Die Nordreportage

Letzte Folge
Die Nordreportage

Ein Jahr allein auf der Schiene - und der Oldenburger Roland Sandkuhl fährt alles und für alle. Ob Öl-, Gas- oder Getreidezüge: Der Bedarf an seiner Dienstleistung ist groß. Er erhält erstaunliche Anfragen, braucht viel Geduld und bekommt große Aufmerksamkeit für seine Geschäfts...

Die Nordreportage verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

April 2025
Weißer oder grüner Spargel zählt zu den beliebtesten Gemüsesorten. Jede vierte Stange kommt aus Niedersachsen. Kein anderes Bundesland baut so viel Spargel an. Das liegt an dem optimalen Boden. Doch die Spargelsaison ist kurz: Nur knapp drei Monate haben die Spargelbauern Zeit, ihren Spargel zu ernten. Der Film zeigt den W...
Damit die Strände auf der Ostfriesischen Insel Wangerooge stets munitionsfrei sind, suchen André, Marcel und Patrick Warfsmann dort regelmäßig nach gefährlichen Altlasten. Die drei Munitionssucher spüren mit ihrer sensiblen Technik im feinen Sand alles auf, was Metall enthält, und graben es aus. Erst dann können sie sehen,...
Der Bau boomt. Gleichzeitig schaffen die Baufirmen viele Aufträge nicht - es herrscht Mangelwirtschaft bei Baustoffen, wegen Lieferengpässen; dazu der allgegenwärtige Fachkräftemangel und explodierende Kosten. Wir zeigen Akteure mit ihren Sorgen. Darunter ein großes Mietwohnungsprojekt in Rostock, einen Baustoffhändler in ...
Im Sozialkaufhaus Echt. Gut. in Kiel sammeln sie alles, was die einen nicht mehr brauchen und die anderen suchen: Klamotten, Spiele, Geschirr, Möbel, Bücher. Und das wird dann für kleines Geld verkauft. An Bedürftige, Studierende, Schnäppchenjäger und alle, die nachhaltig leben und Dinge wiederverwerten wollen. Einrichtung...
Heike Heimert war gerade aus Sachsen zugezogen in Gristow bei Greifswald. Trotzdem überlegte sie nicht lange und übernahm dort 2019 den kleinen Dorfladen und rettete ihn vor dem Aus. Zur Freude der Dorfbewohnerinnen und -bewohner, denn weit und breit gibt es hier sonst keinen Laden oder Supermarkt. Mittlerweile hat Heike n...
Flaches Land, weiter Blick, auf den Salzwiesen weidende Kühe, Ruhe: Das ist der Grund, warum die Menschen auf Hallig Oland leben wollen. Aber das wird immer schwieriger, denn durch die globale Erwärmung steigt der Meeresspiegel und die Bewohner und Bewohnerinnen der Halligen im nordfriesischen Wattenmeer bekommen das zu sp...
Was als Hobby begonnen hat, ist für Familie Langen ein wichtiges zweites berufliches Standbein geworden: die Schafzucht. Das Besondere: Die Kloster- und Gutsschäferei liegt in einer norddeutschen Großstadt, in Osnabrück. Nun stehen aufregende Tage und Nächte an. Innerhalb weniger Wochen erwarten Vater Jörg, Mutter Petra un...
Der Wolf ist zurück in Niedersachsen. Seither sind Nutztiere wie Schafe in Lebensgefahr, denn sie sind Beute des Wolfes. Schäfer Holger Benning hat eine Lösung gefunden, seine Herde zu schützen. Er setzt Kangals, eine Hirtenhunderasse, als Herdenschutzhunde ein. Gerade haben sie einen Wurf von acht Kangalwelpen. Der Film b...
Was als Hobby begonnen hat, ist für Familie Langen ein wichtiges zweites berufliches Standbein geworden: die Schafzucht. Das Besondere: Die Kloster- und Gutsschäferei liegt in einer norddeutschen Großstadt, in Osnabrück. Nun stehen aufregende Tage und Nächte an. Innerhalb weniger Wochen erwarten Vater Jörg, Mutter Petra un...
Die Tiefkühltechnologie ist eine der wichtigsten Erfindungen in der Lebensmittelindustrie. Dadurch werden frische Lebensmittel lange haltbar und sind das ganze Jahr über verfügbar. Zwei Tiefkühlprodukte landen bei den Menschen im Norden besonders oft auf den Tellern und werden auch in Norddeutschland produziert: Tiefkühlsp...
Der Raschplatz liegt direkt hinter dem Hauptbahnhof in Hannover, verbindet das Zentrum mit den Stadtteilen Oststadt und List und ist über die Grenzen der Landeshauptstadt Niedersachsens hinaus berühmt. Und zum Teil berüchtigt. Besucher aus der gesamten Region gehen hier essen und trinken, ins Kino oder machen Party. Der Pl...
Jedes dritte Ei in Deutschland stammt von Legehennen in Niedersachsen. Vor allem zu Ostern herrscht auf den Höfen und in den Färbereien Hochbetrieb. Aber warum werden Eier überhaupt bemalt zu Ostern? Proteinbombe, Kunstwerk und Symbol der Auferstehung: Im Osterei steckt viel mehr, als viele Menschen wissen. Die Reportage b...
Zwischen Festspiel und Festival: die größte Herausforderung für Bühnenbauer im Norden. Fabian Schwabe stehen schlaflose Nächte bevor. Der Stralsunder arbeitet immer dann, wenn andere feiern. Und das meistens unter immensem Zeitdruck. Im August hat das lange Warten endlich ein Ende. Der 29-Jährige fiebert aufgeregt seiner g...
Das Bethesda Krankenhaus in Hamburg-Bergedorf versorgt vor allem Patienten aus dem Osten Hamburgs und dem Süden Schleswig-Holsteins. Die Zentrale Notaufnahme ist die erste Anlaufstelle für akute Notfälle. Wie ist es, mitten in der Pandemie im Auge des Sturms zu arbeiten? "Die Nordreportage" begleitet Sharon Uhlemann, Gesin...
Frank Westphal ist ein echter "Poke". Dem Schäfer vom Mönchgut gefällt die Bezeichnung des Menschenschlags auf dem kargen hügeligen Zipfel im Südosten der Insel Rügen. Hier wird es um die Osterzeit laut, wenn bis zu 20 Lämmer täglich das Licht der Welt erblicken und nach der Mama blöken. Schon seit sechs Generationen haben...
Florian Mangold, Konditormeister aus dem Harz, meint: Ostern ist mit Weihnachten die stressigste Zeit des Jahres. Und so geht es nach einer kurzen Verschnaufpause nach Weihnachten ab Februar direkt an die Ostervorbereitungen. Schokohasen gießen, Honigkuchen-Lämmer ausstechen, verschiedenste Trüffeleier produzieren, rund 50...
Seit dem 1. April 2024 sind der Konsum und Besitz von Cannabis in Deutschland erlaubt. Legal kaufen kann man das Rauschmittel aber nicht; wer kiffen will, muss entweder privat anbauen oder Mitglied in einem Cannabis Social Club (CSC) sein. Auch im Norden haben sich zahlreiche CSCs gegründet, um gemeinschaftlich Cannabis an...
Wenn die Wachteln aus dem Ei schlüpfen, sind sie gerade einmal so groß wie eine Hummel, in zwei Tagen dann schon doppelt so groß und nach sechs Wochen ausgewachsen. Das heißt: Ab dem Zeitpunkt legen die Japanischen Legewachtel-Hennen auch schon Eier. Im Vergleich zu Hühnereiern sind die marmorierten Wachteleier wesentlich ...
Früher war Angeln gehen mal ein Hobby von Henning Stegemann. Doch dafür hat der Landwirt aus Emlichheim keine Zeit mehr. "Mein Beruf ist mein Leben", sagt der 35-Jährige. Sein Betrieb ist breit aufgestellt: Mais, Kartoffeln, Masthähnchen, Milchkühe. Es ist nicht nur dieser eine Hof, den Henning in dritter Generation führt....
Archiv