Like
Tweet
+1
Send
Peter Voß fragt
Peter Voß fragt ist eine ein Programm im deutschen Fernsehen von 3Sat mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,0 Sternen der Besucher von EtwasVerpasst.de. Wir haben 50 Episoden von Peter Voß fragt in unserem Angebot. Die erste davon wurde im Dezember 2016 ausgestrahlt. Hast du eine Sendung verpasst und willst keine Episode mehr von Peter Voß fragt verpassen? Füge Peter Voß fragt zu Deinen Favoriten hinzu und wir informieren Dich regelmäßig per E-Mail über neue Folgen. Praktisch!
Bewertung:3,0 von 5Gesamtzahl Videos:50Letzte Sendung:18-12-2016 um 11:57 Uhr
43:39

Immer gegen den Strom?
4,0 50 x
Peter Voß fragt Henryk M. Broder: Ob zum Islam, der europäischen Idee oder Wohnwagen-Besitzern: Henryk M. Broder hat eine Meinung. Der Publizist bekennt gern Farbe, teilt auch mal aus - und ist für seine streitbaren Standpunkte bekannt. 45:13

Staatsschulden: Zement oder brüchiger Kitt?
4,0 50 x
Peter Voß fragt Hans-Werner Sinn: Wird sich im Sprachgebrauch neben dem "Schwarzen Freitag" (1929) auch der "Schwarze Juni" als Redensart einbürgern? Für den Ökonomen Hans-Werner Sinn steht das fest. Der Juni diesen Jahres sei Startpunkt einer "Abwärtsspirale"... 43:57

Was bringen uns die Migranten?
3,0 83 x
Peter Voß fragt Richard Schröder: Eine "Festung mit großen Toren und mit Einlasskontrolle": So stellt sich Richard Schröder ein Europa vor, in dem es keine inneren Grenzen mehr gibt. Der Theologe sagt, dass ein Sozialstaat ohne Abschiebungen und fixe Außengrenzen nicht denkbar ist -... 44:18

Immer wieder Krieg?
3,0 97 x
Peter Voß fragt Sönke Neitzel: Ist es eine Ideologie wie Faschismus und Stalinismus, die aus braven Bürgern gewalttätige Bestien macht? Ist es die Persönlichkeit, die brutale Exzesse zulässt oder verhindert? Der Historiker Sönke Neitzel forscht über Kriege und Gewalt. Er ist der... 44:52

Peter Voß im Gespräch mit Udo Di Fabio
3,0 51 x
Der Westen - ein Auslaufmodell?: Udo di Fabio analysiert in seinem neuen Buch die Fundamente der westlichen Gesellschaft. Er zeigt Gefährdungen auf und fordert ein neues Gesellschaftsmodell. Peter Voß spricht mit dem ehemaligen Verfassungsrichter über die aktuelle politische Lage und seine Forderungen. 44:50

Mohammed - Ende eines Tabus?
3,0 68 x
Peter Voß fragt Hamed Abdel-Samad: Hamed Abdel-Samad polarisiert die Öffentlichkeit mit seinen islamkritischen Thesen. In seinem jüngsten Buch rechnet er schonungslos mit dem Propheten Mohammed ab und fordert auf, ihn als Mensch in seinem historischen Kontext zu betrachten. Tragen Abdel-Samads provokante... 44:53

Denis Scheck
3,0 57 x
Für Bücher, die ihm nicht gefallen, findet er deutliche Worte. Umso entzückter spricht er von Lektüre, die er gut findet: Kritiker Denis Scheck ist einer der wichtigsten Köpfe des deutschen Literaturbetriebes. Doch der gebürtige Schwabe kann auch polarisieren, wie ein Auftritt in seiner ARD-Sendung... 45:00

Zeit - oft zu viel, nie genug?
3,0 70 x
Peter Voß fragt Rüdiger Safranski: In seinem jüngsten Buch, einem philosophischen Essay, ist Rüdiger Safranski dem Phänomen der Zeit auf der Spur. Was macht die Zeit mit uns? Und was machen wir aus ihr?Folgen 2015
44:52

Gewalt - und kein Ende?
3,0 34 x
Peter Voß fragt Jörg Baberowski: Warum tun Menschen einander Gewalt an? Laut Jörg Baberowski ist diese Frage ganz einfach zu beantworten: Weil sie es können. Der Mensch sei zur Empathie genauso fähig, wie zur Gewalt. Letztlich entschieden die jeweiligen Rahmenbedingungen über sein Handeln.Videos von 3satSendung verpasst von Videos von 3sat? Hier finden Sie ganze Folgen von Videos von 3sat, ausgestrahlt auf 3Sat. Direkt hier der TV-Sendung online ansehen.
Nano„Nano: Die Welt von morgen“ ist ein länderübergreifendes Wissenschaftsmagazin, das in Zusammenarbeit der Fernsehanstalten ARD, ZDF, ORF und SRF produziert wird.
KulturzeitSendung verpasst von Kulturzeit? Hier finden Sie ganze Folgen von Kulturzeit, ausgestrahlt auf 3Sat. Direkt hier der TV-Sendung online ansehen.