MDR Wissen

MDR Wissen verpasst?

November 2022

Above Water. Ein Leben auf der Suche nach Wasser

Nicht verfügbar 4,0 3 x
Houlaye ist 12 Jahre alt und lebt im Niger, wo der Wassermangel lebensbedrohlich ist. In eindringlichen Bildern begleitet der Film das Mädchen und ihre Familie. (Originalversion, für Deutsch die Untertitel einblenden)

Trocknen wir aus? Wie das Klima unsere Heimat verändert

3,0 3 x
Fluten, Dürre, Stürme, Hitze - Extremwetterlagen nehmen zu, das Klima verändert sich weltweit unübersehbar. Welche Folgen hat das für Mitteldeutschland? Die MDR-WISSEN-Doku zeigt, wie das Klima unsere Heimat verändert.
Januar 2022

Zufall Mensch? Der kleine Schritt zum großen Gehirn

4,0 37 x
Die Menschen haben Wissenschaft und Religion, Kultur und Visionen erschaffen, Errungenschaften, die wir unserem großen Gehirn verdanken. Wie ist es damals dazu gekommen, dass es überhaupt zu wachsen begann?
Dezember 2021

Mitteldeutschland bei Nacht

4,0 4 x
Die TV-Dokumentation betrachtet Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt nach Einbruch der Dunkelheit aus der Vogelperspektive. In spektakulären Bildern wird unser nächtliches Leben von oben gezeigt. (nur in D)

Sex 2.0. Die Lust am Superreiz?

4,3 47 x
Lustgewinn durch eine Roboterfrau, Hightech-Spielzeug zur Befriedigung, Sex-Dating über Online-Portale - unser Sexualleben hat sich verändert. Die Doku gibt Einblicke in diesen sehr intimen Bereich des menschlichen Tuns.

Flaschenpost aus Dresden? Wie sich unser Müll über die Elbe verbreitet

4,0 24 x
Mitten in der Arktis entdeckt Filmemacher Steffen Krones etwas Unglaubliches: Inseln voller Müll. Und mittendrin: Eine Bierflasche aus Deutschland. Kann das sein? Er will es herausfinden: Mit selbstgebauten GPS-Bojen.
Oktober 2021

Ist Wasserstoff die Kohle der Zukunft?

Nicht verfügbar 4,0 31 x
Die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung hat einen starken Impuls in die mitteldeutsche Forschung und Wirtschaft gegeben. Für alle großen Energiesektoren werden Wasserstoffkonzepte erforscht und praktisch getestet.

Was tut sich eigentlich ... im Straßenverkehr durch Corona?

Nicht verfügbar 3,0 16 x
Seit Frühjahr 2020 hat sich viel verändert, auch unsere Mobilität. Durch das Corona-Virus sind weniger Menschen mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, dafür aber zu Fuß und mit dem Fahrrad. Was bleibt davon?

Was tut sich eigentlich ... bei unseren giftigen Altlasten?

Nicht verfügbar 4,0 20 x
Noch heute sind sie in Bitterfeld/Wolfen im Grundwasser giftige Altlasten aus der DDR nachweisbar. Ein gefährliche Hinterlassenschaft.

Was tut sich eigentlich ... bei der Energiewende?

Nicht verfügbar 3,0 20 x
Damit Deutschland aus eigener Kraft klimaneutral werden kann, muss der Anteil der erneuerbaren Energien verfünffacht werden. Wie realistisch ist das?
Archiv