Buten Un Binnen | Regionalmagazin

Letzte Folge
Buten Un Binnen | Regionalmagazin

Radliebhaber haben sich dieses Wochende auf der Überseeinsel versammelt. Beim "Bike it"-Festival treffen sich Manufakturen, Händler, Künstler und Redner und alles rund ums Fahrrad. Vor 10 Jahren stellte sich Deutschland der Herausforderung Tausende Flüchtlinge aufzunehmen. Hat d...

Buten Un Binnen | Regionalmagazin verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

September 2025
Ein Bremer Hausmeister soll ungerechtfertigte Rechnungen über Hunderttausende Euro an Wohnungseigentümer gestellt haben. Die Geschädigten geben der Gewoba eine Teilschuld. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Dazu gibt es eine Sonderausstellung und am Abend einen Festakt. Vor fün...
Alle Kinder und Jugendlichen in Bremen erhalten eine Freikarte für Freizeitaktivitäten mit einem Guthaben von 60 Euro. Die Stadt wird die Karte auch in den kommenden Jahren weiter finanzieren, obwohl die Maßnahme kritisch diskutiert wird. Das Verkehrsressort erwägt den Bau einer Seilbahn über die Weser. Ob diese Idee tatsä...
Bremer Lehrkräfte sind wütend über das Bildungssystem. Bei einer Personalversammlung kommen über 4.000 Beschäftigte zusammen und stellen Forderungen an den Senat. Seit 2019 befindet sich in der Bremer Überseestadt der Integrationsverein Blaue Karawane, dieser bangt jetzt um sein Bestehen. Was das für Gründe und Folgen hat....
21 Millionen Euro zahlt die Stadt Bremen für die Erweiterung des Gewerbeparks Hansalinie. Für Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) beginnt damit ein wichtiges Bauprojekt. Schwimmer, Schulen und Vereine müssen sich weiter gedulden: Das Westbad in Walle wird nicht im Februar 2026, sondern voraussichtlich frühstens im M...
Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einschnitte beim Bürgergeld, um den Bundeshaushalt zu entlasten. Im Land Bremen würde das Kürzungen für rund 95.000 Menschen bedeuten. Gerade mal ein Drittel der Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas im Land Bremen ist auch zehn Jahre nach dem Berufseinstieg noch in der Kindertagesbet...
Den ganzen Sonntag ist die Bürgermeister-Smidt-Brücke gesperrt. Der Grund: Es wird getestet, ob Straßenbahnen die Brücke bald wieder überqueren können. Immer wieder kommt es zwischen Nachbarinnen und Nachbarn zu Konflikten. Im Talk mit Petra Martens erklärt die Expertin, wie diese Probleme angegangen werden können. Der 18-...
August 2025
Seit 30 Jahren leben die Bewohner des Öko-Dorfes an der Lesum nun ihren ganz eigenen Lebensstil. Alexander Schmidt war einer der ersten dort und fühlt sich bis heute wohl. Volker Kutscher widmet sich schon bald neuen Projekten – doch vorher bekommt er erst noch den Bremer Krimipreis für seine bisherigen Werke. Beim Martins...
Die Bauarbeiten beim Bremer Roland-Center dauern länger als geplant — noch bis März. Das Weser-Stadion erstrahlt jetzt in den Farben von Werder Bremen. Es mussten neue Leuchten installiert werden, da die alten nicht den Richtlinien entsprachen. Vom 27. bis 29. August 2025 sollen die Drone Days am Bremer Flughafen stattfind...
Auf die beiden SPD-Senatoren Ulrich Mäurer und Sascha Aulepp sollen Eva Högl als neue Innensenatorin und Mark Rackles als neuer Bildungssenator folgen. Wer sind die beiden neuen Bremer Regierungsmitglieder in spe? Rheinmetall ist offenbar interessiert an dem Militär-Teil der Lürssen-Werft. Die Bremer Werft wendet sich nun ...
Das Düsseldorfer Rüstungsunternehmen Rheinmetall denkt offenbar darüber nach, den militärischen Teil der Bremer Lürssen-Werft zu übernehmen. Rheinmetall stellt bislang vor allem Panzer und Munition her. Im Vorjahr hat Bremen die Standards für Freizis hochgesetzt. Demnach soll es mehr Personal und längere Öffnungszeiten g...
Zwischen Bremen und Bremerhaven kam der Zugverkehr zum Erliegen. Grund dafür war ein Unfall in Burglesum, bei dem ein 19-Jähriger ums Leben kam. Bremerhavens Zahlungsunfähigkeit konnte umgangen werden. Dafür muss die Stadt zukünftig aber sparen – finanziell und personell. Ein Lehrer aus Lilienthal päppelt alte Fahrräder wi...
Eine aufregende Woche liegt hinter dem Bremer Senat. Wie soll der Kabinettsumbau weitergehen und was soll er bewirken? Wir fragen Andreas Bovenschulte im Talk. Seit 30 Jahren führt die Shakespeare Company Theaterstücke im Bürgerpark auf – und das unter freien Himmel, zwischen Natur und Tier. Zum Ausbildungsstart begleiten ...
Seit 34 Jahren ist die Ukraine ein unabhängiger Staat. Das feiern heute rund 250 Menschen auf dem Bremer Marktplatz. Diese jungen Karateka haben große Träume für ihre Zukunft. Bereits bei der Deutschen Meisterschaft haben sich die Geschwisterpaare Medaillen erkämpft. Die Zukunft um die Bremerhavener Tafel ist unklar. Warum...
Der CSD fand heute in Bremen statt. Tausende Menschen marschierten für die Rechte der queeren Community. Leandro Maatz ist mit nur 16 Jahren Schausteller. Ein Einblick in die Arbeit des jungen Bremerhaveners. Bennet Elmers hat Straßenmusik als Hobby für sich entdeckt. Jetzt will er, so wie Rike Mey auch, seinem Traum nachg...
SPD-Bildungssenatorin Sascha Aulepp tritt von ihrem Posten zurück. Das gibt sie in einer Pressekonferenz nun bekannt. Vier Jahre lang war sie im Amt. Wir blicken auf diese Zeit zurück. Der Christopher Street Day (CSD) kommt wieder nach Bremen. Rund 83.000 Menschen fordern mehr Sicherheit für die queere Community und stärke...
Seit Tagen wird massiv über den möglichen Rücktritt von Bildungssenatorin Sascha Aulepp (SPD) diskutiert. Mark Rackles gilt als heißer Kandidat für das Amt des Bildungssenators. Derzeit sind Akutmaßnahmen vorgesehen, um Badeflächen vor Wasserpest zu schützen. Bis 2026 sollen alle Beteiligten eine langfristige, umsetzbare L...
Die Debatte zur Umbildung des Bremer Senats erreicht die Bremische Bürgerschaft. Während rund um Innensenator Mäurer alles klar ist, bleibt die Zukunft der Bildungssenatorin Aulepp ungewiss. Der Akkordeonspieler Victor Dumitrache ist vielen Bremern bekannt. Fast jeden Morgen sitzt er bei den Wallanlagen und musiziert. Das ...
Nach dem angekündigten Rücktritt von SPD-Innensenator Ulrich Mäurer kommt der Senat das erste Mal zusammen. Auch andere Personalien stehen offenbar zur Debatte. Die neonazistische Gruppierung "Weser-Ems-Aktion" ist bereits durch verschiedene Aktionen aufgefallen. Bei einer Razzia wurden nun Daten und Waffen sichergestellt....
Folgen in Kürze erwartet

8 September 2025

Erwartete auf
Die SPD hat sich zur Klausurtagung in Bremerhaven versammelt. Neben Themen wie Bildung und Wirtschaft ging aus auch um eine Mietpreisbremse sowie neuen Wohnraum. Beim Erntefest in Oyten ist die Stimmung gut. Ist es den Landwirten dieses Jahr genauso gut ergangen? Sie ziehen ein Fazit vor Ort. Die Rhythmische Sportgymnastin Sandy Kruse verlässt Bremen. Sie wurde in die deutsche Nationalmannschaft in Schmiden aufgenommen.
Archiv