Ernte vom Balkon
Birgit Schattling nutzt ihren kleinen Balkon in Berlin-Wilmersdorf, um vielfältiges Obst und Gemüse anzubauen und das Mikroklima damit positiv zu beeinflussen. Sie möchte Menschen inspirieren, auch kleine Räume wie Fensterbretter und Balkone für nachhaltigen Anbau zu nutzen, was gut für Insekten und das Stadtklima ist.
Frühjahrsblüher pflanzen
Jetzt ist die ideale Zeit, Blumenzwiebeln wie Tulpen, Narzissen und Krokusse zu pflanzen. Im Garten sollten die Zwiebeln in lockeren Boden gesetzt werden. Im Topf kann die Lasagne-Technik angewendet werden, bei der Zwiebeln in verschiedenen Schichten gepflanzt werden, um eine langanhaltende Blüte zu erzielen.
Gartentipps
Die Weinernte ist aufgrund eines Mehltaubefalls verloren. Der Pilz überwintert in den Knospen und kann durch Schwefelpräparate im Frühjahr bekämpft werden. Erdginseng ist eine essbare Pflanze mit ginsengähnlicher Wirkung und kann ab März ausgesät werden. Kartoffeln sollten erst geerntet werden, wenn ihre Schale fest ist.
Dahlien
Dahlien, ursprünglich von den Azteken verehrt und medizinisch genutzt, kamen im 18. Jahrhundert nach Spanien und entwickelten sich durch Züchtungen zu einer Vielfalt von heute fast 30.000 Sorten. Die Pflege erfordert Aufmerksamkeit, aber die Blütenpracht und gute Laune, die sie bringen, sind die Mühe wert.
Bewässerungssystem
Fabian Fröderking hatte genug vom ständigen Gießen seines Gartens und entschied sich für eine oberirdische Tröpfchenbewässerung. Er verlegte die Zuleitungen unterirdisch und steuert die Bewässerung per Computer. Trotz hoher Anschaffungskosten ist er zufrieden, da er mehr Ernte erzielt und Zeit spart.
Essbarer Waldgarten
Angelika und Malou betreiben einen essbaren Waldgarten in Winkelsett bei Oldenburg mit rund 1200 essbaren Pflanzen. Bienen produzieren Honig, und tropische Früchte wie Nashi-Birnen bereichern ihre Gerichte. Brennnesselsamen dienen als nussiges Superfood für eiweißreiche Waffeln.
Herbstblüher
Im Egerpark sind im Herbst verschiedene Pflanzen wie Sedum, Astern, Bistorta, Rudbeckia, Dahlien und Bartblumen die Stars. Diese Pflanzen bieten Struktur, kräftige Farben und sind attraktiv für Insekten. Gräser und Stauden spielen ebenfalls eine wichtige Rolle und sorgen für farbenfrohe und abwechslungsreiche Beete.
Naturgarten im Schwarzwald
Ingo Voelskow steckt jede freie Minute in seinen Naturgarten im Südschwarzwald. Besonders wichtig sind ihm die Wildtiere, die der Garten anzieht. Zusätzlich probiert er unkonventionelle Pflanzen aus und lernt dabei viel.
Schnittgut wurde auf BR ausgestrahlt am Montag 22 September 2025, 15:30 Uhr.