Rätselhafte Phänomene

Letzte Folge
Rätselhafte Phänomene

Landsat 8 fotografiert die libysche Wüste und nimmt ein seltsames Raster aus perfekt geraden Linien auf. Sie sehen aus, als wären sie digital in die Aufnahme eingefügt worden, aber nein, sie sind tatsächlich im Sand vorhanden.

Rätselhafte Phänomene verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 3
Auf Satellitenaufnahmen von Chinas rauer Taklamakan-Wüste ist eine Reihe seltsamer Quadrate zu sehen. Überwachungssatelliten haben im äußersten Westen Australiens ein riesiges, unheimliches Sechseck entdeckt.
Staffel 8
Satellitenbilder zeigen Erdwalle in Norwegen, die auf Spuren der Wikinger hindeuten. Archäologen forschen nach. Können sie neue Erkenntnisse gewinnen? Außerdem finden die Satelliten Umrisse eines Flugzeugs in der Mojave Wüste.
Wanderdünen in der Sahara offenbaren ein Symbol, das in den felsigen Untergrund geschnitzt worden ist. Diente es als Orientierungspunkt? Außerdem zeigt der Blick aus dem All einige Ungereimtheiten über ein Haus in Kansas.
Staffel 3
Als dschihadistische Terroristen mehr als 200 Schulmädchen aus einem Dorf im Norden Nigerias entführen, wird dies zu einem weltweiten Nachrichtenphänomen, und die Retter verwenden Satellitenbilder, um sie aufzuspüren.
Eine Drohne fängt ein Bild einer erschreckenden Schlucht ein, die über Nacht in der Wüste von New Mexico aufgetaucht zu sein scheint. Es sieht aus wie ein Erdbeben, aber es gab weder Geräusche noch eine seismische Störung.
Staffel 8
In der Ostsee entdecken Forscher halb verfallene Ruinen eines Nazi-Labors. Doch welchem Zweck diente es? In Südfrankreich zeigen Satellitenbilder einen großen Komplex mit zahlreichen Spiegeln, die das Sonnenlicht auf einen Punkt bündeln.
Auf Satellitenbildern taucht ein riesiger Kreis mitten im Westen von Großbritannien auf. Was hat es damit auf sich? Mitten im brasilianischen Dschungel wird ein Stück Land entdeckt, das die Umrisse eines Flugzeugs zeigt.
Staffel 3
Monsterwellen sind gefürchtet. Manche entstehen wie aus dem Nichts, andere schlagen regelmäßig auf den Strand. Dirk Steffens begibt sich wieder auf die Spur der "Rätselhaften Phänomene".
Staffel 1
Die Natur steckt voller seltsamer und faszinierender Erscheinungen. In der zweiten Folge ist Dirk Steffens sowohl in den USA als auch in Schottland und in Indonesien unterwegs.
Die Erde wird seit Jahrmillionen von den Kräften der Natur geformt. Dabei entstehen fantastische Landschaften und faszinierende, aber auch seltsame Erscheinungen. Für "Terra X" erkundet Dirk Steffens weltweit rätselhafte Phänomene, die auf den ersten Blick kaum zu erklären sind.
Staffel 3
Ein Foto, das von einem Astronauten auf der Internationalen Raumstation aufgenommen wurde, zeigt einen feurigen Streifen, der sich über mehr als 100 Meilen über den indischen Subkontinent erstreckt. Worum handelt es sich dabei?
Satellitenbilder zeigen eine seltsame Steinstruktur, die sich 90 Meilen durch die Wüste in der Nähe der legendären Stadt Petra schlängelt. Ist es eine Markierung für eine alte Handelsroute oder das Überbleibsel eines schrecklichen Krieges?
Staffel 2
Ein tödliches schwarzes Loch vor der Küste Floridas vergiftet den Ozean. In Holland könnten Beweise für einen Mord per Satellit aufgezeichnet worden sein. Ein Flugzeugabsturz wurde in einem eingefrorenen Augenblick festgehalten.
Staffel 1
Aus dem Weltall lassen sich viele merkwürdige Phänomene beobachten. Was hat es zum Beispiel mit mysteriösen Ringen auf sich, die sich auf gefrorenen Seen formen und die vom All aus zu sehen sind? Im Film kommen Weltraum-Experten zu Wort.
Staffel 10
Ein Flugzeug entdeckt am Polarkreis eine Reihe mysteriöser Gruben. Die Untersuchungen ergeben, dass sie von einem der bemerkenswertesten Stämme Europas geschaffen wurden. Warum färbt sich ein Fluss in Spanien seit Jahrhunderten rot?
Staffel 3
Aus dem Weltraum sieht die nordkoreanische Stadt Kijong-dong wie eine gewöhnliche Siedlung aus. Betrachtet man sie mit einem Fernrohr von der anderen Seite der Grenze aus, sind alle Gebäude leer, ohne Glas in den Fenstern.
Staffel 2025
Eine mysteriöse Wolke über dem Maisgürtel der USA beleuchtet etwas, das nie zuvor gesehen wurde. Archäologen sind verblüfft über seltsame Mauern in Kalifornien, die nirgendwo hinführen.
Staffel 10
Luftaufnahmen enthüllen eine bizarr geformte Anlage in Arizona. Ihre Geschichte ist eine der berüchtigtsten Experimente des 20. Jahrhunderts. Eine Drohne entdeckt eine Reihe seltsamer Formen rund um eine Insel im Lake Superior.
Staffel 4
Weitere Mysterien der Erde: Die sagenhafte Farbe der Blauen Grotte, Bäume, die keine Photosynthese betreiben und dennoch wachsen, sowie eine Fliege, die mühelos auf Tauchgang geht.
Archiv