Klassik

Letzte Folge
1:00:00
Klassik

Beim Foyerkonzert im Rittersaal des Residenzmuseums spielt das renommierte Kuss Quartett, verstärkt durch die Bratschistin Tomoko Akasaka, Werke von Mozart sowie moderne Stücke, die eigens für das Kuss Quartett komponiert wurden. Einen besonderen Akzent setzen die Streicher um ...

Klassik verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Oktober 2025
1:00:00
Ein Best-of der Studiokonzerte bei NDR Kultur: Die Sängerin und Saxofonistin Stephanie Lottermoser präsentiert eigene Songs. Vladyslav Sendecki und Jürgen Spiegel führen ein Zwiegespräch mit Klavier und Schlagzeug. Cymin Samawatie verbindet Jazz mit persischer Poesie. Pascal Schumacher zeigt die unendlichen Klangmöglichkei...
1:00:00
Hommage an eine große Ära: In der Hamburger Elbphilharmonie interpretiert die NDR Bigband berühmte und weniger bekannte Stücke aus der Zeit des Cool Jazz. Gastdirigent Jörg Achim Keller, der lange Jahre auch musikalischer Leiter der NDR Bigband war, hat ein Programm mit Werken von Chet Baker und Miles Davis zusammengestell...
September 2025
1:00:00
Einflüsse aus gänzlich verschiedenen Ländern wie Nigeria, Italien, England und der Schweiz prägen die Biografie der Kosmopolitin Afra Kane und ihr Spiel am Klavier. Als Inspirationsquelle nennt die Singer-Songwriterin unterschiedliche Musiker*innen, unter anderem Nina Simone, Maurice Ravel und Alicia Keys. Virtuose Arrange...
Der Musikproduzent Matthias Arfmann hat sich der ambitionierten Mission verschrieben, die Klassiker der europäischen Ballettmusik ins "Hier und Jetzt" zu holen. Sie so zu bearbeiten, dass sie für ein junges Publikum zugänglich und erlebbar werden. Aus Ballettklassikern mit zum Teil über hundertjähriger Geschichte werden So...
August 2025
Große Oper im kleinen Gozo. Die Nachbarinsel von Malta hat mit zwei Opernhäusern für 30.000 Einwohner die höchste Opernhausdichte der Welt. Über das Aurora-Theater wacht die Heilige Maria, das Astra steht unter dem Schutz des Heiligen St. Georg. Seit jeher befinden sich beide Häuser in erbittertem Wettstreit miteinander. D...
Mit der "göttingen händel competition" fördern und ehren die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen seit 2017 talentierte junge Ensembles in der Musik. Im Wettbewerb 2025 ging das Ensemble La Mandorle als Sieger hervor! Das Publikum war der gleichen Meinung und kürte das Ensemble La Mandorle mit dem Publikumsvotum. Da...
Juli 2025
Der Film "Ballet Jeunesse" zeigt zwei spannende musikalische Neudenker im Spiegel der letzten 100 Jahre: Die berühmten Ballets Russes des Sergei Diaghilev, die das klassische Ballett Anfang des 20. Jahrhundert grundlegend veränderten. Heute konfrontiert das Künstlerkollektiv Ballet Jeunesse um den Hip-Hop-Musikproduzenten ...
Juni 2025
Die NDR Radiophilharmonie spielt unter der Leitung von Eiji Oue: Antonin Dvorák - Slawische Tänze op. 72 Nr. 2 und op. 46 Nr. 8. Ausschnitt aus dem Festival-Finale des Schleswig-Holstein Musik Festivals vom 29. August 2004 in der Kieler Ostseehalle.
Das NDR Sinfonieorchester spielt Franz Schuberts Rosamunde-Ouvertüre - Zwischenaktmusik Nr. 5.
Joseph Haydn gilt für viele Klassik-Enthusiasten als solide, aber ein bisschen langweilig, verglichen mit Mozart oder Beethoven. Die Kammerphilharmonie Bremen will beweisen, dass dies ein Vorurteil ist. In einem ambitionierten Projekt unter Leitung ihres langjährigen Chefdirigenten Paavo Järvi spielen die Bremerinnen und B...
Mai 2025
Der Lebensweg der Flötistin Ana de la Vega ist wie aus einem Märchen. Von einer Farm in Australien auf die großen Bühnen der Welt. Das Konzertporträt zeigt nicht nur ihre musikalische Kraft, wenn sie Mozarts Flötenkonzert in G-Dur spielt. Der Film blickt auch auf ihre wilde, freie Kindheit als australisches Farm-Girl zurüc...
Das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Leitung von Chefdirigent Alan Gilbert spielt Beethovens 7. Sinfonie. Ein Konzertmitschnitt aus der Elbphilharmonie Hamburg vom 26. September 2019.
Mit der "göttingen händel competition" fördern und ehren die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen seit 2017 talentierte junge Ensembles in der Musik. Nari Baroque Ensemble heißt der Gewinner des Wettbewerbs 2024. Die Sopranistin Liron Givoni, die Blockflötistin Naomi Hassoun und ihre Kollegen Yotam Haran (Cello) und...
April 2025
Geigerin Patricia Kopatchinskaja und Dirigent Teodor Currentzis sind mitnichten nur die "jungen Wilden". Hier treffen zwei musikalisch gereifte Persönlichkeiten aufeinander. Risikobereit, voller Energie und ausgestattet mit dem Mut, klassische Schönheit in Frage zu stellen. Getragen werden diese beiden Ausnahmekünstler von...
Die NDR Radiophilharmonie spielte erstmals unter der Leitung von Thomas Søndergård. In der internationalen Musikwelt ist der dänische Dirigent eine feste Größe und brilliert beispielsweise am Pult des Chicago Symphony Orchestra und des Royal Concertgebouw Orchestra. Seit 2018 begeistert er als Chefdirigent des Royal Scotti...
Die Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach gehören zur genialsten Musik, die der Barock zu bieten hat: jedes der sechs Konzerte ist ein Meisterwerk, jedes eine Reise in ein eigenes musikalisches Universum. Wie die "Vier Jahreszeiten" von Vivaldi sind sie bis heute unglaublich populär, und dennoch wissen wir e...
März 2025
Eine Aufzeichnung aus der Reihe "Sound Visions" aus dem Studio 1 des Bayerischen Rundfunks vom 1. April 2017. Henry Raudales dirigiert das Münchner Rundfunkorchester. Lichtdesign: Dominik Schatz und Philipp Kaiser (Lichtgestalten).
Endlich wieder im Konzertsaal: Nachdem 2020 die Eröffnung des Schleswig-Holstein Musik Festivals nur als Videoproduktion ohne Live-Publikum stattfinden konnte, gab es zum Auftakt 2021 ein stürmisch umjubeltes Konzert in der immerhin halbvoll besetzten Lübecker Musik- und Kongresshalle. Das NDR Elbphilharmonie Orchester spi...
Februar 2025
Der ungarische Dirigent Iván Fischer gastierte im April 2019 beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im Herkulessaal der Münchner Residenz. In diesem Konzert stellte er der berühmten, majestätischen Es-Dur-Symphonie KV 543 von Wolfgang Amadeus Mozart dessen letzte in Salzburg entstandene, aber erst nach seiner An...
Archiv