Heimatflimmern

Letzte Folge
Heimatflimmern

Sie gehören zum Stadtbild wie der Dom. Für die Menschen in Köln ist der Kiosk weit mehr als eine Verkaufsstelle. Alt und Jung, Arm und Reich, alle treffen sich am Büdchen. Was den Rheinländern lieb und wichtig ist, bezeichnen sie gerne mit der Verkleinerungsform. Und während bu...

Heimatflimmern verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Juni 2025
Sie gehören zum Stadtbild wie der Dom. Für die Menschen in Köln ist der Kiosk weit mehr als eine Verkaufsstelle. Alt und Jung, Arm und Reich, alle treffen sich am Büdchen. Was den Rheinländern lieb und wichtig ist, bezeichnen sie gerne mit der Verkleinerungsform. Und während bundesweit immer mehr dieser kleinen Geschäfte ...
Die Ruhr ist die Lebensader des Steinkohlereviers – und damit der Industrialisierung. Im 19. Jahrhundert war die Ruhr die meistbefahrene Wasserstraße der Welt. Heute ist sie vor allem Erholungsgebiet, Trinkwasser- und Energielieferant und bekannt für spannende Orte wie den Ruhrtalradweg, das Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhau...
Die Ruhr ist die Lebensader des Steinkohlereviers – und damit der Industrialisierung. Im 19. Jahrhundert war die Ruhr die meistbefahrene Wasserstraße der Welt. Heute ist sie vor allem Erholungsgebiet, Trinkwasser- und Energielieferant und bekannt für spannende Orte wie den Ruhrtalradweg, das Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhau...
Menschen, Tier und Pflanzen brauchen Sonne, Wärme, Licht. Deshalb ist der Sommer für viele die beste Zeit des Jahres mit langen Abenden im Freien, den großen Ferien und den schönsten Open Air Festivals. Wir zeigen den Sommer in NRW in seinen regionalen Facetten, wie ihn Menschen, Tiere und Pflanzen erleben, denn diese Jah...
Horst Schimanski ist schuld – und das wissen die Menschen in Ruhrort. Der rauhe Charme des Tatortkommissars aus den 80-er- Jahren wird auf ewig mit dem Duisburger -Hafen-Stadtteil verbunden sein. Andererseits ist der graue Kiez von Schimanski zu einem beliebten Wohnviertel geworden. Früher: Maloche, Ruhrgebiets-Tristesse ...
Horst Schimanski ist schuld – und das wissen die Menschen in Ruhrort. Der rauhe Charme des Tatortkommissars aus den 80-er- Jahren wird auf ewig mit dem Duisburger -Hafen-Stadtteil verbunden sein. Andererseits ist der graue Kiez von Schimanski zu einem beliebten Wohnviertel geworden. Früher: Maloche, Ruhrgebiets-Tristesse ...
Skaten ist mehr als ein Sport – es ist Freiheit, Kreativität und Lebensgefühl, das tief in NRW verwurzelt ist. Der Film zeigt eine rasante Zeitreise durch fünf Jahrzehnte. "Total von der Rolle" feiert eine Kultur, die nie still steht. Es ist eine Hommage an all jene, die sich nicht unterkriegen lassen, an die Skate-family...
Skaten ist mehr als ein Sport – es ist Freiheit, Kreativität und Lebensgefühl, das tief in NRW verwurzelt ist. Der Film zeigt eine rasante Zeitreise durch fünf Jahrzehnte. "Total von der Rolle" feiert eine Kultur, die nie still steht. Es ist eine Hommage an all jene, die sich nicht unterkriegen lassen, an die Skate-family...
Der Drachenfels – zwar nur 321 Meter hoch, aber einer der meist bestiegenen Berge Europas. Doch der Felsen am Rhein ist mehr als nur ein beliebtes Ausflugsziel. Der Drachenfels steht auch für technischen Fortschritt – und er ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Die Filmemacher Clemens Gersch und Michae...
Mai 2025
Der Drachenfels – zwar nur 321 Meter hoch, aber einer der meist bestiegenen Berge Europas. Doch der Felsen am Rhein ist mehr als nur ein beliebtes Ausflugsziel. Der Drachenfels steht auch für technischen Fortschritt – und er ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Die Filmemacher Clemens Gersch und Michae...
Mit der neuen Reihe "Meine Heimat. Mein Verein." taucht Heimatflimmern ein in die Heimat der mitgliederstarken Fußballvereine Nordrhein-Westfalens und zeigt, wie prägend der Fußball für das Lebensgefühl in Dortmund, Köln, Gelsenkirchen und Bielefeld ist. Köln und sein FC gehören zusammen wie die Stadt und der Dom. Seit me...
Japan ist in Düsseldorf ganz nah. Man kann es schmecken – mit Sushi, Sake und Ramen-Suppe auf der berühmten Immermannstraße. Im Vorfeld des 20. Japan-Tages 2023 geben spannende Menschen aus der deutsch-japanischen Community Einblicke in ihren Alltag. Sie zeigen, wie tief japanisches Leben, Kultur, Kunst, Sport, Geschäfte,...
Der Rekordaufsteiger Arminia Bielefeld taucht seit Jahrzehnten immer wieder in allen drei Ligen auf. Der Verein prägt die Stadt wie Bethel, die Universität oder Dr. Oetker. Eine starke Wirtschaftsregion, die Arminia schon so manches Mal geholfen hat. Mit der neuen Reihe "Meine Heimat. Mein Verein." taucht Heimatflimmern...
Eine Dokumentation über die Menschen aus Leverkusen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit Verein und Stadt verbunden fühlen. Mittlerweile zählt der Verein Bayer 04 Leverkusen 70.000 Mitglieder und ist damit Nummer fünf in Nordrhein-Westfalen. Und seit der vergangenen Saison mit einem Rekord: Als erster Verein der ...
Eine Dokumentation über die Menschen aus Leverkusen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit Verein und Stadt verbunden fühlen. Mittlerweile zählt der Verein Bayer 04 Leverkusen 70.000 Mitglieder und ist damit Nummer fünf in Nordrhein-Westfalen. Und seit der vergangenen Saison mit einem Rekord: Als erster Verein der ...
Wie sieht ein Neubeginn der Menschen am Ende des 2. Weltkrieges aus? Der Film zeigt mit bislang unveröffentlichtem Archivmaterial den schweren Weg der Menschen zurück ans Licht in den ersten drei Jahren nach Kriegsende. Er gibt ungewöhnliche Einblicke in den Alltag an Rhein und Ruhr, geprägt von Hunger und Mangel, aber au...
Wie sieht ein Neubeginn der Menschen am Ende des 2. Weltkrieges aus? Der Film zeigt mit bislang unveröffentlichtem Archivmaterial den schweren Weg der Menschen zurück ans Licht in den ersten drei Jahren nach Kriegsende. Er gibt ungewöhnliche Einblicke in den Alltag an Rhein und Ruhr, geprägt von Hunger und Mangel, aber au...
Schon vor mehr als hundert Jahren schlug das Herz der deutschen Fahrradindustrie in Nordrhein-Westfalen. Vor allem im Raum Bielefeld wurden viele Firmen-Räder und Zubehör produziert. Der Film erzählt die Geschichte vom Pioniergefühl der Bielefelder Fahrrad-Gründerzeit bis zur Gegenwart und zeigt historisch wichtige Orte u...
In der Nacht zum 2. November 1975 wurde der Kölner Dom zum Schauplatz eines spektakulären Kunstraubes. Die Jagd nach den Dieben des gestohlenen Kölner Domschatzes wurde zum Fall für den mysteriösen deutschen Geheimagenten Werner Mauss. In der WDR-Dokumentation von Lothar Schröder erzählt er zum ersten Mal öffentlich, wie ...
Archiv