Abstimmungen

Letzte Folge
Abstimmungen

Am Sonntag, 28. September 2025, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über zwei Eidgenössische Vorlagen: die kantonalen Liegenschaftsteuern auf Zweitliegenschaften und über das E-ID-Gesetz.

Abstimmungen verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

September 2025
Am Sonntag, 28. September 2025, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über zwei Eidgenössische Vorlagen: die kantonalen Liegenschaftsteuern auf Zweitliegenschaften und über das E-ID-Gesetz.
Am Sonntag, 28. September 2025, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über zwei Eidgenössische Vorlagen: die kantonalen Liegenschaftsteuern auf Zweitliegenschaften und über das E-ID-Gesetz.
Am Sonntag, 28. September 2025, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über zwei Eidgenössische Vorlagen: die kantonalen Liegenschaftsteuern auf Zweitliegenschaften und über das E-ID-Gesetz.
Am Sonntag, 28. September 2025, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über zwei Eidgenössische Vorlagen: die kantonalen Liegenschaftsteuern auf Zweitliegenschaften und über das E-ID-Gesetz.
Medienkonferenz des Bundesrates zu den Abstimmungen vom 28. September 2025 von Abstimmungen wurde am Sonntag 28 September 2025, hinzugefügt. Abstimmungen ist ein Fernsehprogramm auf SRF. Das Abstimmungsstudio berichtet über die eidgenössischen, kantonalen und wichtigen kommunalen Urnengänge.
Am Sonntag, 28. September 2025, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über zwei Eidgenössische Vorlagen: die kantonalen Liegenschaftsteuern auf Zweitliegenschaften und über das E-ID-Gesetz.
Am Sonntag, 28. September 2025, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über zwei Eidgenössische Vorlagen: die kantonalen Liegenschaftsteuern auf Zweitliegenschaften und über das E-ID-Gesetz.
Am Sonntag, 28. September 2025, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über zwei Eidgenössische Vorlagen: die kantonalen Liegenschaftsteuern auf Zweitliegenschaften und über das E-ID-Gesetz.
Februar 2025
Am Sonntag, 9. Februar 2025, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über eine einzige Eidgenössische Vorlage: die Umweltverantwortungsinitiative.
Am Sonntag, 9. Februar 2025, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über eine einzige Eidgenössische Vorlage: die Umweltverantwortungsinitiative.
Am Sonntag, 9. Februar 2025, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über eine einzige Eidgenössische Vorlage: die Umweltverantwortungsinitiative.
Am Sonntag, 9. Februar 2025, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über eine einzige Eidgenössische Vorlage: die Umweltverantwortungsinitiative.
Am Sonntag, 9. Februar 2025, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über eine einzige Eidgenössische Vorlage: die Umweltverantwortungsinitiative.
Am Sonntag, 9. Februar 2025, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über eine einzige Eidgenössische Vorlage: die Umweltverantwortungsinitiative.
Am Sonntag, 9. Februar 2025, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über eine einzige Eidgenössische Vorlage: die Umweltverantwortungsinitiative.
November 2024
Am 24. November 2024 entscheidet das Schweizer Stimmvolk über vier Eidgenössische Vorlagen: Neben zwei Änderungen des Mietrechts, wird über einen Ausbau der Nationalstrassen sowie über eine einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen im Gesundheitswesen (EFAS) abgestimmt.
Am 24. November 2024 entscheidet das Schweizer Stimmvolk über vier Eidgenössische Vorlagen: Neben zwei Änderungen des Mietrechts, wird über einen Ausbau der Nationalstrassen sowie über eine einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen im Gesundheitswesen (EFAS) abgestimmt.
Am 24. November 2024 entscheidet das Schweizer Stimmvolk über vier Eidgenössische Vorlagen: Neben zwei Änderungen des Mietrechts, wird über einen Ausbau der Nationalstrassen sowie über eine einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen im Gesundheitswesen (EFAS) abgestimmt.
Am 24. November 2024 entscheidet das Schweizer Stimmvolk über vier Eidgenössische Vorlagen: Neben zwei Änderungen des Mietrechts, wird über einen Ausbau der Nationalstrassen sowie über eine einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen im Gesundheitswesen (EFAS) abgestimmt.
Archiv