Puzzle

Puzzle ist ein Fernsehprogramm auf BR. Unser Profil
Die interkulturelle Sendung sensibilisiert, schärft unseren Blick und beleuchtet Aspekte unserer Gesellschaft, die alle etwas angehen: ob immer schon in diesem Land gewesen oder mit diversen Hintergründen eingewandert. Seit 2024 ist die Sendung verfügbar. Insgesamt wurden 26 Folgen ausgestrahlt, die letzte im Oktober 2025.
Letzte Sendung:31-10-2025 um 12:25 Uhr
Letzte Folge
29:00
29:00Puzzle
1955 wurde das Anwerbeabkommen zwischen Italien und Deutschland unterzeichnet – Was bewog die Menschen, ihre Heimat zu verlassen? Was schenkte ihnen Mut und Hoffnung?
Puzzle verpasst?
Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!
30:001955 wurde das Anwerbeabkommen zwischen Italien und Deutschland unterzeichnet - das erste seiner Art zwischen der Bundesrepublik und einem anderen Land. Was bewog die Menschen, ihre Heimat zu verlassen? Was schenkte ihnen Mut und Hoffnung? Was brachte sie an ihre Grenzen? Und wie sahen die Deutschen, die inzwischen Deutsch...
29:00Was ist eigentlich Natur? Was kommt uns in den Sinn, wenn wir an sie denken?Diese Antworten geben Menschen, die sich auf vielfältigste Weise mit der Natur auseinandergesetzt haben.
September 2025
30:00
30:00Was ist eigentlich Natur? Was kommt uns in den Sinn, wenn wir an sie denken? "Natur ist ein Kampfbegriff", "ein Weg zum Verständnis des Universums", "die vom Kosmos geschaffene Möglichkeit, wirklich zu werden", "dass man zwischen Bergen und Bäumen laufen kann und nicht so viel Beton und Asphalt unter den Füßen hat", "Vielf...
August 2025
31:00
31:00Was den Menschen vom Menschen trennt, sind Grenzen – sichtbare und unsichtbare. Grenzen im Kopf und im Herzen entstehen durch Vorurteile, Ängste oder auch Erziehung.
Juli 2025
35:00
35:00Was den Menschen vom Menschen trennt, sind Grenzen - sichtbare und unsichtbare. Grenzen im Kopf und im Herzen entstehen durch Vorurteile, Ängste oder auch Erziehung. Sie lassen sich durch Begegnung, Offenheit und Bildung überwinden. Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen können, wenn auch mühsam, verändert werde...
30:00Was den Menschen vom Menschen trennt, sind Grenzen - sichtbare und unsichtbare. Grenzen im Kopf und im Herzen entstehen durch Vorurteile, Ängste oder auch Erziehung. Sie lassen sich durch Begegnung, Offenheit und Bildung überwinden. Persönliche und gesellschaftliche Einschränkungen können, wenn auch mühsam, verändert werde...
29:00Mundart ist mehr als nur eine Sprachform, sie ist der Pulsschlag ganz nah am Herzen. Sie drückt tiefe Heimatverbundenheit aus, steht aber dabei nicht im Widerspruch zur Weltoffenheit.
35:00Mundart ist mehr als nur eine Sprachform; sie ist der Pulsschlag ganz nah am Herzen. Sie drückt tiefe Heimatverbundenheit aus, steht aber dabei keineswegs im Widerspruch zur Weltoffenheit. Ganz im Gegenteil: Gerade in der Musik wird erlebbar, wie bayerisch die Welt sein kann und wie viel von der Welt im Bairischen mitschwi...
Juni 2025
30:00
30:00Mundart ist mehr als nur eine Sprachform; sie ist der Pulsschlag ganz nah am Herzen. Sie drückt tiefe Heimatverbundenheit aus, steht aber dabei keineswegs im Widerspruch zur Weltoffenheit. Ganz im Gegenteil: Gerade in der Musik wird erlebbar, wie bayerisch die Welt sein kann und wie viel von der Welt im Bairischen mitschwi...
30:00Sichtbarkeit bedeutet mehr als nur Gesehenwerden. Sie heißt, wahrgenommen zu werden, Beachtung zu finden – und damit auch Gehör. Sichtbarkeit verleiht letztlich Einfluss und Mitbestimmung.
Mai 2025
35:00
35:00Sichtbarkeit bedeutet mehr als bloßes Gesehenwerden. Sie heißt, wahrgenommen zu werden, Beachtung zu finden - und damit auch Gehör. Sichtbarkeit verleiht letztlich Einfluss und Mitbestimmung. Doch wer erhält in unserer Gesellschaft diese Sichtbarkeit - und wer bleibt unsichtbar? Wir begegnen Menschen, deren Erfahrungen, Er...
30:00Sichtbarkeit bedeutet mehr als bloßes Gesehenwerden. Sie heißt, wahrgenommen zu werden, Beachtung zu finden - und damit auch Gehör. Sichtbarkeit verleiht letztlich Einfluss und Mitbestimmung. Doch wer erhält in unserer Gesellschaft diese Sichtbarkeit - und wer bleibt unsichtbar? Wir begegnen Menschen, deren Erfahrungen, Er...
31:00Ob Trachten, Tanz oder traditionelle Umzüge: Die bayerischen Bräuche sind weltberühmt. Doch eine Kultur lebt nicht von gestern – sondern von den Menschen, die sie heute gestalten.
April 2025
30:00
30:00Ob Trachten, Tanz oder traditionelle Umzüge: Die bayerischen Bräuche sind weltberühmt. Doch eine Kultur lebt nicht von gestern - sondern von den Menschen, die sie heute gestalten. Neben alteingesessenen Bayern sind es auch "Zuagroaste", die mit Begeisterung, neuen Blickwinkeln und viel Herzblut dabei sind. Sie halten die T...
29:00Die Beziehung zwischen Müttern und Töchtern ist besonders. Schließlich sind die Mütter für die Töchter meist das erste Vorbild, die erste Identifikationsfigur.
März 2025
30:00
30:00Die Beziehung zwischen Müttern und Töchtern ist besonders. Schließlich sind die Mütter für die Töchter meist das erste Vorbild, die erste Identifikationsfigur.
Wie prägt Migration diese Beziehung? Wie verändern kulturelle Unterschiede, Traditionen und neue Lebensrealitäten diese besondere Verbindung, und wie fordern sie s...
Februar 2025
30:00
30:00Vorbilder und Identifikationsfiguren sind Menschen, mit denen wir uns äußerlich, emotional oder charakterlich identifizieren können, mit denen wir ähnliche Werte oder Erfahrungen teilen.
30:00Vorbilder und Identifikationsfiguren sind Menschen, mit denen man sich äußerlich, emotional oder charakterlich identifizieren kann, mit denen man ähnliche Werte oder Erfahrungen teilt. Sie können prägen, inspirieren und zeigen, was möglich ist.
Ob im Sport, in der Politik, in der Kunst oder im Alltag - Menschen, zu denen ...
Januar 2025
30:00
30:00Das Theater ist nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein Ort, an dem man sich mit der Welt auseinandersetzt, an dem kritische Diskurse geführt und Themen der Gesellschaft hinterfragt werden.