Die 70Er - Jahrzehnt Der Gegensätze

Letzte Folge
Die 70Er - Jahrzehnt Der Gegensätze

Der "Deutsche Herbst" 1977 - die Terrorwelle der RAF erreicht ihren Höhepunkt. Ein Katastrophenwinter sorgt ein Jahr später in der Bundesrepublik für eisige Kälte.

Die 70Er - Jahrzehnt Der Gegensätze verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 1
Deutschland im Fußball-Fieber - Die WM steigt im eigenen Land, und die Bundesrepublik wird Weltmeister. In Bonn tritt Willy Brandt tritt zurück. Helmut Schmidt wird neuer Bundeskanzler der BRD.
1972 finden die Olympischen Spiele in München statt, doch die Wettkämpfe werden vom Terror überschattet. Es gibt vorgezogene Neuwahlen und nach dem Ölpreisschock ein Sonntagsfahrverbot.
Die 70er-Jahre beginnen: Bundeskanzler Willy Brandt setzt im Kalten Krieg auf Entspannung und Annäherung. Und das Jahrzehnt startet vor allem bunt: Hip ist der Hippie-Style.
Archiv