Buten Un Binnen | Regionalmagazin

Letzte Folge
Buten Un Binnen | Regionalmagazin

Heute geht die Breminale nach vier Tagen voller Partystimmung zu Ende. Was waren die Highlights der Bremerinnen und Bremer? Bremen hat einige eher ungewöhnliche Straßennamen. Wie diese wirklich ausgesprochen werden, weiß nicht jeder – erst recht nicht unsere Reporterin aus Münch...

Buten Un Binnen | Regionalmagazin verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Juli 2025
Viele Menschen demonstrieren für ihre Rechte. Sie rufen zu Sichtbarkeit, Solidarität und Vielfalt auf. Grund für das Badeverbot ist eine Pflanze, die im Wasser wuchert. Selbst Profis können sich in den dichten Wasserpflanzen verfangen, auch wenn diese nicht giftig sind. Auf der Breminale können sich Kinder beim Schminken, ...
Knapp vier Wochen vor der Sail in Bremerhaven muss eine Kaje im Neuen Hafen gesperrt werden. Schuld dran ist vergammeltes Holz. Seit 2019 stand das ehemalige Bankhaus am Bremer Marktplatz leer – doch nun soll wieder Leben in das alte Gebäude kommen: Das kleine Hotel Classico aus der direkten Nachbarschaft will mit dem Bank...
Das beliebte Eisbär-Zwillingspaar muss den Bremerhavener Zoo verlassen. Das neue Zuhause von Anna und Elsa wird nun ein Zoo im tschechischen Brünn. Vereine geben erstmals selbstangebautes Cannabis an Mitglieder – ein Jahr nachdem es legalisiert wurde. Sein neues Büro ist in Bremerhaven. Von dort legt Maarten Boersma seinen...
Die Wasserpest ist eine ungiftige Pflanze. Ab einer gewissen Größenordnung ist sie aber doch bedenklich für Schwimmer. Die Sanierungsarbeiten an der Weserbrücke erschweren die Verkehrslage in Bremen. Offenbar wird es auch noch eine Weile dauern. Die Breminale ist eröffnet. Bis Sonntag läuft das Musik- und Kulturfestival au...
Der Bremer Senat ist sich über die Zukunft des Kaufhof-Gebäude weiterhin uneinig. Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es? Alle Varianten sollen überprüft werden. Zu viel Windenergie wird verschwendet. Nun soll eine Offshore-Plattform mit Windenergie grünen Wasserstoff zu produzieren. Die Breminale startet. Das erwartet...
Der Regen erschwert den Aufbau der Breminale. Das Festival am Bremer Osterdeich startet am Mittwoch – hoffentlich trocken. Bremens Klimaziele sind insbesondere durch die Entwicklung im Bremer Stahlwerk gefährdet. Wie soll die Klimaneutralität erreicht werden? Die Sportbootschleuse in Bremerhaven gibt es bereits seit 20 Jah...
Schichtarbeit beeinflusst die Gesundheit. Wie wirkt sich der Stress auf die Ernährung aus? In Bremerhaven machen Schülerinnen und Schüler einen Führerschein fürs Mieten. Dabei werden sie auf die erste eigene Wohnung vorbereitet. Sandra Auffarth reitet eigentlich in der Vielseitigkeit. In Aachen beeindruckt sie mit ihrem er...
Der Lesebotschafter Lennart Schaefer reist durch ganz Deutschland, um bei den Menschen Interesse für Bücher und das Lesen zu wecken. Ob Lichtherapie für Zuhause oder Drohnen aus dem 3D-Drucker: Immer wieder gründen Studierende aus Bremen eigene Unternehmen. Dabei bekommen sie auch Unterstützung. Im Theater Bremen wird die ...
Amtsbesuch in Bremen: Bundesbildungsministerin Karin Prien hat das Kinder- und Familienzentrum im Waller Park besichtigt; hier steht die Sprachförderung der Kinder im Fokus. Laut ArcelorMittal schreibt das Bremer Stahlwerk seit zwei Jahren rote Zahlen. Damit widerspricht der Betreiber den Darstellungen aus der Bremer Polit...
Nach der Ankündigung, im Bremer Stahlwerk keinen "grünen Stahl" produzieren zu wollen, steht der Betreiber ArcelorMittal in der Kritik – auch von den Parteien im Senat. Nun gab es ein Treffen zwischen den Stahlwerk-Chefs und den Fraktionsvorsitzenden. In diesem Sommer werden es die Bremer wieder mit einigen Baustellen zu t...
Wo sind die heißesten Orte Bremens? Wir sind mit einer Wärmebildkamera auf die Suche gegangen. Noch vor Ferienbeginn packt die Grundschule in der Lessingstraße alles zusammen – um nach den Ferien den Unterricht in einem neuen Gebäude wieder aufzunehmen. In den ersten drei Monaten des Prozesses gegen Ex-RAF-Terroristin Dani...
In Bremen-Hemelingen hat eine Lagerhalle gebrannt. Die Löscharbeiten gestalteten sich bei den hohen Temperaturen schwierig. Im Land Bremen ist der Bedarf an Sprachförderung zuletzt wieder gestiegen. Eine Sprachförderin an der Kita Gröpelingen zeigt ihren Arbeitsalltag. Ein Bremer erklärt die Kunst der Splash-Fotografie.
In den nächsten Tagen werden es bis zu 35 Grad. Was die Hitzewelle mit sich bringt und wie man einen kühlen Kopf behält. Das neue Startchancen-Programm soll Brennpunktschulen fördern. Wer profitiert von dem Programm und wo kommt die Hilfe in Bremen an? Henrike Müller bleibt Fraktionsvorsitzende der Bremer Grünen. In der ko...
Juni 2025
Die Zahl der Badeunfälle steigt. Der DLRG macht sich bereit für die Hitze in der kommenden Woche. Der Stadtjugendring bringt die Ehrenamtlichen in Bremerhaven zusammen. Gemeinsam wissen sie, welche Bedürfnisse vorhanden sind. Henry Haag trainiert unermüdlich für den Triathlon. Er hat es jetzt unter die Top Ten auf Europaeb...
Die Bundeswehr öffnet ihre Türen und gibt einen Einblick in ihre Arbeit. Auch an der Logistikschule Garlstedt beteiligen sich die Soldaten an dem Aktionstag. Senioren gelten Statistiken zufolge als Risikogruppe im Straßenverkehr. Den Führerschein abzugeben, fällt vielen älteren Menschen jedoch schwer. Die gebürtige Bremeri...
Die Mindestlohnkommission hat einen Anstieg des Mindestlohns in zwei Schritten bis 2027 auf 14,60 Euro vorgeschlagen. Wie sind die Reaktionen in Bremen? Dass das Stahlwerk die Fördersumme von insgesamt 1,3 Milliarden Euro für "grünen Stahl" ausgeschlagen hat, sorgt für heftige Kritik von Bremer Politikern und Wirtschaftsex...
Der Eichenprozessionsspinner ist da. Die haarigen Raupen sollen Hautreizungen auslösen. Bremerhaven will beim Bau von drei Schulen Geld sparen. Alle Gewerke arbeiten seit Planungsbeginn zusammen – vom Architekten bis zum Innenausbau. Nach ihrem Tod wurde die Malerin Paula Modersohn-Becker zu einer Bekanntheit. Ende des 19 ...
Die harmlose Wasserpest-Pflanze breitet sich im Werdersee aus. Noch bis nächster Woche wird dagegen vorgegangen. Künstliche Intelligenz kann den Alltag enorm erleichtern. An einer Oberschule in Habenhausen kommt dafür erstmals ein Chatbot zum Einsatz. Der Haushalt der Stadt Bremerhaven soll verändert werden. Wo es Kürzunge...
Nach dem Stopp von "grünem Stahl" sorgen sich die Beschäftigten des Bremer Stahlwerks um ihre Jobs und ihre Zukunft. Bürgermeister Bovenschulte sieht ArcelorMittal in der Pflicht. Vor 75 Jahren haben NWDR, BR, HR, SDR, SWF und Radio Bremen die ARD gegründet – und zwar in Bremen. Auch für 16 ausländische Pflegekräfte spielt...
Archiv