Die Nordreportage

Letzte Folge
Die Nordreportage

Rund 300.000 Gäste besuchen jedes Jahr Helgoland. Wenn im Frühling die Touristen zurückkehren, erwacht Deutschlands einzige Hochseeinsel aus dem Winterschlaf und mit ihr die Logistik. Für Heiko Ederleh und sein Team vom Hafenservice EMT-Helgoland beginnt damit die stressigste Ze...

Die Nordreportage verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Mai 2025
In keiner anderen deutschen Stadt gibt es so viele Einkommensmillionäre wie in Hamburg. Immerhin sind es zwölf Personen pro 10.000 Steuerpflichtigen. Und von denen leben viele in der Freien und Hansestadt gut. Denn auch Luxusprobleme sind Probleme, die es zu lösen gilt. Fünfsternesuiten vorbereiten, Designerkleidung für Ta...
Ohne sie läuft im Norden nur wenig: Reifen in Größe XXL. Trecker, große Baumaschinen und landwirtschaftliche Fahrzeuge kommen ohne sie nicht weiter. Nicht nur auf dem Acker, in Häfen und Sandgruben spielen riesige Reifen eine entscheidende Rolle, sondern auch für Reifenprofis, die damit ihr Geld verdienen: mit der Herstell...
Der Familienbetrieb der Gebrüder Peiffer hat die perfekte Rollrasenzüchtung. Aus Alt Zachun liefern sie das Grün für Fußballclubs in aller Welt. Nun braucht das Hamburger Volksparkstadion einen neuen Rollrasen und auch der soll aus Mecklenburg-Vorpommern kommen. Hierfür wird der Rasen ein ganzes Jahr lang gehegt und gepfle...
Das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt in Hamburg ist eine der größten Touristenattraktionen Deutschlands. Die größte Modelleisenbahnlandschaft der Welt wächst seit ihrer Eröffnung im August 2001 ständig weiter und hat mittlerweile eine Fläche von 1.500 Quadratmetern erreicht. Der Film taucht ein in das geheimnisvoll...
Die Arbeitswelt hat sich verändert, unter anderem durch Corona, aber auch den zunehmenden Wunsch nach einer anderen Work-Life-Balance. Es hat sich gezeigt, dass es mehr als nur ein Arbeitszeitmodell gibt. Von der Viertagewoche, Co-Working bis hin zu flexiblen Arbeitszeiten, so sieht die Arbeitswelt von morgen, manchmal auc...
Wenn Florian Clausen um 4.30 Uhr morgens seinen 250-Tonnen-Kran aus der Riesenhalle in der Nähe von Flensburg holt, ist es immer eine Art Heimkehr. Denn der leidenschaftliche Kranführer verbringt mehr Zeit mit seiner Maschine als mit seiner Familie. Sein kleines Kranführerhaus nennt er sein Wohnzimmer. Und deshalb zieht er...
April 2025
Sie grinsen verschmitzt von Häuserwänden, begrüßen die Fußballfans am Millerntor-Stadion und begleiten U-Bahn-Fahrer*innen und Fahrgäste: die lustigen schwarz-weißen Freaks sind aus dem Hamburger Stadtbild nicht mehr wegzudenken. In der Hand 'nen Fisch, eine "Flasche" oder ein Hinweisschild. Inzwischen sind sie ein hanseat...
Ein Jahr allein auf der Schiene - und der Oldenburger Roland Sandkuhl fährt alles und für alle. Ob Öl-, Gas- oder Getreidezüge: Der Bedarf an seiner Dienstleistung ist groß. Er erhält erstaunliche Anfragen, braucht viel Geduld und bekommt große Aufmerksamkeit für seine Geschäftsidee. Mit ihr bestreitet er inzwischen nicht ...
Weißer oder grüner Spargel zählt zu den beliebtesten Gemüsesorten. Jede vierte Stange kommt aus Niedersachsen. Kein anderes Bundesland baut so viel Spargel an. Das liegt an dem optimalen Boden. Doch die Spargelsaison ist kurz: Nur knapp drei Monate haben die Spargelbauern Zeit, ihren Spargel zu ernten. Der Film zeigt den W...
Damit die Strände auf der Ostfriesischen Insel Wangerooge stets munitionsfrei sind, suchen André, Marcel und Patrick Warfsmann dort regelmäßig nach gefährlichen Altlasten. Die drei Munitionssucher spüren mit ihrer sensiblen Technik im feinen Sand alles auf, was Metall enthält, und graben es aus. Erst dann können sie sehen,...
Der Bau boomt. Gleichzeitig schaffen die Baufirmen viele Aufträge nicht - es herrscht Mangelwirtschaft bei Baustoffen, wegen Lieferengpässen; dazu der allgegenwärtige Fachkräftemangel und explodierende Kosten. Wir zeigen Akteure mit ihren Sorgen. Darunter ein großes Mietwohnungsprojekt in Rostock, einen Baustoffhändler in ...
Im Sozialkaufhaus Echt. Gut. in Kiel sammeln sie alles, was die einen nicht mehr brauchen und die anderen suchen: Klamotten, Spiele, Geschirr, Möbel, Bücher. Und das wird dann für kleines Geld verkauft. An Bedürftige, Studierende, Schnäppchenjäger und alle, die nachhaltig leben und Dinge wiederverwerten wollen. Einrichtung...
Heike Heimert war gerade aus Sachsen zugezogen in Gristow bei Greifswald. Trotzdem überlegte sie nicht lange und übernahm dort 2019 den kleinen Dorfladen und rettete ihn vor dem Aus. Zur Freude der Dorfbewohnerinnen und -bewohner, denn weit und breit gibt es hier sonst keinen Laden oder Supermarkt. Mittlerweile hat Heike n...
Flaches Land, weiter Blick, auf den Salzwiesen weidende Kühe, Ruhe: Das ist der Grund, warum die Menschen auf Hallig Oland leben wollen. Aber das wird immer schwieriger, denn durch die globale Erwärmung steigt der Meeresspiegel und die Bewohner und Bewohnerinnen der Halligen im nordfriesischen Wattenmeer bekommen das zu sp...
Was als Hobby begonnen hat, ist für Familie Langen ein wichtiges zweites berufliches Standbein geworden: die Schafzucht. Das Besondere: Die Kloster- und Gutsschäferei liegt in einer norddeutschen Großstadt, in Osnabrück. Nun stehen aufregende Tage und Nächte an. Innerhalb weniger Wochen erwarten Vater Jörg, Mutter Petra un...
Der Wolf ist zurück in Niedersachsen. Seither sind Nutztiere wie Schafe in Lebensgefahr, denn sie sind Beute des Wolfes. Schäfer Holger Benning hat eine Lösung gefunden, seine Herde zu schützen. Er setzt Kangals, eine Hirtenhunderasse, als Herdenschutzhunde ein. Gerade haben sie einen Wurf von acht Kangalwelpen. Der Film b...
Was als Hobby begonnen hat, ist für Familie Langen ein wichtiges zweites berufliches Standbein geworden: die Schafzucht. Das Besondere: Die Kloster- und Gutsschäferei liegt in einer norddeutschen Großstadt, in Osnabrück. Nun stehen aufregende Tage und Nächte an. Innerhalb weniger Wochen erwarten Vater Jörg, Mutter Petra un...
Die Tiefkühltechnologie ist eine der wichtigsten Erfindungen in der Lebensmittelindustrie. Dadurch werden frische Lebensmittel lange haltbar und sind das ganze Jahr über verfügbar. Zwei Tiefkühlprodukte landen bei den Menschen im Norden besonders oft auf den Tellern und werden auch in Norddeutschland produziert: Tiefkühlsp...
Folgen in Kürze erwartet

9 Mai 2025

Erwartete auf
Die dreiköpfige Crew des Schleppers im Hamburger Hafen macht einen gefährlichen Job: Jeder Einsatz stellt sie vor neue Herausforderungen, je nach Wetter, Tide und Schiffsaufkommen. Einige der Schiffe, die manövriert werden müssen, sind gewaltig: Die bis zu 400 Meter langen riesigen Containerschiffe sind ohne die Hilfe der kleinen, PS-starken Kraftprotze in der Elbe und im Hafengebiet manövrierunfähig. Auch kleinere Kähne und Frachtschiffe, sogenannte Feeder, fordern die Unterstützung der Schlep...
Archiv