ARTE Concert

Letzte Folge
43:15
ARTE Concert

Zum 100. Todestag von Camille Saint-Saëns (1835 - 1921) feiert das Orchestre National de France den bedeutenden französischen Komponisten mit einem großen Konzert aus dem Sendesaal von Radio France. Aus diesem Anlass wählt Maestro Măcelaru eines der bekanntesten Werke des Kompon...

ARTE Concert verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

2024
29:20
"Alles, was noch entstehen oder erfunden wird, ist schon in Beethovens Musik enthalten." Diese Einschätzung stammt von einem der besten Beethoven-Dirigenten unserer Tage: Daniel Barenboim. Unter seiner Leitung spielt die Staatskapelle Berlin die Symphonie Nr. 8.
36:45
Zum Ausklang des denkwürdigen Jahres 2020 setzte die Staatskapelle Berlin unter Chefdirigent Daniel Barenboim ein ganz besonderes Zeichen: Mit der Aufführung der Symphonie Nr. 4 Ludwig van Beethovens feierte sie noch einmal den überragenden Komponisten und Jubilar, in dessen Zeichen das Jahr hätte eigentlich stehen sollen,...
43:42
In den prächtigen Räumlichkeiten der Galleria Borghese in Rom lässt John Eliot Gardiner mit seinen Ensembles The Monteverdi Choir und The English Baroque Soloists die Musik von Claudio Monteverdi und die Malerei von Caravaggio aufeinandertreffen. Die Begegnung zweier Werke, deren Urheber ihre Disziplinen revolutionierten.
1:08:10
Eine gläserne Rotunde bildet das Zentrum der Pinakothek der Moderne in München. Bis Mitte August 2021 war hier die monumentale Skulptur "HOWL" des Bildhauers Anish Kapoor zu sehen. Zu diesem Anlass inszenierte die Pinakothek in Zusammenarbeit mit dem Choreograph Richard Siegal das Tanzprojekt New Ocean und führte so versch...
59:46
Die britische Band Jungle steht für Neo-Soul mit gebrochenen Rhythmen und einem fast intellektuellen Anstrich, der dabei ausgesprochen tanzbar bleibt. Klang- und Machart haben sie sich bei legendären Künstlern wie Daft Punk, Chet Baker und Thom Yorke abgeschaut. Für ARTE performt Jungle in der Pariser Metro. Das britische ...
42:59
Das Sankt-Jans-Hospital in Brügge ist eines der ältesten erhaltenen Krankenhausgebäude aus dem Mittelalter. Begleitet von den musikalischen Klängen, die diesen Ort einst prägten, lädt die Doku auf einen Spaziergang durch ein Stück Stadtgeschichte ein: durch die alten Gänge, Säle und Dachböden vorbei an der Apotheke aus dem...
42:36
Eine einzigartige musikalische Begegnung in Havanna: Sarah Willis, Hornistin bei den Berliner Philharmonikern, und das junge Havana Lyceum Orchestra spielen Mozart y Mambo – ein Musikprogramm, das Mozarts 3. Hornkonzert und die Kleine Nachtmusik mit traditioneller kubanischer Musik kombiniert und verschmilzt.
43:30
In der Arena von Verona präsentieren Plácido Domingo, Sonya Yoncheva und Vittorio Grigolo einen Abend mit den schönsten Liebesarien und -duetten von Puccini und Gounod. Die Sänger spielen in historischen Kostümen Szenen aus "Romeo und Julia" nach. Ein dramatischer Konzertabend um Liebe, Lust und stürmische Leidenschaft.
42:41
Ab dem 14. Jahrhundert und die gesamte Renaissance hindurch war der Palazzo Ducale in Mantua eine Hochburg der Kultur, die zahlreiche Künstler*innen, vor allem Musiker*innen, anzog. Die Herzöge wechselten, aber die Musiktradition blieb bestehen. Die Mezzosopranistin Lea Desandre und der Lautenist Thomas Dunford begeben sic...
1:01:02
Sleaford Mods treten mit einer "Spoken Word"-Performance (einem Mix aus Musik und Poetry) bei Echoes with Jehnny Beth auf und heizen mit ihrem 2023 erschienenen Album UK Grim ordentlich ein.
Dirigent Gustavo Dudamel, Pianist Evgeny Kissin und die Wiener Philharmoniker begeisterten auf den Salzburger Festspielen 2020. Gespielt wurde das erste Klavierkonzert von Franz Liszt und Igor Strawinskys Feuervogel in der Konzertfassung. Seit seinem Debüt 2013 ist Gustavo Dudamel alljährlich in Salzburg zu Gast. Auch 2020...
100 Jahre Salzburger Festspiele – die Jubiläumsedition des traditionsreichsten Festivals für klassische Musik konnte trotz Corona-Jahr 2020 gefeiert werden. - Arienabend mit Anna Netrebko und Yusif Eyvazov. Für dieses Konzert haben sich die Star-Sopranistin und ihr Ehemann große Opernarien von Peter Tschaikowsky ausgesucht...
1:40:00
Am Dienstag, den 7. Mai 2024, jährt sich die Uraufführung von Beethovens weltberühmter 9. Symphonie zum 200. Mal. ARTE überträgt aus diesem Anlass die vier Sätze der Neunten nacheinander live aus vier europäischen Städten, interpretiert von vier Spitzenorchestern unter jeweils hochkarätiger musikalischer Leitung. Zu genieß...
Es waren zwei Konzerte mit Starbesetzung bei den Salzburger Festspielen 2020: Die lettische Mezzosopranistin Elina Garanca trat zusammen mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Christian Thielemann auf, und der peruanische Tenor Juan Diego Flórez gab zusammen mit seinem Klavierbegleiter Vincenzo Scalera einen ...
1:59:00
Nicht weniger als das Psychogramm einer Frau am Rande des Wahnsinns hat Richard Strauss in Elektra in Musik übertragen. Bei den Salzburger Festspielen 2020 brilliert ein Dreigestirn aus Weltklasse-Sopranistinnen in der Inszenierung von Krzysztof Warlikowski: Tanja Ariane Baumgartner (Klytämnestra), Ausrine Stundyte (Elektr...
Tugan Sochijew dirigiert die Wiener Philharmoniker in Toulouse mit brillantem Feingefühl durch russische Gefilde. Die symphonische Dichtung Scheherazade von Rimski-Korsakow nimmt das Publikum mit auf eine märchenhafte Reise in den Orient; anschließend bringt Tschaikowskys Symphonie Nr. 4 die dramatische Kraft des Schicksal...
Das Orchestre de Paris und die Pianistin Yuja Wang spielen gemeinsam in der Pariser Philharmonie. Das Programm besteht aus Debussys Prélude à l'après-midi d'un faune und zwei von Yuja Wang interpretierten Klavierkonzerten von Ravel. Musikalischer Leiter ist Klaus Mäkelä. Der vollkommene Einklang zwischen Pianistin und Diri...
Während der Coronakrise performt der Musiker Nick Cave allein im Alexandra Palace in London. Ohne Publikum interpretiert er am Klavier zurückhaltend zahlreiche Songs aus seiner Vergangenheit und präsentiert außerdem mehrere Stücke des 2019 erschienenen Albums Ghosteen von Nick Cave & The Bad Seeds.
In Gedenken an den am vergangenen 23. März verstorbenen Pianisten Maurizio Pollini zeigt ARTE ein Konzert-Highlight: die Aufzeichnung von Ludwig van Beethovens "Klavierkonzert Nr. 4" aus dem Jahr 2004. Pollinis Freund Claudio Abbado steht am Pult des Lucerne Festival Orchestra, einem exquisiten Klangkörper aus internationa...
Archiv