NDR Story

Letzte Folge
NDR Story

Die Zahlen sind alarmierend: In Deutschland fehlen allein im Strafrecht zweitausend Richter und Staatsanwälte. Akten stapeln sich in den Gerichten. Laut Statistischem Bundesamt gab es 2024 knapp eine Million offener Verfahren. Und 170.000 Haftbefehle können laut BKA nicht vollst...

NDR Story verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Oktober 2025
In Deutschland nimmt nach Erkenntnissen von Strafverfolgern das Geschäft mit illegal betriebenen Spielautomaten zu. In dieser Doku bestätigen dies Ermittler in Hamburg, Köln und Frankfurt. In der Mainmetropole schildert Leyla Özen, Staatsanwältin für Wirtschaftsstrafsachen, dass sie in einer einzigen Spielstätte schon mehr...
In der Nähe der beliebten Strandorte Binz auf Rügen oder dem niedersächsischen Hooksiel ankern derzeit riesige LNG-Schiffe, die Flüssiggas in das deutsche Gasnetz einspeisen. Ihre Mission: die deutsche Energieversorgung nach dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu sichern - und unabhängiger von russischem Gas zu wer...
Der Europäische Aal ist der Fisch des Jahres 2025. Ein Rang, den nur bedrohte Tierarten bekommen. Und dennoch ist der Aal ein beliebter Speisefisch und gilt auch im Norden als Delikatesse. Stirbt der Aal aus, verschwindet auch ein uraltes Handwerk. Denn für viele Fischer ist er der letzte Brotfisch. Sie fürchten ein Fangve...
September 2025
Hitzewellen schon im Juni, hohes Gesundheitsrisiko, amtliche Warnungen selbst für den Norden. Und doch verschwinden jeden Tag mehr kühlende Grünflächen unter Asphalt und Beton. Die Versiegelung der Städte geht weiter. Die Temperatur steigt. Für diese NDR Story haben die Filmemacherinnen Gesine Enwaldt und Melanie Stucke re...
Wer in Deutschland ins Pflegeheim kommt, muss um die 3.000 Euro aus eigener Tasche zahlen, mehr als doppelt so viel wie noch vor zehn Jahren. Warum ist Pflege so teuer und warum stehen so viele Heime trotzdem vor großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten? Die NDR Autoren Lars Kaufmann und Phillipp Eggers porträtieren einfühl...
Jeden Tag fahren Öltanker der sogenannten russischen Schattenflotte an der norddeutschen Küste entlang. Russland verschifft so sein Rohöl - mutmaßlich sanktionswidrig - und finanziert seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Für die deutsche Küste sind die Schiffe eine Gefahr: Zum einen, weil sie alt sind und es bei Unfälle...
Juli 2025
Lange Wartezeiten, überfordertes Personal, oder Fehlentscheidungen sorgen immer wieder für Schlagzeilen - Kritik an den Ausländerbehörden kommt von Flüchtlingsräten, Wohlfahrtsverbänden, Landkreisen und Unternehmen. Die Ausländerbehörden sind für Geflüchtete, Einwandererinnen und Einwanderer die Tür nach Deutschland. In de...
In der Nähe der beliebten Strandorte Binz auf Rügen oder dem niedersächsischen Hooksiel ankern derzeit riesige LNG-Schiffe, die Flüssiggas in das deutsche Gasnetz einspeisen. Ihre Mission: die deutsche Energieversorgung nach dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu sichern - und unabhängiger von russischem Gas zu wer...
Lange Wartezeiten, überfordertes Personal, oder Fehlentscheidungen sorgen immer wieder für Schlagzeilen - Kritik an den Ausländerbehörden kommt von Flüchtlingsräten, Wohlfahrtsverbänden, Landkreisen und Unternehmen. Die Ausländerbehörden sind für Geflüchtete, Einwandererinnen und Einwanderer die Tür nach Deutschland. In de...
Juni 2025
In der Nähe der beliebten Strandorte Binz auf Rügen oder dem niedersächsischen Hooksiel ankern derzeit riesige LNG-Schiffe, die Flüssiggas in das deutsche Gasnetz einspeisen. Ihre Mission: die deutsche Energieversorgung nach dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu sichern - und unabhängiger von russischem Gas zu wer...
Die gefährlichste Straßenkreuzung Deutschlands liegt im Norden. Nicht in Berlin, Frankfurt oder München kracht es häufiger, sondern mitten in Lübeck auf dem Lindenplatz. Eigentlich ist es ein Kreisverkehr (Lindenteller genannt), aber der Lindenplatz belegte in den vergangenen Jahren Platz 1 in der Statistik der gefährlichs...
Zwar hinkt Deutschland in der digitalen Entwicklung hinterher, trotzdem sind viele Dinge sind im Alltag ohne Smartphone, Tablet oder Computer schlicht nicht mehr möglich oder sehr umständlich: etwa Rechnungen zahlen, Geld überweisen, Informationen suchen, Kontakte pflegen oder an gesellschaftlichen Diskussionen teilhaben. ...
Mai 2025
Den pensionierten Jugendrichter Johann Krieten lassen seine alten Fälle nicht los. Jahrzehnte hat er an einem Hamburger Amtsgericht Jugendstrafsachen aus dem berühmten St. Pauli-Kiez auf dem Tisch gehabt - Raubüberfälle, Drogenhandel, Körperverletzung. Die Straßen zwischen Reeperbahn und Schanze sind seit Jahrzehnten ein H...
Busse und Bahnen gelten als wichtige Verkehrsmittel der Zukunft, weil sie umwelt- und klimafreundlicher sind als Autos. Doch in den vergangenen Jahren ist es auch ungemütlicher geworden in öffentlichen Verkehrsmitteln. Laut Statistiken haben Übergriffe und Gewaltdelikte zugenommen. Das bekommen besonders die Mitarbeitenden...
Weniger Autos, mehr Platz fürs Rad, mehr Bus und Bahn: Ideen für die Verkehrswende gibt es viele - zumindest in den Städten. Aber wie ist das auf dem Land, wo Wege weit und Dörfer klein sind? Schließlich haben die Haushalte auf dem Land mehr Autos als in den Metropolen und nutzen sie auch öfter. Und viele pendeln täglich v...
Jeder zweite Deutsche leidet regelmäßig oder sporadisch unter Kopfschmerzen. Besonders bei Kindern und jungen Erwachsenen steigt die Zahl der Betroffenen. Doch die meisten Hausärzte kennen sich mit Diagnostik und Behandlung der vielen verschiedenen Kopfschmerzarten nicht aus. Das führt dazu, dass Menschen mit Kopfschmerzen...
April 2025
Jahrzehntelang hat die Wissenschaft davor gewarnt: Vor zwei Jahren ist der Bestand an Dorsch in der Ostsee komplett zusammengebrochen. Und daran ist nicht nur die Überfischung schuld. Was in der Ostsee genau passiert ist, ist nun wissenschaftlich belegt. 45 Min-Autor Carsten Rau hat Forschende mit der Kamera begleitet und ...
Der Harz ist Deutschlands nördlichstes Gebirge und eine der bekanntesten und beliebtesten Ferienregionen Norddeutschlands. Doch die Zeit des Booms mit stetig steigenden Besucherzahlen ist vorbei. Viele Hotels wirken aus der Zeit gefallen, die Einwohnerzahlen sinken und manche Orte wirken wie ausgestorben. Mit Engagement un...
Hafenmitarbeitende leben gefährlich, denn manche arbeiten nicht nur für Transportfirmen und Reedereien, sondern insgeheim auch für die Mafia. Nur mit Unterstützung dieser ortskundigen Helfer gelingt es internationalen Syndikaten, Kokainlieferungen unter Tausenden von Containern ausfindig zu machen und aus Häfen wie Rotterd...
Archiv