Aufgetischt Am Sonntag

Aufgetischt Am Sonntag verpasst?

März 2023

9 März 2023

3,0 14 x
Eine Stadt wie ein Gewebe aus bunten Fäden, manche fest und unzerreißbar, manche zart und flüchtig. Manche sogar aus Gold: Bludenz weiß schon lange, wie man so richtig spinnt.

2 März 2023

4,0 9 x
Klagenfurt ist bunt, voller Ideen und kreativer Köpfe, die sich einer herkömmlichen Definition entziehen. Kulinarisch steht Küchenchef Stephan Vadnjal vom "Dolce Vita" im Mittelpunkt.
Februar 2023

9 Februar 2023

3,0 7 x
Um Innsbruck kommt der Reisende im Alpenraum kaum herum - ob auf der Nord-, Süd- oder der Ost-West Route. "Aufgetischt am Sonntag" zeigt die Stadt abseits der gängigen Klischees.
Januar 2023

19 Januar 2023

4,0 9 x
In der Wachau bringt man die Winternächte mit Kunstwerken zum Leuchten: Peter Schönhardt, Mitglied des Künstlerkollektivs "Atzgerei", bespielt Wachauer Fassaden mittels Beamer.
Februar 2022

10 Februar 2022

4,0 12 x
Klagenfurt ist bunt, voller Ideen und kreativer Köpfe, die sich einer herkömmlichen Definition entziehen. Kulinarisch steht Küchenchef Stephan Vadnjal vom "Dolce Vita" im Mittelpunkt.

3 Februar 2022

3,0 13 x
Eine Stadt wie ein Gewebe aus bunten Fäden, manche fest und unzerreißbar, manche zart und flüchtig. Manche sogar aus Gold: Bludenz weiß schon lange, wie man so richtig spinnt.
Januar 2022

20 Januar 2022

3,0 20 x
Sommer in Wien: Wenn sich die Buntheit des Parks ins kaiserliche Gelb des Schlosses mischt, ist die beste Zeit für eine Forschungsreise in die ehemalige Wiener Vorstadt, nach Schönbrunn.
November 2021

St. Pölten

4,0 14 x
Bevor St. Pölten 1986 als neue Landeshauptstadt von Niederösterreich an die Spitze des österreichischen Städtefirmaments aufsteigen konnte, musste viel Zeit vergehen: genau 827 Jahre.

Göttweig

4,0 30 x
Stift Göttweig sieht man schon von Weitem hoch in den Himmel ragen - als Zeichen weiträumiger Bedeutung. Im Stift hütet Pater Gregor die ältesten Grafiken und Inkunabeln wie seinen Augapfel.

Im Prater

4,0 23 x
2016 wurde ein Jubiläum gefeiert: Seit 250 Jahren ist der Grüne Prater dank Kaiser Joseph II. für alle Menschen geöffnet. "Aufgetischt am Sonntag" porträtiert den Alltag im Wiener Prater.
Archiv