Mehr/Wert

Letzte Folge
30:00
Mehr/Wert

Münchens mögliche Olympiabewerbung: Chancen, Kosten und Konsequenzen - Behindertensport: Wie gut ist das inklusive Angebot in Bayern? - E-Bikes zum Klappen: Wie alltagstauglich sind sie? - Supermarkt-Eigenmarken: Ersparnis oder Enttäuschung?

Mehr/Wert verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Oktober 2025
30:00
Selbstversuch Identitätsdiebstahl: So leicht geht es - Studiogespräch: Mit Bayerns Justizminister Georg Eisenreich - Elektronische Patientenakte: Was Hausärzte denken - Altersvorsorge: So schützt man sich vor teuren Verträgen
30:00
Frankenwein: Rezepte gegen die Krise - Studiogespräch: Mit Eva Brockmann, Önologin, Fränkin und deutsche Weinkönigin - Immobilienkauf: Wie zwielichtige Anbieter ihre Kunden abkassieren - Versandapotheken: Wie man günstig an Medikamente kommt
30:00
Lohnt sich das? So viel verdient eine Bedienung auf der Wiesn - Arbeiten im Alter? So können Beschäftigte und Arbeitgeber profitieren - Krise oder keine Krise? So geht es der deutschen Wirtschaft wirklich
September 2025
Engagement statt Endstation: Wie Integration auf dem Land gelingt - Stambulant statt stationär: Wenn Angehörige bei der Pflege mithelfen - Vertuscht statt informiert: Wenn von Lebensmittelrückrufen keiner etwas mitbekommt
Der Ofen ist noch nicht aus: Wie sich Bayerns Glasindustrie neu aufstellt Seltene Erden: China bringt deutsche Industrie in Bedrängnis Abzocke im Supermarkt: Ein Käse, drei Preise
Mobilität in Bayern: Abgehängte Regionen - Große Pläne: Gespräch mit BMW-Chef Oliver Zipse - Autozulieferer: Die Folgen der Transformation - Aufpoliert statt ausrangiert: Nachhaltige Instandsetzung als Alternative
Mehrwegpflicht gescheitert? Der Müllberg wächst - Miniteiche: Kreatives für Balkon und Terrasse - Rasen im Griff: Welcher Trimmer überzeugt? - Putzroboter: Fenster putzen ohne Ärger
August 2025
Erst zum Hausarzt, dann zum Facharzt: Primärarztsystem auf dem Prüfstand Burrata im Test: Gute Qualität - auch vom Discounter? Kühltaschen im Vergleich: Welche hält besonders lange kalt? Gadgets für Camping und Festivals: Sinnvolle Helfer oder kurioser Unfug?
Trinkwasser: Wie Ewigkeitsmetalle Gesundheit gefährden - Eiweißbombe: Warum körniger Frischkäse im Trend ist - Get your Guide: Wie seriös ist die Reiseplattform? - Über den Dingen schweben: Welche Hängematten halten, was sie versprechen?
Machtkampf Getränkemarkt: Wie Dr. Oetker kleinen Lieferanten das Leben schwermacht - Eis mit Stil: Welches Stieleis überzeugt? - Wein ohne Reue: So gut sind die alkoholfreien Tropfen - Sommer auf dem Teller: Tipps für Drinks, Grill- und Gaumentreuden
Bußgelder im Ausland: Wo es teuer wird - Reisen für jeden Geldbeutel: Wo Luxus lohnt - und wo man spart - Mit dem Handy ins Freibad: Was wasserdichte Hüllen leisten - Schutz oder Schein? So viel bringt UV-Kleidung
Juli 2025
Ferienwohnungen in Bestlage - attraktiv für Touristen, ein Problem für Einheimische. Dagegen wollen sie vorgehen: Ein Filmteam begleitet die Wiener Baupolizei, eine Einheit, die illegale Ferienwohnungen aufspüren soll. Ferienwohnungen, die ohne Genehmigung über Plattformen wie Airbnb oder Booking.com vermietet werden. Wir...
Mehr Demenzkranke: Wie gehen Betroffene damit um? - Studiogespräch: Mit Désirée von Bohlen und Halbach, Desideria Care - Mieten oder kaufen? Wo geht was in Bayern - Lohnt sich das: Was verdienen Immobilienmakler?
Kollege Roboter: Jobkiller oder Lösung für den Arbeitskräftemangel? - Gespräch mit Prof. Sabine Pfeiffer, FAU Erlangen-Nürnberg - Die BayWa in der Krise: Was bleibt übrig vom Agrar- und Baukonzern? - Dörfer neu gestalten: Was verdient ein Projektleiter?
Günstige Ferienunterkünfte: Bettenmangel in Bayern - Thomas Geppert vom Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga zum Bettenmangel - Weniger Passagiere, mehr Steuerhilfen: Darum rechnen sich viele Regionalflughäfen nicht mehr - Lohnt sich das? Einkaufen im Duty-Free-Shop
Die Themen der Sendung: - Smarte Stromzähler: Warum Deutschland beim Ausbau Schlusslicht ist Dazu ein Studiogespräch mit BR-Wirtschaftsredakteur Sebastian Hanisch - Teure Altersbezüge: Wenn Beamtenpensionen zum Problem werden - Unsichere Supermarkt-Apps: Wie es Kriminellen leicht gemacht wird
Juni 2025
Die Themen der Sendung: - Genossenschaften im Sozialbereich: Was sie leisten, wenn der Staat sich zurückzieht; dazu ein Gespräch mit Bernhard Seidenath, MdL - Steueroasen in Deutschland: Wie deutsche Gemeinden um Unternehmen buhlen - Barrierefreie Websites: Wie sich Unternehmen auf neue Regeln vorbereiten
Die Themen der Sendung: Grillen to go: Welcher Gasgrill ist der Beste? - Keime und Antibiotika: Kann die Pute bedenkenlos auf den Grill? - Grillen ohne Fleisch: Können Veggie-Steaks mithalten? - Zangen, Gabeln & Co.: Was macht Grillen zum Erlebnis?
Arbeiten im Ruhestand: Für wen lohnt sich das? - Klamme Kassen in Städten und Gemeinden: Wen trifft es in Bayern besonders hart? - Cyberangriffe auf deutsche Rüstungsfirmen: Ein Risiko für Deutschlands Sicherheit?
Archiv