Wir Im Saarland - Das Magazin

Letzte Folge
30:00
Wir Im Saarland - Das Magazin

Was können wir hier tun, um Klimaschutz voranzubringen? Der Klima-Rat fordert die Politik. Das Handy bleibt aus - Ein wissenschaftliches Projekt mit Fünft- und Sechstklässlern.  Kampf gegen die Invasive Art: Die Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus. das sind die Themen de...

Wir Im Saarland - Das Magazin verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

November 2025
30:00
Was können wir hier tun, um Klimaschutz voranzubringen? Der Klima-Rat fordert die Politik. Das Handy bleibt aus - Ein wissenschaftliches Projekt mit Fünft- und Sechstklässlern.  Kampf gegen die Invasive Art: Die Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus. das sind die Themen der Sendung.
25:00
Die Themen der Sendung: Jung und übermüdet. Die Generation Z kämpft mit Schlafproblemen. Die Meinung auf die Straße tragen. Der Saarbrücker Rune Becker versteht sich als politischer Aktivist. Individuelle Bestattungs-Formen. Der Umgang mit dem Tod und der Trauer wandelt sich. Alles für die Tiere: der Lebenshof in Bardenbac...
Oktober 2025
30:00
Die Themen der Sendung: Jung und übermüdet. Die Generation Z kämpft mit Schlafproblemen. Die Meinung auf die Straße tragen. Der Saarbrücker Rune Becker versteht sich als politischer Aktivist. Individuelle Bestattungs-Formen. Der Umgang mit dem Tod und der Trauer wandelt sich. Alles für die Tiere: der Lebenshof in Bardenbac...
30:00
Die Themen der Sendung: Jung und übermüdet. Die Generation Z kämpft mit Schlafproblemen. Die Meinung auf die Straße tragen. Der Saarbrücker Rune Becker versteht sich als politischer Aktivist. Individuelle Bestattungs-Formen. Der Umgang mit dem Tod und der Trauer wandelt sich. Alles für die Tiere: der Lebenshof in Bardenbac...
25:00
Wir feiern 10 Jahre Nationalpark Nordsaarland, zeigen wie KI auch die Medizin beeinflusst, berichten wie ein Jude und ein Muslim für Verständigung werben und besuchen ein Erdhügelhaus in Püttlingen.
30:00
Wir feiern 10 Jahre Nationalpark Nordsaarland, zeigen wie KI auch die Medizin beeinflusst, berichten wie ein Jude und ein Muslim für Verständigung werben und besuchen ein Erdhügelhaus in Püttlingen.
30:00
Wir feiern 10 Jahre Nationalpark Nordsaarland, zeigen wie KI auch die Medizin beeinflusst, berichten wie ein Jude und ein Muslim für Verständigung werben und besuchen ein Erdhügelhaus in Püttlingen.
25:00
Welches Anrecht gibt es auf Ruhe und wann beginnt die Störung? Wie viel Autoverkehr verträgt Ottweiler und wie finden Mann oder Frau mit Beeinträchtigung den richtigen Partner? Dazu das Porträt einer engagierten Frau aus Uganda.
30:00
Welches Anrecht gibt es auf Ruhe und wann beginnt die Störung? Wie viel Autoverkehr verträgt Ottweiler und wie finden Mann oder Frau mit Beeinträchtigung den richtigen Partner? Dazu das Porträt einer engagierten Frau aus Uganda.
30:00
Welches Anrecht gibt es auf Ruhe und wann beginnt die Störung? Wie viel Autoverkehr verträgt Ottweiler und wie finden Mann oder Frau mit Beeinträchtigung den richtigen Partner? Dazu das Porträt einer engagierten Frau aus Uganda.
25:00
In dieser Woche berichten wir über Cyberkriminalität, die Behörden, Firmen und Privatleute bedroht. Wir fragen nach Gemeinsamkeiten zwischen dem Saarland und den Ost-Bundesländern, und wir begleiten Suchhunde bei ihrer Ausbildung.
30:00
In dieser Woche berichten wir über Cyberkriminalität, die Behörden, Firmen und Privatleute bedroht. Wir fragen nach Gemeinsamkeiten zwischen dem Saarland und den Ost-Bundesländern, und wir begleiten Suchhunde bei ihrer Ausbildung.
30:00
In dieser Woche berichten wir über Cyberkriminalität, die Behörden, Firmen und Privatleute bedroht. Wir fragen nach Gemeinsamkeiten zwischen dem Saarland und den Ost-Bundesländern, und wir begleiten Suchhunde bei ihrer Ausbildung.
30:00
Wie sehen junge Menschen im Saarland die deutsche Einheit? Zwei Quereinsteiger behaupten sich erfolgreich in der Tourismusbranche. Kommunen diskutieren über Fusionen und die Mennoniten leben ihren Glauben in der Gemeinschaft. Das sind die Themen in WimS das Magazin am Donnerstag.
30:00
Wie sehen junge Menschen im Saarland die deutsche Einheit? Zwei Quereinsteiger behaupten sich erfolgreich in der Tourismusbranche. Kommunen diskutieren über Fusionen und die Mennoniten leben ihren Glauben in der Gemeinschaft. Das sind die Themen in WimS das Magazin am Donnerstag.
September 2025
30:00
Frühzeitige Vorsorge kann Hautkrebs verhindern und Leben retten. Ein gesperrte Straße sorgt für Bürgerfrust und trotz Sonnenschein: ein aufwändiges PV-Projekt liefert keinen Strom. Und unterwegs mit einem Abschleppdienst bei einem nicht alltäglichen Auftrag.
30:00
Frühzeitige Vorsorge kann Hautkrebs verhindern und Leben retten. Ein gesperrte Straße sorgt für Bürgerfrust und trotz Sonnenschein: ein aufwändiges PV-Projekt liefert keinen Strom. Und unterwegs mit einem Abschleppdienst bei einem nicht alltäglichen Auftrag.
30:00
Frühzeitige Vorsorge kann Hautkrebs verhindern und Leben retten. Ein gesperrte Straße sorgt für Bürgerfrust und trotz Sonnenschein: ein aufwändiges PV-Projekt liefert keinen Strom. Und unterwegs mit einem Abschleppdienst bei einem nicht alltäglichen Auftrag.
30:00
Es geht diesmal um das vielfältige Leben in den Wäldern: um den Dreck, den manche Zeitgenossinnen und Zeitgenossen hinterlassen und den Protest dagegen. Vorgestellt wird außerdem besondere, nachhaltige Mode, die aus dem All kommt und das Team des Emmaus Hospiz in St. Wendel wird bei seiner Arbeit begleitet.
Archiv