Berlin - Schicksalsjahre Einer Stadt

Letzte Folge
1:30:00
Berlin - Schicksalsjahre Einer Stadt

Dokumentation Deutschland 2019 1989 verändert Berlin wie kein anderes Jahr seit dem Mauerbau. In Ost-Berlin protestieren Menschen gegen Wahlbetrug und das SED-Regime, viele verlassen die DDR. Comiczeichner OL beschreibt die Stimmung zwischen Stillstand und Aufbruch. In West-Berl...

Berlin - Schicksalsjahre Einer Stadt verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Oktober 2025
1:30:00
Dokumentation Deutschland 2019 1989 verändert Berlin wie kein anderes Jahr seit dem Mauerbau. In Ost-Berlin protestieren Menschen gegen Wahlbetrug und das SED-Regime, viele verlassen die DDR. Comiczeichner OL beschreibt die Stimmung zwischen Stillstand und Aufbruch. In West-Berlin wird Walter Momper Regierender Bürgermeist...
Mai 2025
Dokumentation Deutschland 2021 Berlin, 1945: Die Stadt ist ein Trümmerfeld. Am 30. April weht die Rote Fahne über dem Reichstag, wenige Tage später kapituliert die Stadt. Eine Niederlage – und zugleich eine Befreiung. Die Alliierten teilen Berlin in vier Sektoren, die Menschen hungern, Flüchtlinge strömen durch die Ruinen....
Januar 2025
Berlin feiert die deutsche Einheit und neue Freiräume entstehen. Demonstranten stürmen die Stasi-Zentrale in Ost-Berlin, die Währungsunion bringt die D-Mark für alle und die Bundesrepublik wird Fußball-Weltmeister.
November 2024
Das Jahr 1963 - US-Präsident Kennedy besucht West-Berlin, Kreml-Chef Chruschtschow und die "Himmelsgeschwister", Juri Gagarin und Valentina Tereschkowa, sind im Osten der Stadt. Zu Weihnachten wird die Mauer dank des Passierscheinabkommens für wenige Tage durchlässiger.
Die Mauer fällt, Berlin wird wieder eins! Vorher feiert West-Berlin die erste Love-Parade und wählt Walter Momper zum neuen Regierenden Bürgermeister. In Ost-Berlin protestieren die Menschen gegen das SED-Regime.
Archiv