Unser Dorf Hat Wochenende

Letzte Folge
25:00
Unser Dorf Hat Wochenende

Beim ersten Eindruck von Altendambach ist der Wald bestimmend. So nah an der Natur zu wohnen, muss wunderschön sein, denken sich Städter. Und tatsächlich lieben die Menschen hier ihren Wald und nutzen ihn: wandernd oder in der Gruppe beim Nordic Walking. Wer als Fremder durch ...

Unser Dorf Hat Wochenende verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

November 2025
25:00
Beim ersten Eindruck von Altendambach ist der Wald bestimmend. So nah an der Natur zu wohnen, muss wunderschön sein, denken sich Städter. Und tatsächlich lieben die Menschen hier ihren Wald und nutzen ihn: wandernd oder in der Gruppe beim Nordic Walking. Wer als Fremder durch den Altendambach fährt oder geht, wundert sic...
25:00
Thalwinkel ist ein kleines Dorf. Es hat gerade mal 120 Einwohner. 100 im Tal und 20 auf dem Berg in Bergwinkel. Das Dorf liegt idyllisch im Bibertal gleich neben Bad Bibra. Es hat Wald rundherum, ein munteres Bächlein. Und doch machen sich die Leute hier Gedanken: Was passiert, wenn immer weniger hier wohnen, wenn noch meh...
25:00
Thalwinkel ist ein kleines Dorf. Es hat gerade mal 120 Einwohner. 100 im Tal und 20 auf dem Berg in Bergwinkel. Das Dorf liegt idyllisch im Bibertal gleich neben Bad Bibra. Es hat Wald rundherum, ein munteres Bächlein. Und doch machen sich die Leute hier Gedanken: Was passiert, wenn immer weniger hier wohnen, wenn noch meh...
Oktober 2025
25:00
Das Dorf Pohritzsch gehört zur Gemeinde Wiedemar in Nordsachsen. Die dörfliche Gemeinschaft kommt langsam wieder in Schwung. Vor drei Jahren hat sich der Heimatverein gegründet mit etwa 20 Mitgliedern. Dreh- und Angelpunkt ist das Vereinshaus, das die Männer und Frauen selbst renovieren - nach Feierabend und am Wochenende....
25:00
Das Dorf Pohritzsch gehört zur Gemeinde Wiedemar in Nordsachsen. Die dörfliche Gemeinschaft kommt langsam wieder in Schwung. Vor drei Jahren hat sich der Heimatverein gegründet mit etwa 20 Mitgliedern. Dreh- und Angelpunkt ist das Vereinshaus, das die Männer und Frauen selbst renovieren - nach Feierabend und am Wochenende....
25:00
Zu den Festen des Vereins, die bis zu vier Mal im Jahr gefeiert werden, kommen schon mal bis zu 400 Leute. Doch die gut 1000 Einwohner können aus vielen weiteren Vereinen auswählen, bei denen es immer auch um einen guten Zusammenhalt zwischen jung und alt geht. Auch in der aus DDR-Zeiten stammenden, schmuck sanierten Tur...
25:00
Zu den Festen des Vereins, die bis zu vier Mal im Jahr gefeiert werden, kommen schon mal bis zu 400 Leute. Doch die gut 1000 Einwohner können aus vielen weiteren Vereinen auswählen, bei denen es immer auch um einen guten Zusammenhalt zwischen jung und alt geht. Auch in der aus DDR-Zeiten stammenden, schmuck sanierten Tur...
Was das Dorf Dreba auszeichnet, ist der Wille, Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Dreba denkt in Lösungen, lobt die Jury den aktuellen Landessieger des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft". Das 230-Einwohner-Dorf hat eine Stiftung gegründet, sie ist das Rückgrat vieler Initiativen, die unabhängige Kultur- und Heimatstiftu...
Was das Dorf Dreba auszeichnet, ist der Wille, Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Dreba denkt in Lösungen, lobt die Jury den aktuellen Landessieger des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft". Das 230-Einwohner-Dorf hat eine Stiftung gegründet, sie ist das Rückgrat vieler Initiativen, die unabhängige Kultur- und Heimatstiftu...
Weit über die Dorfgrenzen bekannt ist die Bäckerei. Das liegt nicht nur am guten Brot, sondern auch am Bäckermeister. Friedrich Berthold steht auch mit fast 90 Jahren noch in der Backstube. Besonders stolz ist man hier auf das bis 2022 sanierte Volkshaus, ein Bürgerhaus an dessen Fassade alle Tauchaer Vereine mit ihren L...
Weit über die Dorfgrenzen bekannt ist die Bäckerei. Das liegt nicht nur am guten Brot, sondern auch am Bäckermeister. Friedrich Berthold steht auch mit fast 90 Jahren noch in der Backstube. Besonders stolz ist man hier auf das bis 2022 sanierte Volkshaus, ein Bürgerhaus an dessen Fassade alle Tauchaer Vereine mit ihren L...
September 2025
Für die letzte Station unserer Dorftour lassen wir die Kirche im Dorf. Denn in jedem Dorf gibt es eine Kirche – zumindest als Gebäude. Ob sie aber mit Leben gefüllt ist, ob eine aktive Kirchgemeinde das Dorfleben mitgestaltet, ist eine andere Frage. Immerhin sind in Mitteldeutschland mehr als 85 Prozent der Menschen nicht ...
Für die letzte Station unserer Dorftour lassen wir die Kirche im Dorf. Denn in jedem Dorf gibt es eine Kirche – zumindest als Gebäude. Ob sie aber mit Leben gefüllt ist, ob eine aktive Kirchgemeinde das Dorfleben mitgestaltet, ist eine andere Frage. Immerhin sind in Mitteldeutschland mehr als 85 Prozent der Menschen nicht ...
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es in fast jedem Dorf eine Freiwillige Feuerwehr. Dazu gehören die Aktiven, die Jugendfeuerwehren und auch die Alters- und Ehrenabteilungen. In Thüringen engagieren sich rund 33.000 Kameraden und Kameradinnen als Aktive in den Feuerwehren. Die sind mehr als die klassischen Helf...
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es in fast jedem Dorf eine Freiwillige Feuerwehr. Dazu gehören die Aktiven, die Jugendfeuerwehren und auch die Alters- und Ehrenabteilungen. In Thüringen engagieren sich rund 33.000 Kameraden und Kameradinnen als Aktive in den Feuerwehren. Die sind mehr als die klassischen Helf...
Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein. Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die S...
Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein. Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die S...
An diesem Wochenende macht die Dorftour von "Unser Dorf hat Wochenende" Station bei Hobbyzüchtern. So ist das Dorf Barleben nördlich von Magdeburg in Sachsen-Anhalt stolz auf seinen Kleintierzuchtverein. Gegründet wurde der als Kaninchen-Züchter-Verein "Vorwärts" Barleben im Jahre 1922, damals von 10 Kanincheninteressierte...
Folgen in Kürze erwartet

15 November 2025

Erwartete auf
Mahlis ist ein kleines Dorf in der Döllnitz-Aue bei Wermsdorf in Sachsen. Seit dem Mauerfall hat sich auch hier einiges getan. Der Gutshof ist wiederbelebt, die ehemalige Oberschule renoviert, Vereine arbeiten Hand in Hand. Beim Herbstfeuer etwa, das in erster Linie die Kameraden der mitgliederstarken Freiwilligen Feuerwehr organisieren. Die 390 Einwohner stellen gemeinsam viel auf die Beine. Der alljährliche Suppen-Wettstreit ist ein Aushängeschild. Das Märchen-Theater lockt Publikum aus halb ...
Archiv