Buten Un Binnen | Regionalmagazin

Letzte Folge
Buten Un Binnen | Regionalmagazin

Die Regierung befindet sich in der Krise, die Öffentlichkeit ist verwirrt. Satirische Worte zum aktuellen Geschehen im Bremer Senat. Nach Baufälligkeiten in Vonovia Wohnungen müssen Mieter bangen, ob sie in ihren Wohnungen bleiben können. Eine Rückkehrgarantie gibt es nicht. Der...

Buten Un Binnen | Regionalmagazin verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Oktober 2025
Der Bremer Senat befindet sich in einer tiefen Krise. Ermittlungen gegen Senatorinnen, Rücktritte und allerlei Vorwürfe sorgen für Spannungen in der Bürgerschaft. Die Buslinie 507 fährt von Bremerhaven nach Bramel. Vor Ort erfahren wir, was das Dorf ausmacht – und was Butterkuchen damit zu tun hat. Das Jakobushaus in der B...
Seit dem Wochenende besetzen Aktivisten ein Haus in der Bremer Neustadt. Das ist illegal – doch das Haus soll seit 20 Jahren leer stehen, was ebenfalls gegen das Gesetz wäre. Die geklaute Kunst im Louvre regt zum Nachdenken an: Wie sicher ist Bremens Kunst denn eigentlich? Denn auch unsere Museen waren schon einige Male Ta...
Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer kann man ein Flugspektakel bestaunen. Die Zugvogeltage sind sehr beliebt unter den Vogelfans – auch über den Norden hinaus. Das Spiel Werder gegen Heidenheim war viel Arbeit für Mio Backhaus, der gerade aus seiner Verletzungspause zurückgekehrt ist. Er steht Rede und Antwort. "F...
Aus allen Bundesländern trafen sich heute Elternvertretungen der Kitas. Fragen, Antworten und Forderungen konnten bei der Bundeselternvertretung ausgetauscht werden. Der Freimarkt hat begonnen und mit ihm auch die neue Parkregelung. Die Folge: Jede Menge zu tun für den Abschleppdienst. Warum ein Hund da manchmal hilft. Das...
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Bremer Wirtschaftssenatorin. Eine interaktive Raumfahrt-Ausstellung startet in Bremen. Der 990. Freimarkt ist eröffnet.
Bremen stellt sich beim Thema Bildung erneut hinten an. Aber auch deutschlandweit zeigt die IQB-Studie einen Negativtrend. Diskussion über Antisemitismus-Resolution ruft bei jüdischen Studierenden der Uni Bremen Empörung hervor. Sie fühlen sich in der Debatte übergangen. In der Bremer Innenstadt wurde am Donnerstagmorgen e...
Ein 41-Jähriger soll laut Anklage versucht haben, seine Lebensgefährtin zu töten. Die Anwältin der Frau wirft dem Angeklagten einen versuchten Femizid vor. Große Hoffnungen, die enttäuscht worden sind: Rund 50 Beschäftigte von Mafi und Trepel in Bremerhaven verlieren ihre Jobs. Doch sie wollen kämpfen. Jägerinnen und Jäger...
Nach einem Schlaganfall konnte die Bremerhavenerin Karen Smetacek weder sprechen noch gehen. Mehr als 30 Jahre später hat sie ein Buch veröffentlicht. Günni schnüffelt in der Justizvollzugsanstalt Bremen – und zwar nach Drogen. Dabei will der neue Drogenspürhund nur spielen. Bremen muss per Gesetz künftig klimaneutral hei...
Nach zwei Jahren in Gefangenschaft wurden die letzten Hamas-Geiseln freigelassen. So waren die Reaktionen in Bremen. 1985 wurde der Bremer Verein für AIDS-Hilfe gegründet. Seit 40 Jahren kümmert er sich um Menschen, die sich mit der Immunkrankheit AIDS infiziert haben. Die dunklen Monate liegen vor uns: Das sollten Radfahr...
Bei der Tattoo-Messe in Bremerhaven können sich sowohl Künstler als auch Kunden inspirieren lassen. Eine sticht dabei besonders gerne aus der Reihe. Immer mehr Kinder sind nicht rechtzeitig bereit für die Schule. Doch woher kommen diese Defizite und was soll man dagegen tun? Beim Radcross geht es für zwei Bremer Radsportle...
In der Bremer Innenstadt versammelten sich mehr als 400 Demonstranten aus der Landwirtschaft. Grund dafür war das geplante Freihandelsabkommen mit Südamerika. Vor zehn Jahren sind zahlreiche Flüchtlinge in der Turnhalle in Bremen-Borgfeld untergekommen. Nun gab es ein emotionales Wiedersehen mit ihren damaligen Helfern. In...
Der Ex-Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf droht ein juristisches Nachspiel. Grund dafür ist, dass die Frühpensionierung ihrer Staatsrätin gegen das Beamtenrecht verstoßen haben könnte. In Bremen und Delmenhorst kam es zu Protesten von Tierschutzaktivisten. Sie versammelten sich vor einem Futtermittelhändler und einer Wurstfa...
Nun rückt Wirtschaftssenatorin Vogt in den Fokus der Opposition. Der Vorwurf der CDU: Auch sie soll den freiwilligen Abgang eines Staatsrats als Rausschmiss deklariert haben. Die Rede des CDU-Abgeordneten Strohmann bezeichnete die überparteiliche Bürgerschaftspräsidentin Grotheer als "Gequirlte Scheiße". Jeder hörte es, de...
In Bremen wurde ein neuer Bildungssenator gewählt: Mark Rackles. Der SPD-Politiker muss nun an Lösungen für viele Probleme arbeiten. In Bremen heißt es bald wieder: Ischa Freimaak! Auf der Bürgerweide wird derzeit aufgebaut. Hohe Pensionen und zu viele Staatsräte? Diese Frage war Anlass für eine Debatte in der Bürgerschaft.
Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel gibt es in Bremen mehrere Gedenkversammlungen. Um Konflikte zwischen den Teilnehmenden zu vermeiden, finden diese zeitlich voneinander getrennt statt. Die Beirätekonferenz fordert unter anderem mehr Geld für Drogenhilfeeinrichtungen. In der Bürgerschaft wurde darüber deba...
Die Bremer Umweltsenatorin hat am Wochenende ihr Amt niedergelegt. Nun steht die Frage im Raum, wer Nachfolger werden soll. Am Bremer Flughafen werden zu Übungszwecken Kampfjets aus Wittmund erwartet. Daher muss mit ungewöhnlichem Fluglärm gerechnet werden. In die Umbaupläne am Hanseatenhof in der Innenstadt scheint Bewegu...
Rund 11.000 Läuferinnen und Läufer haben sind am Sonntag beim Bremen-Marathon an den Start gegangen. Viele hatten durch den starken Gegenwind etwas zu kämpfen. Wer in Bremen eine Wohnung sucht, braucht einen langen Atem. Egal in welcher Altersklasse. Dramatisch zuspitzen könnte sich aber der Mangel an seniorengerechten Woh...
Bremens Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf stolpert über die Affäre um ihre gechasste Staatsrätin. Bis heute konnte der Verdacht nicht aus der Welt geschafft werden, dass es dabei nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Die Galopprennbahn in der Bremer Vahr könnte trotz eines Volksentscheids bebaut werden. Genutzt wird sie ...
Was passiert mit ehemaligen Häftlingen, wenn die Gefängnistüren sich öffnen und ein Mensch nach Jahren hinter Gittern zurück in die Freiheit kommt? Welche Chancen haben ehemalige Inhaftierte, ein neues Leben zu beginnen? Welche Hindernisse erwarten sie?
Archiv