Kontrovers

Letzte Folge
Kontrovers

Vor dem Olympia-Bürgerentscheid · Wie nachhaltig waren die Spiele für Barcelona und Paris? In knapp zwei Wochen entscheiden die Münchner über die Olympiabewerbung ihrer Stadt. Was haben die Spiele Paris und Barcelona langfristig gebracht? Wie sehen die Bürger dort die Olympische...

Kontrovers verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Oktober 2025
Zugverkehr · Gefahrenzone Gleis Täglich sind Menschen illegal im Gleisbett unterwegs und sorgen nicht nur für Zugverspätungen, sondern bringen auch ihr Leben in Gefahr. Im Netz kursieren zudem Videos, in denen Nutzer einander anstacheln, auf Züge zu klettern. Über Leichtsinn, der traumatisch oder sogar tödlich enden kann. ...
In Deutschland stehen rund zwei Millionen Wohnungen leer. Fast genauso viele fehlen als bezahlbarer Wohnraum. Viele Hausbesitzer wollen nicht mehr vermieten - wegen schlechter Erfahrungen. Was läuft falsch am Wohnungsmarkt?
September 2025
Steuerhinterziehung · Sex und Steuern · Schaut der Staat weg? Dem Staat entgehen bei der Besteuerung von Bordellen und Prostituierten jedes Jahr Milliarden - trotz eines riesigen Lochs im Haushalt. Warum? Kontrovers-Recherchen zeigen: Die Finanzbehörden schauen nicht genau hin. Haushalt und Sondervermögen · Kommunalpoliti...
Massentourismus: Bilanz eines bayerischen Sommers Rettungskräfte meldeten diesen Sommer zahlreiche Einsätze und Unfälle beim Baden oder Bergwandern. Alles Folgen von Massentourismus oder von Extrem-Wetter? Und warum stehen manche Urlaubsorte mehr unter Druck als andere? Protest gegen Gaza-Krieg und Antisemitismus in Bayer...
Juli 2025
Wer wegen Schwarzfahrens zu einer Geldstrafe verurteilt wird und die nicht zahlen kann, dem droht Gefängnis. Das trifft vor allem Menschen in Armut. Was bedeutet die Haft für Betroffene und wie argumentieren Befürworter der Ersatzfreiheitsstrafe? Wer eine Geldstrafe nicht bezahlen kann, dem droht in Deutschland Gefängnis...
Bürgergeldmissbrauch · Schwarzgeld für Bruchbuden Geschäftemacher nutzen die Not Geflüchteter skrupellos aus. Sie zwingen sie, zusätzlich zur oft überhöhten Miete unter der Hand Bargeld zu zahlen. Das belegen Kontrovers-Recherchen. Geschädigte sind auch die Steuerzahler. Denn die Beträge werden häufig vom Bürgergeld abgezw...
Die Themen der Sendung: Melderegister versus Zensus: Wo sind die Einwohner hin? Wie viele Menschen leben wirklich in Bayern? Das Landesamt für Statistik zählt weniger Bayern als die Melderegister der Gemeinden. Jetzt sind viele Kommunen sauer, wollen sogar klagen, denn sie bekommen pro Einwohner Geld. Wer zählt falsch? Od...
Die Themen der Sendung: Waldbrände in Bayern: Know-How aus dem Ausland Auch diese Woche brennt es in Bayerns Wäldern. Um Feuer besser bekämpfen zu können, lohnt laut Experten ein Blick nach Frankreich oder Italien. Zum Beispiel beim Löschwasser, denn mancherorts trocknen natürliche Quelle aus. Hat der Freistaat den Klimawa...
Juni 2025
Sicherheitspolitik: Immer mehr tödliche Polizeischüsse - Kontrovers-Interview mit Joachim Herrmann (CSU): Mehr Taser für Bayerns Polizei: "Wir haben Grund, das nochmal zu prüfen" - Finanzpolitik: Daseinsfürsorge in Gefahr? - Kontrovers - Die Story: Mückeninvasion: Wie weit darf der Kampf gegen die Insekten gehen?
Die Themen der Sendung: Artenvielfalt in Gefahr? Insektizid-Notfallzulassung trotz Bienensterben In Bayern breitet sich die Schilf-Glasflügelzikade aus. Deshalb sind nun per Notzulassung Spritzmittel, die längst verboten waren, wieder erlaubt. Naturschützer sorgen sich um die Artenvielfalt und Imker um ihre Bienen. Kaum A...
Mai 2025
Die Themen der Sendung: BR-Data exklusiv · Bauen im Überschwemmungsgebiet Immer wieder gibt es schwere Überschwemmungen in Bayern - zuletzt vor einem Jahr. Der Freistaat pumpt Milliarden in den Hochwasserschutz. Im Überschwemmungsgebiet zu bauen, ist eigentlich verboten. Doch es gibt zahlreiche Ausnahmen wie eine BR-Daten...
Militärproduktion: Aufrüsten für den Strukturwandel? "No Limit" für Rüstung fordert Markus Söder. Hunderte Milliarden Euro vom Bund für die Verteidigung sollen auch eine Chance für Mitarbeiter in schwächelnden Industriezweigen wie der Automobilbranche sein. Doch wie sehen das Mitarbeiter, Unternehmer und Experten? Kontrov...
Themen der Sendung: Kontrovers – Die Story · Wenn Kaufhäuser pleitegehen · Benkos Geisterbaustellen in Bayerns Innenstädten Seit der milliardenschweren Benko-Pleite, stehen in vielen Städten Großbaustellen still und mutieren zu Geisterbauten. Die Folge: Leerstand, Verwahrlosung und kaum Perspektiven. Wie geht es weiter? K...
Themen der Sendung: Paukenschlag im Bundestag · Denkzettel für Friedrich Merz Im ersten Anlauf scheitert die Kanzlerwahl. Das gab es noch nie. Eine Zerreißprobe gleich zu Beginn? Oder diszipliniert der Schock Schwarz-Rot? Friedrich Merz startet unter erschwerten Bedingungen in seine Zeit als Kanzler. Kontrovers-Interview...
April 2025
Die Themen der Sendung: Regierungskoalition: Wie mit der AfD umgehen? Nach dem SPD-Mitgliederentscheid will Schwarz-Rot mit der Arbeit loslegen. Davor gibt es eine Frage zu klären: Wie soll man mit der zweitstärksten Partei, der AfD, im Bundestag umgehen? Aus der CDU und der CSU kommen unterschiedliche Töne - eine Belastu...
Der ausgegrabene Tote im Wald hat ein Pfeifenstück bei sich, ein leeres Marmeladenglas und ein verrostetes Bajonett. Eine Erkennungsmarke weist ihn als Mann aus dem "Volkssturm" aus, Hitlers letztes Aufgebot im Zweiten Weltkrieg. Der Tote ist Soldat Nummer 173 aus dem Volkssturm-Bataillon 8/16. Gelingt es Joachim Kozlowski...
Kitty Neustätter führt ein unbeschwertes Leben in München. Sie ist Jüdin, verheiratet mit einem Geschäftsmann, erfolgreiche Turnierreiterin. Mit der NS-Machtergreifung verschlechtern sich die Lebensbedingungen für sie und ihre Familie immer mehr. 1941 gerät sie auf eine Deportationsliste. Sie ist eine von 1.000 Münchner Jü...
Die Themen der Sendung: Heizungsgesetz: Selbstzweifel bei der Union CDU/CSU fordern einen Politikwechsel in Deutschland. Aber ist der immer sinnvoll? Im Wahlkampf hat die Union zum Beispiel versprochen, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Jetzt werden aus den eigenen Reihen Zweifel laut, ob das richtig und machbar ist. Kont...
März 2025
Die Themen der Sendung: Neuer Bundestag: Junge Volksvertreter im Koalitionscheck Der neue Bundestag nimmt seine Arbeit auf - parallel laufen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD. Mittendrin: junge Abgeordnete aus Bayern. Wie laufen aus ihrer Sicht die Verhandlungen? Und wie stehen sie zum Schuldenpaket? Canna...
Archiv