ARD-Sondersendung

Letzte Folge
15:00
ARD-Sondersendung

Die Linke trifft sich nach dem Erfolg bei der Bundestagswahl zum ersten Mal zu ihrem Parteitag. In Chemnitz wollen die Genossinnen und Genossen zwei Tage lang über die neue strategische Aufstellung debattieren. Gast: Jan van Aken.

ARD-Sondersendung verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Mai 2025
15:00
Erst im zweiten Wahlgang gewählt, schon beim Start ins Amt beschädigt: Friedrich Merz ist der 10. deutsche Bundeskanzler. Schon vor seiner holprigen Wahl war er umstritten: "Es gab noch nie einen Bundeskanzler, der vor solchen riesigen Erwartungen stand und gleichzeitig so wenig Zustimmung hatte“, so beschreibt ihn die Jou...
1:15:00
Der Zapfenstreich ist ein altes Ritual, die auf eine lange Geschichte zurückblickt: Die höchste militärische Ehrung, mit dem die Bundeswehr den scheidenden Kanzler verabschiedet. Die Zeremonie findet auf dem Paradeplatz des Verteidigungsministeriums in Berlin statt. Dazu gehört, dass sich der zu Ehrende drei Musikstücke w...
15:00
Überall in Deutschland gehen heute traditionell Arbeitnehmer auf die Straße unter dem Motto “Mach dich stark mit uns!”, um ihre Stimme für eine gerechte Arbeitswelt zu erheben. Während die Gewerkschaften weniger Arbeitszeit und höhere Löhne fordern, kommen aus dem Arbeitgeberlager Forderungen nach einer längeren Wochenarbe...
April 2025
15:00
Die 15-minütige Zusammenfassung der Beerdigungszeremonie von Papst Franziskus ist bereits ab Samstagabend in der ARD Mediathek abrufbar.
März 2025
1:00:00
Hamburg hat gewählt: In einer Sondersendung liefern wir Zahlen und Berichte, Reaktionen und Analysen zur Wahl in der Hansestadt.
Februar 2025
2:50:00
Wer gewinnt bei der Bundestagswahl, wer verliert? Wer wird stärkste Kraft? Welche Koalitionsmöglichkeiten gibt es für eine zukünftige Bundesregierung? Am Tag der Bundestagswahl melden sich Markus Preiß, Studioleiter im ARD-Hauptstadtstudio, und "Tagesthemen"-Moderatorin Jessy Wellmer mit Berichten, Hintergründen und zahlr...
1:30:00
Kurz vor der Bundestagswahl und am Ende eines intensiven Wahlkampfes kommen Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker der Parteien, die aktuell in Fraktions- oder Gruppengröße im Deutschen Bundestag vertreten sind, noch einmal zusammen.
2:00:00
Friedrich Merz (CDU/CSU), Alice Weidel (AfD), Olaf Scholz (SPD) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) beantworten live nacheinander die Fragen eines ausgewählten Publikums. Sie ist seit Jahren ein verlässliches Highlight vor den Bundestagswahlen: Die ARD-Wahlarena. 2005 feierte die "Wahlarena" Premiere in der ARD, nun...
1:30:00
ARD und ZDF produzieren gemeinsam das Duell des amtierenden Bundeskanzlers, Olaf Scholz (SPD), und seines aussichtsreichsten Herausforderers Friedrich Merz (CDU). Die Union liegt laut Umfragewerten deutlich vor allen anderen Parteien. In 90 Minuten stellen sich beide Spitzenpolitiker den zentralen Fragen zur Zukunft Deutsc...
Januar 2025
2:35:00
Der Sowjetischen Armee bot sich am 27. Januar 1945 in Auschwitz-Birkenau ein schreckliches Bild: Sie fanden mehr als 7000 ausgemergelte Überlebende in zum Teil lebensbedrohlichem Gesundheitszustand, darunter auch viele Kinder. Mehr als eine Million Menschen ist im Konzentrationslager von den Nazis umgebracht worden, vor al...
November 2024
18:00
Die Grünen erwischt das Ampel-Aus in einer der schwersten Krisen ihrer Parteigeschichte. Doch für Krise ist keine Zeit, denn mitten in die Neuaufstellung platzt der schnelle Winterwahlkampf. Die Partei setzt alles auf Vizekanzler Habeck.
Es ist schon jetzt ein historischer Wahlkampf in den Vereinigten Staaten von Amerika – das Rennen ums Weiße Haus zwischen der Demokratin Kamala Harris und dem republikanischen Ex-Präsidenten Donald Trump.
Oktober 2024
1:15:00
Die Historikerin Anne Applebaum erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024. In der Dankesrede vergleicht die Preisträgerin Putins Russland mit der Sowjetunion und dem Nationalsozialismus. Die Laudatio hält Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa.
20:00
Die Union zieht mit dem CDU-Vorsitzenden Merz als Spitzenkandidaten in den Bundestagswahlkampf. CSU-Chef Söder bleibt also wohl in Bayern. Wie und wo sieht Söder seine politische Zukunft und welche Ideen hat er für das Land?
1:45:00
Die Union zieht mit dem CDU-Vorsitzenden Merz als Spitzenkandidaten in den Bundestagswahlkampf. CSU-Chef Söder bleibt also wohl in Bayern. Wie und wo sieht Söder seine politische Zukunft und welche Ideen hat er für das Land?
1:50:00
9. Oktober 1989: 70.000 Menschen rufen in Leipzig nach Demokratie und Freiheit. Diese Montags-Demonstration in der Leipziger Innenstadt löst die Friedliche Revolution aus. Heute, 35 Jahre später, stehen gesellschaftlicher Zusammenhalt und unsere Demokratie wieder auf dem Prüfstand.In einer Sondersendung live aus dem Gewand...
1:10:00
Die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit finden in diesem Jahr rund um das zum UNESCO-Welterbe ernannte Residenzensemble in Schwerin statt. Das Erste überträgt den offiziellen Festakt.
September 2024
40:00
Markus Preiß diskutiert mit seinen Gästen die Ergebnisse der Wahl in Brandenburg und die bundespolitischen Auswirkungen, u.a. mit Dr. Bernd Baumann (AfD), Emily Büning (Grüne), Kevin Kühnert (SPD), Dr. Carsten Linnemann (CDU) ...
10:00
Die K-Frage der Union ist entschieden, Friedrich Merz geht als Kanzlerkandidat ins Rennen. Wer ist der Mann, der nun Bundeskanzler werden will? Höhen und Tiefen in der Politik hat er kennengelernt. Und greift nun nach der Macht.
Archiv