Countdown Zum Zweiten Weltkrieg

Letzte Folge
Countdown Zum Zweiten Weltkrieg

Eine Abordnung der "Deutschen Arbeiterfront" marschiert am 1. Mai 1939 am Brandenburger Tor auf, sie werden dort in Farbe gedreht. In Hamburg, Wien und Berlin finden Maifeiern statt.

Countdown Zum Zweiten Weltkrieg verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 1
Eine Tat mit weitreichenden Folgen: Der jüdische Jugendliche Herschel Grynszpan verübt am 7. November 1938 ein Attentat auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath.
Hermann Göring stellt die wirtschaftlichen Weichen Anfang Juli 1938 in Richtung Krieg. Die Wehrmacht soll alles bekommen, was sie braucht - neue Produktionsziele betreffen vor allem die Rüstung.
4. Februar 1938: Hitler gibt bekannt, dass Kriegsminister Werner von Blomberg und Oberbefehlshaber Werner von Fritsch aus ihren Ämtern ausgeschieden sind.
Am 1. September 1937 sind es noch 730 Tage bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. Es gibt kaum Widerstand gegen die Herrschaft Hitlers, der seit über viereinhalb Jahren an der Macht ist.
Archiv