Mehr/Wert

Letzte Folge
30:00
Mehr/Wert

Machtkampf Getränkemarkt: Wie Dr. Oetker kleinen Lieferanten das Leben schwermacht - Eis mit Stil: Welches Stieleis überzeugt? - Wein ohne Reue: So gut sind die alkoholfreien Tropfen - Sommer auf dem Teller: Tipps für Drinks, Grill- und Gaumentreuden

Mehr/Wert verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

August 2025
30:00
Bußgelder im Ausland: Wo es teuer wird - Reisen für jeden Geldbeutel: Wo Luxus lohnt - und wo man spart - Mit dem Handy ins Freibad: Was wasserdichte Hüllen leisten - Schutz oder Schein? So viel bringt UV-Kleidung
Juli 2025
30:00
Ferienwohnungen in Bestlage - attraktiv für Touristen, ein Problem für Einheimische. Dagegen wollen sie vorgehen: Ein Filmteam begleitet die Wiener Baupolizei, eine Einheit, die illegale Ferienwohnungen aufspüren soll. Ferienwohnungen, die ohne Genehmigung über Plattformen wie Airbnb oder Booking.com vermietet werden. Wir...
30:00
Mehr Demenzkranke: Wie gehen Betroffene damit um? - Studiogespräch: Mit Désirée von Bohlen und Halbach, Desideria Care - Mieten oder kaufen? Wo geht was in Bayern - Lohnt sich das: Was verdienen Immobilienmakler?
Kollege Roboter: Jobkiller oder Lösung für den Arbeitskräftemangel? - Gespräch mit Prof. Sabine Pfeiffer, FAU Erlangen-Nürnberg - Die BayWa in der Krise: Was bleibt übrig vom Agrar- und Baukonzern? - Dörfer neu gestalten: Was verdient ein Projektleiter?
Günstige Ferienunterkünfte: Bettenmangel in Bayern - Thomas Geppert vom Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga zum Bettenmangel - Weniger Passagiere, mehr Steuerhilfen: Darum rechnen sich viele Regionalflughäfen nicht mehr - Lohnt sich das? Einkaufen im Duty-Free-Shop
Die Themen der Sendung: - Smarte Stromzähler: Warum Deutschland beim Ausbau Schlusslicht ist Dazu ein Studiogespräch mit BR-Wirtschaftsredakteur Sebastian Hanisch - Teure Altersbezüge: Wenn Beamtenpensionen zum Problem werden - Unsichere Supermarkt-Apps: Wie es Kriminellen leicht gemacht wird
Juni 2025
Die Themen der Sendung: - Genossenschaften im Sozialbereich: Was sie leisten, wenn der Staat sich zurückzieht; dazu ein Gespräch mit Bernhard Seidenath, MdL - Steueroasen in Deutschland: Wie deutsche Gemeinden um Unternehmen buhlen - Barrierefreie Websites: Wie sich Unternehmen auf neue Regeln vorbereiten
Die Themen der Sendung: Grillen to go: Welcher Gasgrill ist der Beste? - Keime und Antibiotika: Kann die Pute bedenkenlos auf den Grill? - Grillen ohne Fleisch: Können Veggie-Steaks mithalten? - Zangen, Gabeln & Co.: Was macht Grillen zum Erlebnis?
Arbeiten im Ruhestand: Für wen lohnt sich das? - Klamme Kassen in Städten und Gemeinden: Wen trifft es in Bayern besonders hart? - Cyberangriffe auf deutsche Rüstungsfirmen: Ein Risiko für Deutschlands Sicherheit?
Mai 2025
Die Themen der Sendung: Gegen den Leerstand: Neue Konzepte für Shopping-Center Arbeitsmarkt-Integration: IT-Schule für Geflüchtete kämpft ums Überleben Lohnt sich das? So viel verdient eine Sprachdozentin
Die Themen der Sendung: Altersvorsorge: Warum sich so wenige Junge darum kümmern - Finanzielle Unabhängigkeit: Gespräch mit Helma Sick, Finanzexpertin - Wohnung als Investment: Wann lohnt der Kauf? - Abzocke mit Krypto-Anlagen: Wie Betrugsopfer viel Geld verlieren
Die Themen der Sendung: "Mach dich stark mit uns": Der DGB feiert den Tag der Arbeit. Nach dem Anschlag von München: Wie sicher sind Gewerkschaftskundgebungen? Transformation in der Autoindustrie: Wie sehen die Arbeitsplätze der Zukunft aus? Arbeiten im Ruhestand: Für wen lohnt sich das? Maibaumtradition in Bayern: vom Ums...
April 2025
Wenn der Anwalt plötzlich schreibt: Teure Fotos aus dem Internet - Antibiotika, Quecksilber & Co: Was ist drin im Dosen-Thunfisch? - Vom Wohntraum zum Albtraum: Abzocke mit Tiny Houses
Teure Schokolade: Wird der Osterhase zum Luxusgut? - Von wegen Fairtrade: Kinderarbeit auf Kakaofarmen - Loch im Geldbeutel: Warum belegte Semmeln so viel kosten - Bettkanten-Entscheidung: Wann ist man wirklich krank?
Die Themen der Sendung: - Mega-Messe bauma: Die Bau-Industrie zwischen Hoffen und Bangen; dazu ein Gespräch mit Peter Hübner, Präsident im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie - Pflege-Notstand: Immer mehr Kinder und Jugendliche sind betroffen - Fastfood unter der Lupe: Das teure Döner-Dilemma
Alarmierte Forscher: Folgen der Kürzungen in den USA - BR-Wirtschaftsexperte Gabriel Wirth zu US-Zolldrohungen und deren Folgen - Solarinfarkt: Bedroht zu viel Sonnenstrom die Netze? - Nachlasspfleger: Detektiv für Erben
März 2025
Wohnungsnot: Warum es so wenig bezahlbaren Wohnraum gibt Im Gespräch Beatrix Zurek, Bayerischer Mieterbund Hybride Kriegsführung: Wie gut sind Verbraucher geschützt? Härtetest: Was taugt abgepacktes Hackfleisch?
Die Themen der Sendung: Bayerns Rüstungsbranche im Umbruch Was können Verbraucher von einer neuen Bundesregierung erwarten? Richtig vererben und verschenken bei Immobilien
Arbeitsmarkt: Gespräch mit Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks - Schwierige Rückgabe: Elektroschrott, Espresso-Maschinen: Welche ist die beste?
Archiv