Heimatflimmern

Letzte Folge
Heimatflimmern

Camping boomt. Ein paar Wochen unterwegs sein – im Camper, Bus oder Bulli. Freiheit im Zuhause auf vier Rädern. Und begonnen hat die ganze Geschichte in Westfalen: Denn hier wurde in den 1950ern das erste serienmäßige Wohnmobil der Welt gebaut. Wie aus der spartanischen Camping...

Heimatflimmern verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

2025
Camping boomt. Ein paar Wochen unterwegs sein – im Camper, Bus oder Bulli. Freiheit im Zuhause auf vier Rädern. Und begonnen hat die ganze Geschichte in Westfalen: Denn hier wurde in den 1950ern das erste serienmäßige Wohnmobil der Welt gebaut. Wie aus der spartanischen Campingbox für den VW Transporter die Vans und Luxus...
Der Aasee ist die große Liebe der Münsteraner:innen. Mitten in der Stadt liegt er, wie ein Herz im Körper. Und hier pulsiert das Leben. Geplant war der Aasee als gigantisches Regenrückhaltebecken. Der kleine Bach Aa, der immer wieder über die Ufer trat und die Innenstadt überschwemmte, wurde in den 1920er und 1930er Jahre...
Der Aasee ist die große Liebe der Münsteraner:innen. Mitten in der Stadt liegt er, wie ein Herz im Körper. Und hier pulsiert das Leben. Geplant war der Aasee als gigantisches Regenrückhaltebecken. Der kleine Bach Aa, der immer wieder über die Ufer trat und die Innenstadt überschwemmte, wurde in den 1920er und 1930er Jahre...
Arbeitersiedlungen, die tatsächlich noch so existieren, wie sie gebaut wurden: Sie heißen Ripse, Dickebank und Rheinpreußen und liegen direkt vor den Toren von Duisburg, Oberhausen und Gelsenkirchen. Sie sind grün, überschaubar und man kennt die Nachbarn. Inmitten des so dicht besiedelten Ruhrgebiets herrscht in den ehema...
Arbeitersiedlungen, die tatsächlich noch so existieren, wie sie gebaut wurden: Sie heißen Ripse, Dickebank und Rheinpreußen und liegen direkt vor den Toren von Duisburg, Oberhausen und Gelsenkirchen. Sie sind grün, überschaubar und man kennt die Nachbarn. Inmitten des so dicht besiedelten Ruhrgebiets herrscht in den ehema...
März 2020: Freie Straßen, leere Plätze, nur wenige Flugzeuge am Himmel. NRW, das bevölkerungsstärkste Bundesland, steht still. Das Coronavirus hat das Land zwangsweise in einen Ruhemodus versetzt. Der Blick aus dem Fenster zeigt strahlendes Frühlingswetter. Normalerweise wären die Straßen voll, das Land auf den Beinen – a...
März 2020: Freie Straßen, leere Plätze, nur wenige Flugzeuge am Himmel. NRW, das bevölkerungsstärkste Bundesland, steht still. Das Coronavirus hat das Land zwangsweise in einen Ruhemodus versetzt. Der Blick aus dem Fenster zeigt strahlendes Frühlingswetter. Normalerweise wären die Straßen voll, das Land auf den Beinen – a...
Trinkhallen sind mehr als eine Versorgungsstation um die Ecke. Dann, wenn man mal schnell eine Zeitung, Zigaretten oder etwas zu trinken braucht. Sie sind oft zu Treffpunkten im Viertel geworden, Orte des Austausches und der Integration. Hier kommt es nicht darauf an, wer man ist oder woher man kommt. Viele erleben hier z...
Trinkhallen sind mehr als eine Versorgungsstation um die Ecke. Dann, wenn man mal schnell eine Zeitung, Zigaretten oder etwas zu trinken braucht. Sie sind oft zu Treffpunkten im Viertel geworden, Orte des Austausches und der Integration. Hier kommt es nicht darauf an, wer man ist oder woher man kommt. Viele erleben hier z...
Der Colonius, der Kölner Fernmeldeturm, war nie nur ein "leeres" Gebäude, sondern stets ein Spiegel seiner Zeit: Architektonisch, gastronomisch, technisch. Er hat sich immer wieder verändert und so vielfältig wie der Turm sind auch seine Geschichten: Im Colonius vereinen sich Visionen und Trends der letzten vier Jahrzehnt...
Erinnerungen und Gefühle unserer Promis zu den 24 grössten Rockballaden aller Zeiten! Eine 90-minütige Zeitreise mit den persönlichen Lieblings-Rockballaden von Prominenten wie Marco Schreyl, Janine Kunze, Ann-Kathrin Kramer, Sonya Kraus, Lisa Ortgies, Frauke Ludowig, Peter und Stephan Brings sowie Christine Sommer und Ma...
Der Colonius, der Kölner Fernmeldeturm, war nie nur ein "leeres" Gebäude, sondern stets ein Spiegel seiner Zeit: Architektonisch, gastronomisch, technisch. Er hat sich immer wieder verändert und so vielfältig wie der Turm sind auch seine Geschichten: Im Colonius vereinen sich Visionen und Trends der letzten vier Jahrzehnt...
Wohnen, wo früher geschuftet wurde: Aus den Industrie- und Zechenanlagen im Ruhrgebiet sind vielerorts grüne Lebensräume geworden – in denen sich Menschen ihr Zuhause geschaffen haben. Die Vergangenheit ist nach wie vor präsent. Rund fünf Millionen Menschen wohnen in einem der größten Ballungsräume Europas, z.B. die Gelse...
Welche kulinarischen Klassiker stehen auch heute noch auf den Speisekarten? Welche Speisen und Getränke haben das Einwandererland NRW geprägt? Essen ist Vielfalt, Essen ist Genuss. Der Film blickt in brodelnde Töpfe, auf kunstvoll drapierte Teller – vom Frühstück bis zum opulenten Abendessen.
Der Düsseldorfer Karneval, der in der Session 2024/2025 Jubiläum feiert, ist geprägt von Narrenfreiheit, politischer Satire und einem bissigen Humor seit der Neuordnung im Jahr 1825. Es werden 200 Jahre Düsseldorfer Karneval gefeiert! Als Antwort auf die drohenden Verbote der damaligen preußischen Regierung erfuhr der Düs...
Der Düsseldorfer Karneval, der in der Session 2024/2025 Jubiläum feiert, ist geprägt von Narrenfreiheit, politischer Satire und einem bissigen Humor seit der Neuordnung im Jahr 1825. Es werden 200 Jahre Düsseldorfer Karneval gefeiert! Als Antwort auf die drohenden Verbote der damaligen preußischen Regierung erfuhr der Düs...
200 Jahre Kölner Karneval! Das bunteste und lauteste Fest in Köln feiert einen großen Geburtstag. Die Dokumentation in Spielfilmlänge blickt auch hinter die Kulissen. Das Filmteam hat Tanzcorps bei den Proben besucht, das Dreigestirn bei der Anprobe ihres Ornats begleitet und in der Wagenbauhalle den Bau des Jubiläumswage...
200 Jahre Kölner Karneval! Das bunteste und lauteste Fest in Köln feiert einen großen Geburtstag. Die Dokumentation in Spielfilmlänge blickt auch hinter die Kulissen. Das Filmteam hat Tanzcorps bei den Proben besucht, das Dreigestirn bei der Anprobe ihres Ornats begleitet und in der Wagenbauhalle den Bau des Jubiläumswage...
Folgen in Kürze erwartet

25 April 2025

Erwartete auf
Die A3 ist beliebt und Deutschlands meistbefahrene Autobahn. Sie ist eine Diva unter den Autobahnen. Auf der A3 ist Dauerbetrieb, denn irgendwer ist immer unterwegs auf NRWs wichtigster Nord-Süd-Achse: Auf dem Weg nach Hause, beruflich, zur nächsten Verladestation oder in den Urlaub. Die freie Fahrt zum Meer! Denn die Autobahn führt geradewegs vom Siebengebirge Richtung Niederlande – über Köln, das Ruhrgebiet und den Niederrhein. Für Viele ist sie eine Art Hass-Liebe, denn sie hat ein Problem:...
Archiv