Heimatjournal

Letzte Folge
25:00
Heimatjournal

Die Rheinstraße in Friedenau ist sehr belebt. Sie hat viele Geschäfte und herrschaftliche Gründerzeitvillen. Der Markt auf dem Breslauer Platz ist für viele eine Institution. Er gehört zu den ältesten Märkten Berlins.

Heimatjournal verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Mai 2025
25:00
Die Rheinstraße in Friedenau ist sehr belebt. Sie hat viele Geschäfte und herrschaftliche Gründerzeitvillen. Der Markt auf dem Breslauer Platz ist für viele eine Institution. Er gehört zu den ältesten Märkten Berlins.
25:00
Die Rheinstraße in Friedenau ist sehr belebt. Sie hat viele Geschäfte und herrschaftliche Gründerzeitvillen. Der Markt auf dem Breslauer Platz ist für viele eine Institution. Er gehört zu den ältesten Märkten Berlins.
25:00
Die Rheinstraße in Friedenau ist sehr belebt. Sie hat viele Geschäfte und herrschaftliche Gründerzeitvillen. Der Markt auf dem Breslauer Platz ist für viele eine Institution. Er gehört zu den ältesten Märkten Berlins.
27:00
Die Rheinstraße in Friedenau ist sehr belebt. Sie hat viele Geschäfte und herrschaftliche Gründerzeitvillen. Der Markt auf dem Breslauer Platz ist für viele eine Institution. Er gehört zu den ältesten Märkten Berlins.
25:00
Zur Gemeinde Seeblick im Brandenburger Havelland gehören die Orte Hohennauen, Wassersuppe und Witzke. Es ist eine ruhige Gegend in der Nähe von Rathenow. Vor allem die zwei Seen locken Touristen an.
47:00
Ulrike Finck und Andreas Jacob nehmen Sie mit auf eine Geo-Caching-Tour durch die Prignitz im Nordwesten Brandenburgs. Auf ihrer Wanderung entdecken sie spannende Orte und interessante Menschen. Sie müssen Rätsel oder Aufgaben lösen, um so die neuen Koordinaten für ihr nächstes Zwischenziel zu erhalten. Am Ende finden sie ...
April 2025
25:00
Zur Gemeinde Seeblick im Brandenburger Havelland gehören die Orte Hohennauen, Wassersuppe und Witzke. Es ist eine ruhige Gegend in der Nähe von Rathenow. Vor allem die zwei Seen locken Touristen an.
25:00
Zur Gemeinde Seeblick im Brandenburger Havelland gehören die Orte Hohennauen, Wassersuppe und Witzke. Es ist eine ruhige Gegend in der Nähe von Rathenow. Vor allem die zwei Seen locken Touristen an.
27:00
Zur Gemeinde Seeblick im Brandenburger Havelland gehören die Orte Hohennauen, Wassersuppe und Witzke. Es ist eine ruhige Gegend in der Nähe von Rathenow. Vor allem die zwei Seen locken Touristen an.
25:00
Der Mexikoplatz in Zehlendorf zählt zu den schönsten Plätzen Berlins. 1959 wurde ihm der Name feierlich verliehen - vom Regierenden Bürgermeister Willy Brandt. Auffallend ist das im Jugendstil gestaltete S-Bahngebäude. Springbrunnen und Blumenrabatten schmücken den Platz.
45:00
Mit Alpakas wandern, Weinreben ausgeizen, oder die Königin im Bienenstock suchen. Solche Aufgaben müssen Ulrike Finck und Andreas Jacob meistern, um die nächsten Koordinaten und am Ende den Schatz zu finden.
48:00
Mit Alpakas wandern, Weinreben ausgeizen, oder die Königin im Bienenstock suchen. Solche Aufgaben müssen Ulrike Finck und Andreas Jacob meistern, um die nächsten Koordinaten und am Ende den Schatz zu finden.
25:00
Der Mexikoplatz in Zehlendorf zählt zu den schönsten Plätzen Berlins. 1959 wurde ihm der Name feierlich verliehen - vom Regierenden Bürgermeister Willy Brandt. Auffallend ist das im Jugendstil gestaltete S-Bahngebäude. Springbrunnen und Blumenrabatten schmücken den Platz.
25:00
In den Weiten der Wälder der uckermärkischen Schorfheide liegen die Dörfer Bebersee, Groß Dölln und Groß Väter versteckt. Sie sind eingebettet in eine Kiefern – und Seenlandschaft.
25:00
In den Weiten der Wälder der uckermärkischen Schorfheide liegen die Dörfer Bebersee, Groß Dölln und Groß Väter versteckt. Sie sind eingebettet in eine Kiefern – und Seenlandschaft.
25:00
In den Weiten der Wälder der uckermärkischen Schorfheide liegen die Dörfer Bebersee, Groß Dölln und Groß Väter versteckt. Sie sind eingebettet in eine Kiefern – und Seenlandschaft.
25:00
In den Weiten der Wälder der uckermärkischen Schorfheide liegen die Dörfer Bebersee, Groß Dölln und Groß Väter versteckt. Sie sind eingebettet in eine Kiefern – und Seenlandschaft.
27:00
In den Weiten der Wälder der uckermärkischen Schorfheide liegen die Dörfer Bebersee, Groß Dölln und Groß Väter versteckt. Sie sind eingebettet in eine Kiefern – und Seenlandschaft.
25:00
In der Straßburger Straße gibt es gleich drei alte Wasserspeicher! Zum Teil sind sie oberhalb und unterhalb der Erde bei Ausstellungen und Veranstaltungen zu erleben. Die Straße bietet typisches Prenzlauer Berg-Feeling: sanierte Altbauten, Kneipen, Kunst und Kiezleben.
Archiv