Artour

Letzte Folge
Artour

Mehr zu den Themen: * Jetzt malt er auch noch! Otto Waalkes als Künstler Otto Waalkes schlüpft in unzählige Figuren. Er macht infantile Scherze, er singt, hüpft und jodelt. Er spielt Gitarre, schreibt Bücher und spielt in Kinofilmen mit. Jetzt taucht er in Dresden in einer neu...

Artour verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

November 2025
Mehr zu den Themen: * Jetzt malt er auch noch! Otto Waalkes als Künstler Otto Waalkes schlüpft in unzählige Figuren. Er macht infantile Scherze, er singt, hüpft und jodelt. Er spielt Gitarre, schreibt Bücher und spielt in Kinofilmen mit. Jetzt taucht er in Dresden in einer neuen und etwas überraschenden Rolle auf: Otto a...
+++ Paul McCartneys Flug in die Freiheit mit Wings Dokumentarfilm "Im Osten was Neues" "Der Reisende"– Uraufführung in Dresden Gera ehrt Maler Karl Weschke Kulturkalender
+++ "Kulturkampf" in Halle: Rechte Büchermesse und "Wir-Festival" "How to make a Killing": Rabenschwarze Krimikomödie aus Frankreich "Wer bist du, Tod?“: Fotografische Auseinandersetzung
+++ "Kulturkampf" in Halle: Rechte Büchermesse und "Wir-Festival" "How to make a Killing": Rabenschwarze Krimikomödie aus Frankreich "Wer bist du, Tod?“: Fotografische Auseinandersetzung
Oktober 2025
+++ Dokumentarfilm "Weißer Rauch über Schwarze Pumpe" über ehemaliges Kohlerevier Roman von Verena Keßler über den Wahn der Selbstoptimierung Das seltsame Interesse am Kunstraub Kulturkalender
+++ Vince Ebert nimmt naiven Zeitgeist und gefühlige Dogmen aufs Korn Schriftsteller Alexander Estis ergründet seine alte Heimat Russland Neuer Film entwirft das Leben Kafkas als buntes Mosaik
+++ Vince Ebert nimmt naiven Zeitgeist und gefühlige Dogmen aufs Korn Schriftsteller Alexander Estis ergründet seine alte Heimat Russland Neuer Film entwirft das Leben Kafkas als buntes Mosaik
+++ Die Meißner Porzellanmanufaktur – eine Westgeld-Fabrik der DDR Warum junge Leute jetzt noch auf die Walz gehen Rap auf dem Weg vom Kinderzimmer in die Social-Media-Welt
+++ Die Meißner Porzellanmanufaktur – eine Westgeld-Fabrik der DDR Warum junge Leute jetzt noch auf die Walz gehen Rap auf dem Weg vom Kinderzimmer in die Social-Media-Welt
+++ Jaroslav Rudiš schreibt Kulturgeschichte des Bieres In Extremo feiern 30-jähriges Jubiläum auf der Loreley Potsdamer Ausstellung zu Plattenbauten Literatur-Nobelpreis für László Krasznahorkai
+++ Jaroslav Rudiš schreibt Kulturgeschichte des Bieres In Extremo feiern 30-jähriges Jubiläum auf der Loreley Potsdamer Ausstellung zu Plattenbauten Literatur-Nobelpreis für László Krasznahorkai
September 2025
+++ Buchvorstellung: Caro Matzko "Alte Wut" Matthias Schmidt: Auf der Suche nach der Wut im Westen Porträt der Band "Hotel Rimini" aus Leipzig Foto-Buch von Holger Herschel
+++ Buchvorstellung: Caro Matzko "Alte Wut" Matthias Schmidt: Auf der Suche nach der Wut im Westen Porträt der Band "Hotel Rimini" aus Leipzig Foto-Buch von Holger Herschel
+++ Streit um Triegel-Altar in Naumburg Film über Maria Reiche Figurentheater als Bildungserlebnis in Buchenwald Von Daniel Küblböck zu Lana Kaiser: ARD-Dokumentation Kulturkalender
+++ Streit um Triegel-Altar in Naumburg Film über Maria Reiche Figurentheater als Bildungserlebnis in Buchenwald Von Daniel Küblböck zu Lana Kaiser: ARD-Dokumentation Kulturkalender
+++ William Kentridge in Dresden – ein Ausstellungsfestival Zum Tod des Schauspielers Horst Krause In Rudolstadt beginnt die Zukunft mit Schiller Science-Fiction aus der Ukraine Kulturkalender
+++ William Kentridge in Dresden – ein Ausstellungsfestival Zum Tod des Schauspielers Horst Krause In Rudolstadt beginnt die Zukunft mit Schiller Science-Fiction aus der Ukraine Kulturkalender
August 2025
+++ Quo vadis, Sommerhit? "Oststolz" von Alexander Prinz – ein Aufruf an die Nachwendegeneration Erfolgsautorin Caroline Wahl im Gespräch "In die Sonne schauen" im Kino Kulturkalender
+++ Quo vadis, Sommerhit? "Oststolz" von Alexander Prinz – ein Aufruf an die Nachwendegeneration Erfolgsautorin Caroline Wahl im Gespräch "In die Sonne schauen" im Kino Kulturkalender
Archiv