Medientage München

Medientage München verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Letzte Folge
Medientage München

Im Interview mit Ingo Lierheimer warnt Alena Buyx, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, vor ChatGPD als größter "Desinformationsschleuder" unserer Zeit. KI soll die Entfaltungs- und Handlungsmöglichkeiten von Menschen erweitern und darf sie nicht verringern. Dazu braucht es...

Oktober 2023
Prof. Dr. Björn Ommer von der Computer Vision & Learning Group der LMU München sieht im Gespräch mit Jasper Ruppert viele Möglichkeiten in der generativen KI. Durch eine personalisierte Ansprache können Nutzer zielgruppengerechter erreicht werden.
Christian Nitsche, Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks, erwartet nach einem KI-Hype eine Rückbewegung zum klassischen Journalismus. Trotzdem sieht er die Chancen der KI - ebenso wie die Risiken.
Florian Meyer-Hawranek, Teil der Redaktionsleitung von PULS, will die Zielgruppe der 16- bis 25-Jährigen erreichen. Dazu analysiert er die Generation Z genau und versucht sich den Input direkt von der Zielgruppe zu holen
Gudrun Riedl, Redaktionsleitung BR24 digital und Roland Hiendl, Teamlead Social Media BR24, zeigen, dass auch auf Tik Tok ernste Themen funktionieren können - man muss nur wissen, wie man diese präsentieren muss.
Matthias Leitner und Tim Pfeilschifter erzählen im Interview mit Ingo Lierheimer, dass sie unsere Schülerinnen und Schüler für die Alpen begeistern wollen. Mit Hilfe des Programms Minecraft versuchen sie, den Lebensraum Berge digital erlebbar zu machen und die verschiedenen Aspekte des beschwerlichen Lebens in dieser Umge...
Matthias Leitner und Tim Pfeilschifter erzählen im Interview mit Ingo Lierheimer, dass sie unsere Schülerinnen und Schüler für die Alpen begeistern wollen. Mit Hilfe des Programms Minecraft versuchen sie, den Lebensraum Berge digital erlebbar zu machen und die verschiedenen Aspekte des beschwerlichen Lebens in dieser Umge...
Florian Herrmann leitet die Bayerische Staatskanzlei und koordiniert die Medien- und Rundfunkpolitik. In Zeiten von KI stellt sich immer häufiger die Frage: Was ist wahr, was ist echt? Florian Herrmann betont im Medientage-Interview, wie wichtig Regulation und Medienkompetenz in diesem Zusammenhang sind.
Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, ist im Interview mit Ingo Lierheimer, überzeugt, dass es sich lohnt, um eine ausgewogene Rundfunklandschaft zu kämpfen. Radiosender, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind, haben eine demokratieschützende Funktion.
Mehr Zusammenarbeit, um mehr Ressourcen für kreative Inhalte und Vielfalt freizusetzen - für BR-Intendantin Katja Wildermuth wird Kooperation in Zeiten steigenden Kostendrucks immer wichtiger. Im Gespräch mit Ingo Lierheimer wirft sie einen Blick auf die digitale Zukunft, die BR-Programmstrategie und die Chancen von KI.
Mehr Zusammenarbeit, um mehr Ressourcen für kreative Inhalte und Vielfalt freizusetzen - für BR-Intendantin Katja Wildermuth wird Kooperation in Zeiten steigenden Kostendrucks immer wichtiger. Im Gespräch mit Andreas Bönte wirft sie einen Blick auf die digitale Zukunft, die BR-Programmstrategie und die Chancen von KI.
Mehr Zusammenarbeit, um mehr Ressourcen für kreative Inhalte und Vielfalt freizusetzen - für BR-Intendantin Katja Wildermuth wird Kooperation in Zeiten steigenden Kostendrucks immer wichtiger. Im Gespräch mit Andreas Bönte wirft sie einen Blick auf die digitale Zukunft, die BR-Programmstrategie und die Chancen von KI.
"Intelligence" - so lautet in diesem Jahr das Motto der Medientage München. Dabei stehen Fragen nach den Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Medienwirtschaft und nach dem Stellenwert menschlicher Kreativität im Fokus.
"Deutsche Journalisten, die in der Ukraine arbeiten, sind vergleichsweise gut geschützt im Vergleich zu ihren ukrainischen Kolleginnen und Kollegen", sagt Christian Mihr, Geschäftsführer bei Reporter ohne Grenzen.
Wie Journalisten arbeiten, erfahren Jugendliche meist nicht aus erster Hand. Beim ARD-Jugendmedientag am 15. November bietet auch der BR zahlreiche Mitmachaktionen und Workshops für interessierte Schüler an. Elisabeth Alber, Medienkompetenzprojekte BR, findet es "am spannendsten, die Jugendlichen da zu haben".
Elisabeth Alber erklärt die Zusammenarbeit des BR mit dem Kultusministerium u.a. zum Thema Medienkompetenz: "Was brauchen die Schulen, was sind die Bedürfnisse der Lehrkräfte", so Alber. Auch, damit "Medienkompetenz in den Lehrplänen verankert wird".
Jana Heigl vom #Faktenfuchs erklärt im Gespräch mit Nicole Remann, wie sich Bilder und Videos verifizieren lassen. Selbst als Faktencheck-Expertin erlebt sie immer wieder überraschende Fakes.
"Jeder will gute Inhalte haben, niemand will schlechte Inhalte haben!" Hier setzt die App Justt an, die so etwas wie das YouTube für geschriebene Qualitätsinhalte werden will. Wir haben mit Felix Braune über das Startup gesprochen.
"PUB - Public Value Technologies" ist eine Tochtergesellschaft von BR und SWR für Software-Leistungen. Sie wurde Anfang des Jahres gegründet, um Synergien innerhalb der ARD besser zu nutzen. Das erste gemeinsame Projekt, ein Votingtool, wurde bereits abgeschlossen.
Games-Förderung in Bayern: Hendrik Lesser hält sie für mehr als ausbaufähig. Er ist Managing Director bei remote control productions.
Archiv