Westart

Letzte Folge
30:00
Westart

Der NRW Staatspreis geht in diesem Jahr an den Düsseldorfer Fotokünstler Andreas Gursky. Gursky wird für den prägenden Einfluss seiner Fotokunst, für ihre Bedeutung für die kulturelle Landschaft in NRW sowie für sein langjähriges Engagement für die Förderung der Fotografie geehr...

Westart verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

November 2025
30:00
Sebastião Salgado gehört zu den weltweit renommiertesten Fotografen. "AMAZÔNIA" präsentiert rund 200 Schwarzweiß-Aufnahmen, die die Vielfalt der amazonischen Landschaften ebenso wie die Gesichter und den Alltag der dort lebenden Menschen abbilden. Weitere Themen der Sendung: Doku-Serie: "RuhrBeat – Die vergessene Rap-Sto...
30:00
Sebastião Salgado gehört zu den weltweit renommiertesten Fotografen. "AMAZÔNIA" präsentiert rund 200 Schwarzweiß-Aufnahmen, die die Vielfalt der amazonischen Landschaften ebenso wie die Gesichter und den Alltag der dort lebenden Menschen abbilden. Weitere Themen der Sendung: Doku-Serie: "RuhrBeat – Die vergessene Rap-Sto...
Oktober 2025
30:00
Mit Beginn der Spielzeit 25/26 übernehmen Jakob Arnold und Daniel Kunze im Schlosstheater Moers, welches seinen 50. Geburtstag feiert, die Intendanz. Mit einem Klassiker, der aktueller kaum sein könnte, starten sie in die neue Spielzeit: Aristophanes' Komödie "Der Frieden" feiert am 25. Oktober Premiere. Weitere Themen de...
30:00
Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni geht in den Untergrund, denn das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne ist als riesige Grabungslandschaft angelegt. Sie trifft die neue Museumsleiterin Melanie Wunsch und schaut sich die neue Sonderausstellung "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" an. Weitere Themen der Sendung...
30:00
Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni geht in den Untergrund, denn das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne ist als riesige Grabungslandschaft angelegt. Sie trifft die neue Museumsleiterin Melanie Wunsch und schaut sich die neue Sonderausstellung "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" an. Weitere Themen der Sendung...
30:00
Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni geht in den Untergrund, denn das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne ist als riesige Grabungslandschaft angelegt. Sie trifft die neue Museumsleiterin Melanie Wunsch und schaut sich die neue Sonderausstellung "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" an. Weitere Themen der Sendung...
30:00
Im Kunstmuseum Bonn taucht Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni in die rätselhaften Bilderwelten von Gregory Crewdson ein. Der 1962 in Brooklyn geborene Künstler ist wohl einer der wichtigsten Vertreter der narrativen Fotografie unserer Zeit. Davon zeugt auch die hier zu sehende umfangreiche Retrospektive des Künstlers. ...
30:00
Im Kunstmuseum Bonn taucht Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni in die rätselhaften Bilderwelten von Gregory Crewdson ein. Der 1962 in Brooklyn geborene Künstler ist wohl einer der wichtigsten Vertreter der narrativen Fotografie unserer Zeit. Davon zeugt auch die hier zu sehende umfangreiche Retrospektive des Künstlers. ...
Was bisher nur in Sience-Fiction-Filmen oder spirituellen Kreisen vorstellbar war, scheint die Künstliche Intelligenz möglich zu machen: Kontakt zu Verstorbenen aufzunehmen. Start-ups bieten Trauernden an, KI-Avatare von Toten zu erstellen. Hans Block und Moritz Riesewieck begleiten in ihrem Dokumentarfilm "Eternal You" d...
Das Sanat Ensemble bringt im Comedia Theater Köln mit dem Musical "Baha und die wilden 70er" ein Kapitel der Geschichte zurück ins Rampenlicht: 1973 legten in Deutschland Gastarbeiter:innen in vielen Orten die Arbeit nieder – auch bei Ford in Köln. Sie forderten gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Weitere Themen der Send...
Das Sanat Ensemble bringt im Comedia Theater Köln mit dem Musical "Baha und die wilden 70er" ein Kapitel der Geschichte zurück ins Rampenlicht: 1973 legten in Deutschland Gastarbeiter:innen in vielen Orten die Arbeit nieder – auch bei Ford in Köln. Sie forderten gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Weitere Themen der Send...
Das Sanat Ensemble bringt im Comedia Theater Köln mit dem Musical "Baha und die wilden 70er" ein Kapitel der Geschichte zurück ins Rampenlicht: 1973 legten in Deutschland Gastarbeiter:innen in vielen Orten die Arbeit nieder – auch bei Ford in Köln. Sie forderten gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Weitere Themen der Sendung...
September 2025
Westart trifft im Museum Küppersmühle in Duisburg die Künstlerin Susan Hefuna. Die Deutsch-Ägypterin, Jahrgang 1962, lebt und arbeitet in Düsseldorf, Kairo und New York. Unter dem Titel "Susan Hefuna – passage" sind mehr als 400 ihrer Werke aus den vergangenen 35 Jahren zu sehen. Weitere Beiträge der Sendung: WDR-Serie "...
Westart trifft im Museum Küppersmühle in Duisburg die Künstlerin Susan Hefuna. Die Deutsch-Ägypterin, Jahrgang 1962, lebt und arbeitet in Düsseldorf, Kairo und New York. Unter dem Titel "Susan Hefuna – passage" sind mehr als 400 ihrer Werke aus den vergangenen 35 Jahren zu sehen. Weitere Beiträge der Sendung: WDR-Serie "...
Das innovative Weserrenaissance-Museum Schloss Brake zeigt in seiner aktuellen Sonderausstellung "A KInd of Art – Künstliche Intelligenz trifft (Weser-)Renaissance" überraschende Parallelen und faszinierende Zusammenhänge auf, die kaum jemand vermuten würde. Weitere Themen der Sendung: "Haus zur Sonne": der neue Roman von...
Das innovative Weserrenaissance-Museum Schloss Brake zeigt in seiner aktuellen Sonderausstellung "A KInd of Art – Künstliche Intelligenz trifft (Weser-)Renaissance" überraschende Parallelen und faszinierende Zusammenhänge auf, die kaum jemand vermuten würde. Weitere Themen der Sendung: "Haus zur Sonne": der neue Roman von...
Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni besucht zum Tag des offenen Denkmals die "Amerikanische Siedlung" in Bonn-Plittersdorf. Sie wurde ab 1951 auf einem 2,5 Quadratkilometer großen Areal für US- Diplomaten errichtet. Weitere Themen der Sendung: Geisterbahnen –  ein Volksfestphänomen - "Die Apotheke" – Ein Haus für die K...
Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni besucht zum Tag des offenen Denkmals die "Amerikanische Siedlung" in Bonn-Plittersdorf. Sie wurde ab 1951 auf einem 2,5 Quadratkilometer großen Areal für US- Diplomaten errichtet. Weitere Themen der Sendung: Geisterbahnen –  ein Volksfestphänomen - "Die Apotheke" – Ein Haus für die K...
Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni besucht zum Tag des offenen Denkmals die "Amerikanische Siedlung" in Bonn-Plittersdorf. Sie wurde ab 1951 auf einem 2,5 Quadratkilometer großen Areal für US- Diplomaten errichtet. Weitere Themen der Sendung: Geisterbahnen –  ein Volksfestphänomen - "Die Apotheke" – Ein Haus für die K...
Archiv