Nordseereport

Letzte Folge
45:00
Nordseereport

In der Seestadt Bremerhaven gibt es viele maritime Berufe. Moderatorin Britta von Lucke will einige davon kennenlernen und stellt auch einen sehr ungewöhnlichen Hafenberuf mit Meeresbrise vor. Außerdem im Nordseereport: - Bürojob, nein danke: unterwegs mit einer jungen Kapitänin...

Nordseereport verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

2025
45:00
Der Limfjord liegt im Norden Dänemarks und ist ein Traumziel für Wassersportler und alle, die Erholung und Ruhe suchen. Auch die Einheimischen lieben ihre Region zwischen Nordsee und Kattegat und sind dabei besonders glücklich. Doch was genau macht die Dänen so zufrieden? Sind es die Landschaft, die Natur oder die leckeren...
45:00
Der Limfjord liegt im Norden Dänemarks und ist ein Traumziel für Wassersportler und alle, die Erholung und Ruhe suchen. Auch die Einheimischen lieben ihre Region zwischen Nordsee und Kattegat und sind dabei besonders glücklich. Doch was genau macht die Dänen so zufrieden? Sind es die Landschaft, die Natur oder die leckeren...
45:00
Das älteste Fahrgastschiff Deutschlands, eine Fährfrau aus Mexiko, der Eiffelturm des Nordens und eine wunderschöne Flusslandschaft: An der Oste gibt es viel zu entdecken. Dabei ist die Region zwischen Weser und Elbe immer noch ein kleiner touristischer Geheimtipp. Ein bisschen abgelegen und unentdeckt, abseits von Stress ...
Kilometerlange Strände und die wohl schönsten Sonnenuntergänge Dänemarks: Hvide Sande ist ein beliebter Urlaubsort. Moderatorin Britta von Lucke testet das besondere Ferienfeeling, ob aktiv beim Trendsport Surfen, kreativ beim Sand-Skulpturen-Festival oder kulinarisch bei der traditionellen Fischauktion.
Kilometerlange Strände und die wohl schönsten Sonnenuntergänge Dänemarks: Hvide Sande ist ein beliebter Urlaubsort. Moderatorin Britta von Lucke testet das besondere Ferienfeeling, ob aktiv beim Trendsport Surfen, kreativ beim Sand-Skulpturen-Festival oder kulinarisch bei der traditionellen Fischauktion.
England und gutes Essen passen nicht zusammen? Ein Irrglaube: Der "Nordseereport" ist an Englands Ostküste unterwegs und begleitet Menschen, die an der rauen Küste feinste britische Delikatessen anbieten. Außerdem im "Nordseereport": - Die letzte Traditionsräucherei in Grimsby - Ein vegetarisches Dinner in den Dünen
Die Nordsee genießen, das geht an der Wurster Nordseeküste besonders gut. Der schmale Küstenstreifen zwischen Cuxhaven und Bremerhaven ist beliebt bei Radfahrern und hat seine eigenen kulinarischen Besonderheiten. Britta von Lucke erkundet die Region. Außerdem im Nordseereport: Röhrkohlernte in den Salzwiesen, Krabbenpulen...
Endlich geht es wieder los für die Urlaubsmacher an der Küste. Ob im Watt oder auf dem Campingplatz, ob im Café oder in der Fischbude: Auch am Jadebusen gibt es zahlreiche Menschen, die zum Saisonauftakt im Frühling alles geben, damit Feriengäste und Tagestouristen hier eine schöne Zeit haben. Britta von Lucke will diese M...
Endlich geht es wieder los für die Urlaubsmacher an der Küste. Ob im Watt oder auf dem Campingplatz, ob im Café oder in der Fischbude: Auch am Jadebusen gibt es zahlreiche Menschen, die zum Saisonauftakt im Frühling alles geben, damit Feriengäste und Tagestouristen hier eine schöne Zeit haben. Britta von Lucke will diese M...
Vier Frauen, vier Inseln, eine Mission: ihre Heimat voranbringen. Mit Kreativität, Durchhaltevermögen und ihrer ganz eigenen Art. Vier Frauen, die anpacken und gestalten, auf Borkum, Juist, Langeoog und Norderney. Aber warum haben sie sich bewusst für ein Leben auf einer der Ostfriesischen Inseln entschieden? Der Nordseere...
Schroffe Felsenklippen, sanfte Hügel und ganz viel Grün: Die Halbinsel Dingle ist Irlands raue Schönheit. Wie ein Finger ragt sie in den Atlantik, gestreift vom milden Golfstrom. Die Küste ist magisch, das bergige Hinterland mystisch, die Menschen und ihre Geschichten sind faszinierend und geprägt vom Erbe keltischer Vorfa...
Breite Strände, historische Hafenstädtchen und dazu die typische niederländische Gelassenheit: Das ist Zeeland. Eine beliebte Urlaubsregion auch für viele Deutsche, die sich über die kurze Anreisezeit an die niederländische Nordseeküste freuen. Hier gehören Erleben und Entspannen zusammen bei einer gemütlichen Dampflokfahr...
Blaues Wasser, weiße Strände und ganz viel Dänemark: Blåvand ist der westlichste Zipfel Dänemarks und bei Urlaubern sehr beliebt. Ein Ort, an dem das Meer auf den Himmel trifft, so wirbt Blåvand für sich. Was macht den Urlaubsort so besonders? Und lohnt sich auch ein Besuch schon in der Vorsaison? Britta von Lucke will es ...
Blaues Wasser, weiße Strände und ganz viel Dänemark: Blåvand ist der westlichste Zipfel Dänemarks und bei Urlaubern sehr beliebt. Ein Ort, an dem das Meer auf den Himmel trifft, so wirbt Blåvand für sich. Was macht den Urlaubsort so besonders? Und lohnt sich auch ein Besuch schon in der Vorsaison? Britta von Lucke will es ...
Wildes Meer, schroffe Klippen und mehr Schafe als Einwohner: Wales ist ein faszinierender Teil Großbritanniens. Und in Nordwales ist die Landschaft sogar noch ein bisschen rauer. Ein Traum für Outdoorsportler und Abenteurer. Wer hier lebt, ist robust und herzlich zugleich. Ob Baden in der eiskalten Nordsee, Übernachten im ...
Texel ist die größte der Westfriesischen Inseln in der Nordsee vor der niederländischen Küste. Hier gibt es genauso viele Schafe wie Einwohner: Mit diesem Slogan wirbt die niederländische Ferieninsel. Die wilde Nordsee, kilometerlange Sandstrände, Fahrradrouten entlang riesiger Blumenfelder und die typisch niederländische ...
Butjadingen ist anders als viele Urlaubsregionen an der Küste: Keine Hotelburgen, dafür Ferien auf dem Bauernhof oder auf dem Campingplatz. Alles ist hier ein bisschen gelassener, insbesondere die Menschen, die auf der Halbinsel ihr Leben bestreiten: Heimkehrer und Hiergebliebene – standhafte Typen mit eigenem Kopf und fri...
An kaum einem Ort ist die Kraft der Nordsee stärker zu spüren als im Winter auf den Halligen, wenn mächtige Sturmfluten für Landunter sorgen und eisige Winde die Landschaft einfrieren. Wie lebt es sich einsam und abgelegen mitten im Wattenmeer? Und was machen die Halliglüüd, wenn nur ab und zu eine Fähre ans Festland geht?...
An kaum einem Ort ist die Kraft der Nordsee stärker zu spüren als im Winter auf den Halligen, wenn mächtige Sturmfluten für Landunter sorgen und eisige Winde die Landschaft einfrieren. Wie lebt es sich einsam und abgelegen mitten im Wattenmeer? Und was machen die Halliglüüd, wenn nur ab und zu eine Fähre ans Festland geht?...
Archiv