Presseclub

Letzte Folge
45:00
Presseclub

Bundeskanzler Merz hat eine Debatte über das Stadtbild losgetreten, die ihm viel Zustimmung, aber auch viel Kritik eingebracht hat. Kern seiner Aussage: Migranten, die kein dauerhaftes Aufenthaltsrecht hätten, nicht arbeiteten und sich nicht an Regeln hielten, bestimmten das B...

Presseclub verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Oktober 2025
42:00
Bundeskanzler Merz hat eine Debatte über das Stadtbild losgetreten, die ihm viel Zustimmung, aber auch viel Kritik eingebracht hat. Kern seiner Aussage: Migranten, die kein dauerhaftes Aufenthaltsrecht hätten, nicht arbeiteten und sich nicht an Regeln hielten, bestimmten das Bild in den Städten, weshalb viele Menschen An...
45:00
Läuft Deutschland die Zeit weg? Während der BND einen russischen Angriff vor 2029 für möglich hält, ringt die Politik um den richtigen Weg zur Stärkung der Bundeswehr – Freiwilligkeit oder Wehrpflicht per Los? Was ist gerecht, was ist wirksam gegen Putin? Darüber diskutiert Anna Planken mit den Gästen: * Hauke Friederi...
42:00
Läuft Deutschland die Zeit weg? Während der BND einen russischen Angriff vor 2029 für möglich hält, ringt die Politik um den richtigen Weg zur Stärkung der Bundeswehr – Freiwilligkeit oder Wehrpflicht per Los? Was ist gerecht, was ist wirksam gegen Putin? Darüber diskutiert Anna Planken mit den Gästen: * Hauke Friederi...
45:00
Die Waffen schweigen – aber noch sind die Geiseln nicht frei, und die humanitäre Hilfe im Gazastreifen wird erst langsam bei den Menschen ankommen. Wie stabil ist die Einigung? Was muss getan werden, um die Lage der Zivilbevölkerung in Gaza schnell zu verbessern? Und wie könnte der Küstenstreifen einen Neuanfang ohne das ...
42:00
Die Waffen schweigen – aber noch sind die Geiseln nicht frei, und die humanitäre Hilfe im Gazastreifen wird erst langsam bei den Menschen ankommen. Wie stabil ist die Einigung? Was muss getan werden, um die Lage der Zivilbevölkerung in Gaza schnell zu verbessern? Und wie könnte der Küstenstreifen einen Neuanfang ohne das ...
45:00
Die Weltordnung ist bedroht, die Wirtschaft in der Krise und die Stimmung im Keller. Selten zuvor stand Deutschland vor so vielen Herausforderungen gleichzeitig. Umfragen zeigen: Nur noch knapp die Hälfte der Deutschen traut der Regierung zu, die Wirtschaft anzukurbeln und sind unzufrieden. Kanzler Merz will sich davon a...
42:00
Die Weltordnung ist bedroht, die Wirtschaft in der Krise und die Stimmung im Keller. Selten zuvor stand Deutschland vor so vielen Herausforderungen gleichzeitig. Umfragen zeigen: Nur noch knapp die Hälfte der Deutschen traut der Regierung zu, die Wirtschaft anzukurbeln und sind unzufrieden. Kanzler Merz will sich davon a...
September 2025
40:00
Luftraumverletzungen durch Drohnen und Kampfflugzeuge, Sabotage, Cyberangriffe: Auch wenn nicht in allen Fällen eindeutig nachweisbar ist, wer dafür verantwortlich ist, vermuten viele Experten Russland als Drahtzieher. Wie groß ist die Gefahr? Und wie können wir uns gegen solche Angriffe wehren? Darüber diskutiert WDR-P...
42:00
Luftraumverletzungen durch Drohnen und Kampfflugzeuge, Sabotage, Cyberangriffe: Auch wenn nicht in allen Fällen eindeutig nachweisbar ist, wer dafür verantwortlich ist, vermuten viele Experten Russland als Drahtzieher. Wie groß ist die Gefahr? Und wie können wir uns gegen solche Angriffe wehren? Darüber diskutiert WDR-P...
45:00
Nach dem Stopp von Waffenlieferungen steht die Bundesregierung vor der Frage, wie weit sie bereit ist, den Druck auf die israelische Regierung zu erhöhen. Bei Protesten entfaltet sich weiter antisemitischer Hass gegen Juden und Israel. Welche Einflussmöglichkeiten bleiben, um doch noch zu einem Waffenstillstand zu kommen...
42:00
Nach dem Stopp von Waffenlieferungen steht die Bundesregierung vor der Frage, wie weit sie bereit ist, den Druck auf die israelische Regierung zu erhöhen. Bei Protesten entfaltet sich weiter antisemitischer Hass gegen Juden und Israel. Welche Einflussmöglichkeiten bleiben, um doch noch zu einem Waffenstillstand zu kommen...
40:00
Die deutsche Industrie steckt in der Krise: Konkurrenz aus China, US-Zölle und hohe Energiekosten belasten Unternehmen. Immer mehr Jobs gehen verloren. Besonders unter Druck: die Autobranche. Kanzler Merz reagiert nun mit einem Auto- und Stahlgipfel. Bringt das den Aufschwung?
42:00
Die deutsche Industrie steckt in der Krise: Konkurrenz aus China, US-Zölle und hohe Energiekosten belasten Unternehmen. Immer mehr Jobs gehen verloren. Besonders unter Druck: die Autobranche. Kanzler Merz reagiert nun mit einem Auto- und Stahlgipfel. Bringt das den Aufschwung?
40:00
Angesichts der anhaltenden Wirtschaftsflaute hat Kanzler Merz einen „Herbst der Reformen“ angekündigt: „Der Wohlfahrtsstaat, wie wir ihn heute haben, lässt sich mit dem, was wir in der Wirtschaft produzieren, nicht mehr finanzieren.“ So sein Befund. Hat er damit recht?
August 2025
42:00
Angesichts der anhaltenden Wirtschaftsflaute hat Kanzler Merz einen „Herbst der Reformen“ angekündigt: „Der Wohlfahrtsstaat, wie wir ihn heute haben, lässt sich mit dem, was wir in der Wirtschaft produzieren, nicht mehr finanzieren.“ So sein Befund. Hat er damit recht?
45:00
Die USA und die Europäer verbuchen den Gipfel in Washington am Montag als Erfolg. Doch vieles bleibt unklar: Muss eine Waffenruhe Vorbedingung für Friedensverhandlungen sein? Welche "Sicherheitsgarantien" muss und kann Europa leisten? Wie zuverlässig ist Trump?
42:00
Die USA und die Europäer verbuchen den Gipfel in Washington am Montag als Erfolg. Doch vieles bleibt unklar: Muss eine Waffenruhe Vorbedingung für Friedensverhandlungen sein? Welche "Sicherheitsgarantien" muss und kann Europa leisten? Wie zuverlässig ist Trump?
45:00
Keine Waffenruhe, keine offizielle Vereinbarung: Das Treffen zwischen US-Präsident Trump mit seinem russischen Amtskollegen in Alaska endete formal ohne konkretes Ergebnis. Für Montag hat Trump den ukrainischen Präsident Selenski ins Weiße Haus eingeladen. “Es komme jetzt auf Selenski an”, hatte Trump nach dem Gipfel gesag...
42:00
Keine Waffenruhe, keine offizielle Vereinbarung: Das Treffen zwischen US-Präsident Trump mit seinem russischen Amtskollegen in Alaska endete formal ohne konkretes Ergebnis. Für Montag hat Trump den ukrainischen Präsident Selenski ins Weiße Haus eingeladen. “Es komme jetzt auf Selenski an”, hatte Trump nach dem Gipfel gesag...
Archiv