Querbeet

Letzte Folge
Querbeet

Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus: "Querbeet" vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen.

Querbeet verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

August 2025
Zweijährige Blumen aussäen Der Gemüsegarten braucht mehr Blumen! Wir setzen schon immer auf Mischkultur und jetzt ist genau die richtige Zeit, um zweijährige Blumen wie Bartnelken und Stockrosen auszusäen. Schafbeweidung im Schaugarten Artenvielfalt fördern! Das haben sich Thomas Pickel und seine Mitstreiter des Vereins "...
Teekräuter aus dem Garten Moderatorin Sabrina Nitsche sammelt die Kräuter aus dem "Querbeet"-Garten und möchte sie trocknen. Der Regen macht ihr aber einen Strich durch die Rechnung. Brennnessel Die Brennnessel ist ausgesprochen vielseitig. Sie ist eine alte Heilpflanze, als Jauche stärkt sie Obst und Gemüse und für Schme...
Deko mit Wildpflanzen Sabrina erntet heute im Querbeet-Garten verschiedene Wildblumen. Aus Wilder Möhre, Karde und Seifenkraut gestaltet die Gärtnerin einen natürliche Tischdekoration und einen Blumenstrauß. Gartenschatzsuche Sabrina ist wieder irgendwo in Bayern unterwegs um einen Gartenschatz zu entdecken. Der ist für j...
Deko mit Wildpflanzen Sabrina erntet heute im Querbeet-Garten verschiedene Wildblumen. Aus Wilder Möhre, Karde und Seifenkraut gestaltet die Gärtnerin einen natürliche Tischdekoration und einen Blumenstrauß. Gartenschatzsuche Sabrina ist wieder irgendwo in Bayern unterwegs um einen Gartenschatz zu entdecken. Der ist für j...
Juli 2025
Sabrina ist wieder irgendwo in Bayern unterwegs um einen Gartenschatz zu entdecken. Der ist für jeden etwas anderes, und den gibt es daher vermutlich in nahezu jedem Garten.
Deko mit Wildpflanzen Sabrina erntet heute im Querbeet-Garten verschiedene Wildblumen. Aus Wilder Möhre, Karde und Seifenkraut gestaltet die Gärtnerin einen natürliche Tischdekoration und einen Blumenstrauß. Gartenschatzsuche Sabrina ist wieder irgendwo in Bayern unterwegs um einen Gartenschatz zu entdecken. Der ist für j...
Beerenobstpflege Brombeeren und Johannisbeeren sind jetzt erntereif und brauchen auch gleich etwas Pflege. Sabrina zeigt, wie´s geht. Lilien pflegen Stefan Strasser liebt Lilien aller Art. Er verrät seine Tipps, warum sie bei ihm so gut wachsen … "Unkraut"-Upcycling Wer Giersch und Spitzwegerich als Unkraut betrachtet, d...
Beerenernte Endlich sind die Beeren im Querbeet-Garten reif. Sabrina Nitsche erntet weiße, schwarze und rote Johannisbeeren und verarbeitet sie direkt im Garten zu einem Kuchen weiter. Mülltonnenhäuschen begrünen Mülltonnenhäuschen sind nötig, aber nicht unbedingt schön. Deshalb bekommt das bei Sabrina eine grüne Haube. V...
Beerenernte Endlich sind die Beeren im Querbeet-Garten reif. Sabrina Nitsche erntet weiße, schwarze und rote Johannisbeeren und verarbeitet sie direkt im Garten zu einem Kuchen weiter. Mülltonnenhäuschen begrünen Mülltonnenhäuschen sind nötig, aber nicht unbedingt schön. Deshalb bekommt das bei Sabrina eine grüne Haube. V...
Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus: "Querbeet" vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen.
Beerenernte Endlich sind die Beeren im Querbeet-Garten reif. Sabrina Nitsche erntet weiße, schwarze und rote Johannisbeeren und verarbeitet sie direkt im Garten zu einem Kuchen weiter. Mülltonnenhäuschen begrünen Mülltonnenhäuschen sind nötig, aber nicht unbedingt schön. Deshalb bekommt das bei Sabrina eine grüne Haube. V...
Gemüse ernten und verarbeiten Spargelsalat, Salzkraut und Kartoffeln warten im "Querbeet"-Garten auf die Ernte. Moderatorin Sabrina Nitsche nutzt sie gleich für eine Gemüsepfanne, garniert mit essbaren Blüten. Aerarium für Schmetterlinge Angelika von Courten liebt Schmetterlinge. In ihrem Garten wachsen viele Pflanzen, au...
Mulchvarianten Rasenschnitt, Erntereste oder auch Schnittgut von Gehölzen landet im Querbeet-Garten nicht nur auf dem Kompost, sondern auch als Mulch auf den Beeten. Um Wasser zu speichern und das Bodenleben zu fördern. Cottage Garden in Bayern Sarah Stiller hat sich ihren Traum vom märchenhaften Cottage Garden in Bayern ...
Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus: "Querbeet" vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen.
Juni 2025
Mulchvarianten Rasenschnitt, Erntereste oder auch Schnittgut von Gehölzen landet im Querbeet-Garten nicht nur auf dem Kompost, sondern auch als Mulch auf den Beeten. Um Wasser zu speichern und das Bodenleben zu fördern. Cottage Garden in Bayern Sarah Stiller hat sich ihren Traum vom märchenhaften Cottage Garden in Bayern ...
Gemüsepflege Sabrina zeigt, wie man richtig gießt, und wie man durch Mulchen und Lockern des Bodens Wasser sparen kann. Summer in der City Artenvielfalt fördern: Das haben sich Thomas Pickel und seine Mitstreiter vorgenommen. Auf 10.000 Quadratmetern der ehemaligen Landesgartenschau entsteht ein beispielhafter Naturgarten....
Pak Choi ernten und verarbeiten Sabrina erntet Pak Choi, sät gleich noch welchen nach. Außerdem schneidet sie den Liebstöckel runter und stellt daraus eine leckere Grillmarinade für den Pak Choi her. Eukalyptus auf dem Balkon Es sieht gut aus, duftet und ist pflegeleicht - die Rede ist vom Eukalyptus im Kübel. Schon bei l...
Pak Choi ernten und verarbeiten Sabrina erntet Pak Choi, sät gleich noch welchen nach. Außerdem schneidet sie den Liebstöckel runter und stellt daraus eine leckere Grillmarinade für den Pak Choi her. Eukalyptus auf dem Balkon Es sieht gut aus, duftet und ist pflegeleicht - die Rede ist vom Eukalyptus im Kübel. Schon bei l...
Folgen in Kürze erwartet

16 August 2025

Erwartete auf
Zweijährige Blumen aussäen Der Gemüsegarten braucht mehr Blumen! Wir setzen schon immer auf Mischkultur und jetzt ist genau die richtige Zeit, um zweijährige Blumen wie Bartnelken und Stockrosen auszusäen. Schafbeweidung im Schaugarten Artenvielfalt fördern! Das haben sich Thomas Pickel und seine Mitstreiter des Vereins "Die Summer e.V." vorgenommen. Einen Teil ihres Schaugartens lassen sie jetzt von Schafen beweiden. Das soll noch mehr Artenvielfalt bringen. Ob das klappt? Gartenschauflorist...
Archiv