten Polizeigebäude im Südwesten. Hinter den Kulissen - wir begleiten die Flughafenfeuerwehr Saarbrücken. Und die asiatische Hornisse breitet sich im Saarland aus und bedroht die Bienenvölker. Die Themen in "Wir im Saarland - Das Magazin extra"
30:00
Wie läuft der Alltag im modernsten Polizeigebäude im Südwesten. Hinter den Kulissen - wir begleiten die Flughafenfeuerwehr Saarbrücken. Und die asiatische Hornisse breitet sich im Saarland aus und bedroht die Bienenvölker. Die Themen in "Wir im Saarland - Das Magazin extra"
30:00
In dieser Woche stellen wir Landwirte vor, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben und beschäftigen uns mit dem Wirtschaftsfaktor Wandern, den Problemen bei der regionalen Vermarktung und der Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken.
30:00
In dieser Woche stellen wir Landwirte vor, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben und beschäftigen uns mit dem Wirtschaftsfaktor Wandern, den Problemen bei der regionalen Vermarktung und der Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken.
Juli 2025
30:00
In dieser Woche stellen wir Landwirte vor, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben und beschäftigen uns mit dem Wirtschaftsfaktor Wandern, den Problemen bei der regionalen Vermarktung und der Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken.
30:00
Dieses Mal dreht sich in der Sendung alles um Natur. Wir feiern den Deutschen Naturschutztag, gehen auf Entdeckungstour an saarländischen Bächen und fragen, wie man mehr Wohnraum in den Innenstädten schaffen kann.
30:00
Dieses Mal dreht sich in der Sendung alles um Natur. Wir feiern den Deutschen Naturschutztag, gehen auf Entdeckungstour an saarländischen Bächen und fragen, wie man mehr Wohnraum in den Innenstädten schaffen kann.
30:00
Dieses Mal dreht sich in der Sendung alles um Natur. Wir feiern den Deutschen Naturschutztag, gehen auf Entdeckungstour an saarländischen Bächen und fragen, wie man mehr Wohnraum in den Innenstädten schaffen kann.
30:00
Das Universitätsklinikum Homburg arbeitet mit afrikanischen Krankenhäusern zusammen. Wie kann eine medizinische Grundversorgung für Menschen ohne Versicherung gewährleistet werden? Blut ist wertvoll. Mediziner klagen über zu wenige Blutspenden. Hygiene im Krankenhaus OP und mit moderner Technik gegen Hörverlust. Die Themen...
30:00
Das Universitätsklinikum Homburg arbeitet mit afrikanischen Krankenhäusern zusammen. Wie kann eine medizinische Grundversorgung für Menschen ohne Versicherung gewährleistet werden? Blut ist wertvoll. Mediziner klagen über zu wenige Blutspenden. Hygiene im Krankenhaus OP und mit moderner Technik gegen Hörverlust. Die Themen...
Archiv