Startklar!

Letzte Folge
Startklar!

Eliane fand als erste ihrer Klasse eine Lehrstelle. Doch die Lehre in ihrem Traumberuf als Fachfrau Gesundheit wurde zum Alptraum. Konflikte mit ihrer Chefin und den Kolleg:innen belasteten sie so stark, dass sie krank wurde. Ihr Arbeitsvertrag wurde aufgelöst und Eliane musste ...

Startklar! verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 2
Mit 14 Jahren musste Farzad mit seiner Familie aus Afghanistan fliehen und verlor sie unterwegs aus den Augen. Trotz der schwierigen Umstände konnte er im Tessin Fuss fassen und fand eine Lehre als Raumausstatter. Auch seine Familie hat er mittlerweile wieder gefunden, sie telefonieren täglich.
Guillaume hatte Pech mit seiner Lehrstelle und brach sie im dritten Lehrjahr ab. Danach fiel er in ein Loch und begann fast ununterbrochen zu gamen – ein ganzes Jahr lang. Schliesslich hat er sich beim «Semestre de Motivation» eingeschrieben und so den Sprung ins Berufsleben nochmals geschafft.
Jeden Morgen joggen die Schülerinnen und Schüler von Lehrer Reto Geissmann eineinhalb Kilometer. Das Projekt fördert Gesundheit und Ausdauer und soll sie fit machen für die Berufswelt. Denn auch dort ist Durchhaltewille gefragt.
Ohne gute Kommunikation gibts Schwierigkeiten, auch in der Lehre: Wie etwa bei Farzad, der wegen seiner Sprachprobleme kaum nachfragte, wenn er etwas nicht verstand. Oder Guillaume, der seine berufliche Zukunft erst anpacken konnte, nachdem er über seine Probleme geredet hatte.
Während der Schnupperwoche erfahren Marta, Luana, Lorenzo und Rinor einiges über sich selbst. Zum Beispiel entdecken sie Begabungen, die bisher in der Schule nicht gezählt haben. Sie erzählen, was sie beobachten, lernen und was schwierig ist.
Lorenzo, Marta, Rinor und Luana leben und arbeiten für zwei Wochen auf einem Bauernhof, wo sie in eine neue Welt eintauchen. Im Landdienst machen die Jugendlichen ihre ersten Erfahrungen in der Arbeitswelt. Dafür braucht es Durchhaltewillen, Motivation und Offenheit.
Archiv