Unser Dorf Hat Wochenende

Letzte Folge
30:00
Unser Dorf Hat Wochenende

Teicha liegt bei Halle an der Saale in Sichtweite des Petersbergs, einer bliebten Ausflugsregion. Zu den gut 1.000 Einwohnern gesellen sich im Sommer tausende Schaulustige, wenn der örtliche Oldtimerclub zum bekannten Oldtimertreffen im Sommer lädt. Die Oldifans treffen sich abe...

Unser Dorf Hat Wochenende verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Juni 2025
25:00
"Craft-Bier, das gibt es bei uns schon immer", sagt Petra Elliger, die Chefin des Museumsbrauvereins von Hohenfelden. Seit 500 Jahren hat das Dorf Braurecht, und wenn in der kalten Jahreszeit die Kessel im historischen Brauhaus dampfen, landet sehr starkes Bier in den Flaschen. Der Verein trifft sich am Freitagnachmittag, ...
25:00
"Craft-Bier, das gibt es bei uns schon immer", sagt Petra Elliger, die Chefin des Museumsbrauvereins von Hohenfelden. Seit 500 Jahren hat das Dorf Braurecht, und wenn in der kalten Jahreszeit die Kessel im historischen Brauhaus dampfen, landet sehr starkes Bier in den Flaschen. Der Verein trifft sich am Freitagnachmittag, ...
25:00
"Craft-Bier, das gibt es bei uns schon immer", sagt Petra Elliger, die Chefin des Museumsbrauvereins von Hohenfelden. Seit 500 Jahren hat das Dorf Braurecht, und wenn in der kalten Jahreszeit die Kessel im historischen Brauhaus dampfen, landet sehr starkes Bier in den Flaschen. Der Verein trifft sich am Freitagnachmittag, ...
25:00
Das beginnt schon bei den Jüngsten. Die KiTa macht bei der Aktion "10 Millionen Hampelmänner" mit. Gemeinsam mit dem Sportverein strampeln alle Kinder jeden Tag eine gewisse Zeit, um auf diese unglaubliche Zahl zu kommen. Das Ganze wird akribisch protokolliert. So lernen die Kinder, sich zu bewegen, lernen Verantwortung, e...
25:00
Das beginnt schon bei den Jüngsten. Die KiTa macht bei der Aktion "10 Millionen Hampelmänner" mit. Gemeinsam mit dem Sportverein strampeln alle Kinder jeden Tag eine gewisse Zeit, um auf diese unglaubliche Zahl zu kommen. Das Ganze wird akribisch protokolliert. So lernen die Kinder, sich zu bewegen, lernen Verantwortung, e...
25:00
Das beginnt schon bei den Jüngsten. Die KiTa macht bei der Aktion "10 Millionen Hampelmänner" mit. Gemeinsam mit dem Sportverein strampeln alle Kinder jeden Tag eine gewisse Zeit, um auf diese unglaubliche Zahl zu kommen. Das Ganze wird akribisch protokolliert. So lernen die Kinder, sich zu bewegen, lernen Verantwortung, e...
25:00
Der Nistplatz ist der neue Dorfmittelpunkt des 370-Einwohner-Dorfes Niedersteinbach. Vor allem der Backofen samt Rippchen und Broten sowie der kunterbunte Gartenzaun sorgen für Begeisterung.
Mai 2025
25:00
Es ist ein Dorf mit viel Gemeinschaft: Zusammen pflastern die Eltern für den Kindergarten die Outdoor-Dusche, die Sportler kümmern sich um den Fußballplatz und erneuern die Ballfangnetze. In Ortsteil Vogelgesang bereiten die Landfrauen das Kinderkino vor. Und gemeinsam gehts auch zur Grillhütte. Die hat sich als ungewöhnli...
25:00
Es ist ein Dorf mit viel Gemeinschaft: Zusammen pflastern die Eltern für den Kindergarten die Outdoor-Dusche, die Sportler kümmern sich um den Fußballplatz und erneuern die Ballfangnetze. In Ortsteil Vogelgesang bereiten die Landfrauen das Kinderkino vor. Und gemeinsam gehts auch zur Grillhütte. Die hat sich als ungewöhnli...
Malschwitz/Malešecy liegt nördlich von Bautzen, ganz idyllisch in der Oberlausitzer Teich- und Heidelandschaft, ein sorbisches Dorf mit großer Tradition und erstaunlich guter Nahversorgung auf dem Lande. Der 600-Einwohner-Ort wird in diesem Jahr sein 800-jähriges feiern. Sorbisch wird, trotz etlicher Bemühungen im Alltag...
Malschwitz/Malešecy liegt nördlich von Bautzen, ganz idyllisch in der Oberlausitzer Teich- und Heidelandschaft, ein sorbisches Dorf mit großer Tradition und erstaunlich guter Nahversorgung auf dem Lande. Der 600-Einwohner-Ort wird in diesem Jahr sein 800-jähriges feiern. Sorbisch wird, trotz etlicher Bemühungen im Alltag...
Malschwitz/Malešecy liegt nördlich von Bautzen, ganz idyllisch in der Oberlausitzer Teich- und Heidelandschaft, ein sorbisches Dorf mit großer Tradition und erstaunlich guter Nahversorgung auf dem Lande. Der 600-Einwohner-Ort wird in diesem Jahr sein 800-jähriges feiern. Sorbisch wird, trotz etlicher Bemühungen im Alltag...
Der Heimatverein zieht die Fäden - mit einem neuen Vorsitzenden, 33 Jahre jung. Der Landwirt im Dorf züchtet Wasserbüffel. Das Fleisch ist ein Renner auf dem Markt. Andere Erzeuger kommen aus Nachbardörfern. Die Spansberger kümmern sich um Gelände, Verpflegung und Unterhaltung. Der Kindergarten probt einen Auftritt, die La...
Der Heimatverein zieht die Fäden - mit einem neuen Vorsitzenden, 33 Jahre jung. Der Landwirt im Dorf züchtet Wasserbüffel. Das Fleisch ist ein Renner auf dem Markt. Andere Erzeuger kommen aus Nachbardörfern. Die Spansberger kümmern sich um Gelände, Verpflegung und Unterhaltung. Der Kindergarten probt einen Auftritt, die La...
Auch sonst ist das Dorf in heller Aufregung, denn das Dorfjubiläum steht bevor. 1150 Jahre alt ist Burgtonna und das wird im Juni eine ganze Woche lang gefeiert. Der Kindergarten schließt sich gleich mit an, denn der wird 70. So liegt es nahe, den Nachwuchs in die Vorbereitungen miteinzubeziehen, bei denen erneut Geschicht...
Auch sonst ist das Dorf in heller Aufregung, denn das Dorfjubiläum steht bevor. 1150 Jahre alt ist Burgtonna und das wird im Juni eine ganze Woche lang gefeiert. Der Kindergarten schließt sich gleich mit an, denn der wird 70. So liegt es nahe, den Nachwuchs in die Vorbereitungen miteinzubeziehen, bei denen erneut Geschicht...
Auch sonst ist das Dorf in heller Aufregung, denn das Dorfjubiläum steht bevor. 1150 Jahre alt ist Burgtonna und das wird im Juni eine ganze Woche lang gefeiert. Der Kindergarten schließt sich gleich mit an, denn der wird 70. So liegt es nahe, den Nachwuchs in die Vorbereitungen miteinzubeziehen, bei denen erneut Geschicht...
Früher hat die Landwirtschaft, die auf fruchtbaren Böden große Erträge mit Kartoffeln und Getreide erwirtschaften konnte, das Dorfleben bestimmt. Davon zeugen große Hoftore vor mächtigen Bauernhöfen. Heute hat sich das Leben geändert, Bauern sind die wenigsten. Die Dorfgemeinschaft ist nach wie vor intakt - man kennt die ...
April 2025
Früher hat die Landwirtschaft, die auf fruchtbaren Böden große Erträge mit Kartoffeln und Getreide erwirtschaften konnte, das Dorfleben bestimmt. Davon zeugen große Hoftore vor mächtigen Bauernhöfen. Heute hat sich das Leben geändert, Bauern sind die wenigsten. Die Dorfgemeinschaft ist nach wie vor intakt - man kennt die ...
Archiv