Handwerkskunst!

Letzte Folge
30:00
Handwerkskunst!

Inmitten der idyllischen Landschaft des Schwarzwaldes fügen sich Meisterleistungen handwerklicher Kunst harmonisch in das Landschaftsbild. Walter Epting aus dem Kirnbachtal im Schwarzwald beherrscht eine traditionsreiche Fertigkeit und deckt, als einer der Letzten in Süddeutschl...

Handwerkskunst! verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

2025
35:00
Ulrich und Monika Karl aus Buhlenberg im Hunsrück bauen Kaleidoskope. Man kennt diese bunten Zauberrohre aus der Kindheit: In ihrem Innern entstehen wunderschöne Bilder, die sich unter leisem Klickern immerzu verändern. Kaleidoskope sind ein uraltes...
30:00
Sie gilt als die deutsche Torte schlechthin: die Schwarzwälder Kirschtorte. Die preisgekrönte Konditorin Ramona Bizenberger backt nach altem Familienrezept. Ihr Mann Manuel brennt das Kirschwasser, das der Torte den unvergleichlichen Geschmack gibt.
30:00
Sie gilt als die deutsche Torte schlechthin: die Schwarzwälder Kirschtorte. Die preisgekrönte Konditorin Ramona Bizenberger backt nach altem Familienrezept. Ihr Mann Manuel brennt das Kirschwasser, das der Torte den unvergleichlichen Geschmack gibt.
30:00
Die meisten Surfboards bestehen aus einem Schaumstoffkern. Doch die Spezialität von Jonas Buchholz in Ettlingen sind Bretter, die innen hohl und außen aus Holz sind. Um möglichst ressourcenschonend zu arbeiten, nutzt der Schreiner eine frühere...
Die meisten Surfboards bestehen aus einem Schaumstoffkern. Doch die Spezialität von Jonas Buchholz in Ettlingen sind Bretter, die innen hohl und außen aus Holz sind. Um möglichst ressourcenschonend zu arbeiten, nutzt der Schreiner eine frühere...
Wie entsteht ein überdimensionales Mosaik? Tanja Lebski zeigt,, wie Quallen aus tausenden kleiner Glas- und Fliesenteilchen kunstvoll die Wand eines Schwimmbades schmücken.
Ob eingerollt oder in die Brottasche gefüllt - ein frischer Mix aus Fleisch, Salat und Saucen gehört zum beliebtesten und gesündesten Fastfood: Döner und Dürüm unterscheiden sich nur in der Form und in einer einzigen Teigzutat: Beim Döner kommt Hefe zum Einsatz, denn hier ist ein wattiges Sandwich-Brot die Basis. Das Dürüm...
Ob eingerollt oder in die Brottasche gefüllt - ein frischer Mix aus Fleisch, Salat und Saucen gehört zum beliebtesten und gesündesten Fastfood: Döner und Dürüm unterscheiden sich nur in der Form und in einer einzigen Teigzutat: Beim Döner kommt Hefe zum Einsatz, denn hier ist ein wattiges Sandwich-Brot die Basis. Das Dürüm...
Ob eingerollt oder in die Brottasche gefüllt - ein frischer Mix aus Fleisch, Salat und Saucen gehört zum beliebtesten und gesündesten Fastfood: Döner und Dürüm unterscheiden sich nur in der Form und in einer einzigen Teigzutat: Beim Döner kommt Hefe zum Einsatz, denn hier ist ein wattiges Sandwich-Brot die Basis. Das Dürüm...
In der idyllischen Allgäuer Landschaft schmiedet Angelus Höbel mit Leidenschaft Kuhschellen aus glühendem Stahlblech. Diese einzigartigen Kunstwerke sind prägend für die alpine Kultur. Ein Kunstfertigkeit, die nur noch wenige beherrschen.
"Sauerteigbrote sind bekömmlicher, aromatischer und bleiben länger frisch" so beschreiben Susanne Ebrahim und Tina Laubengeiger ihre Produkte aus Sauerteig. Sie backen ganz ursprünglich mit Sauerteig ohne künstliche Zusätze. Das Gemisch aus Mehl und Wasser ergibt wenn es auf Bakterien oder wilde Hefen trifft ein ganz beson...
In seiner Werkstatt baut Harald Bellaire eine Dampfmaschine, aber nicht irgendeine, sondern ein funktionstüchtiges Modell. Was zunächst nach einem nostalgischen Hobby klingt, ist in Wahrheit ein hochkomplexes Handwerk, das Präzision, Geduld und viel technisches Verständnis erfordert. Denn anders als bei industriell geferti...
Gutes Sushi hat nichts mit dem schnellen Snack aus dem Supermarkt zu tun, sondern ist schon so etwas wie eine kulinarische Kunstform. Sushimeister Stephan Shao aus Stuttgart hat sie in Japan gelernt. Über zehn Jahre dauert die Ausbildung bis man Sushi in Vollendung machen kann. Dennoch ist, mit einigen Tipps und genauen Be...
Gutes Sushi hat nichts mit dem schnellen Snack aus dem Supermarkt zu tun, sondern ist schon so etwas wie eine kulinarische Kunstform. Sushimeister Stephan Shao aus Stuttgart hat sie in Japan gelernt. Über zehn Jahre dauert die Ausbildung bis man Sushi in Vollendung machen kann. Dennoch ist, mit einigen Tipps und genauen Be...
Mokume Gane ist eine alte japanische Schmiedekunst und bedeutet so viel wie: Holzmaserung in Metall.
Zimmerermeister Patrick Pressel und sein Team ersetzen einen fast 20 Jahre alten Holzbalkon durch eine verbesserte Konstruktion für langfristige Haltbarkeit. Mit optimaler Luftzirkulation, konstruktivem Holzschutz um Staunässe zu vermeiden und richtigen Holzauswahl erreicht die Bauqualität ein neues Niveau. Zudem gibt Pres...
In James-Bond-Filmen sieht man ihn und im Museum of Modern Art steht er auch. Er ist eines der berühmtesten Möbelstücke des 20. Jahrhunderts: der Lounge Chair von Ray und Charles Eames. Stefan Thoma ist europaweit der Experte für die Reparatur von Designer-Sesseln. Zusammen mit seinen acht Mitarbeiter:innen restauriert er ...
In der Kokosweberei von Georg Fritzsche entstehen in Handarbeit Läufer, über die Päpste, Politiker:innen und Promis schreiten. Hier rattern die Webstühle fast wie vor 100 Jahren. Doch ohne Handarbeit geht gar nichts.
In der Kokosweberei von Georg Fritzsche entstehen in Handarbeit Läufer, über die Päpste, Politiker:innen und Promis schreiten. Hier rattern die Webstühle fast wie vor 100 Jahren. Doch ohne Handarbeit geht gar nichts.
Archiv