Hartz und herzlich
Hartz und herzlich verpasst?
Ein Blick hinter die Kulissen: was für Schicksale verbergen sich hinter Menschen, die in den sozialen Brennpunkten Deutschlands leben? Egal ob Hartz IV-Empfänger - kein Job, keine Kohle oder Alleinerziehende, die sich mit geringem Einkommen gerade mal so über Wasser halten können, die Sozialdokumentation „Hartz und herzlich“ begleitet vier Monate lang den Alltag von Menschen in den Benz-Baracken im Mannheimer Stadtteil Waldhof oder der Eisenbahnsiedlung in Duisburg. Kamerateams dokumentieren die oftmals harte Lebensrealität verschiedener Bewohner in diesen Stadtteilen. Die Dokumentation berichtet unter anderem über komplizierte Familienverhältnisse und der Angst vor dem sozialen Absturz. Wie lebt es sich in den einfachen Wohnungen, die teilweise noch mit alten Holzöfen beheizt werden und welche täglichen Probleme gilt es zu bewältigen? Einerseits halten die Menschen zusammen und helfen sich gegenseitig, andererseits besteht in diesen Vierteln eine hohe Kriminalitätsrate und es kommt regelmäßig zu Handgreiflichkeiten, die den Einsatz der Polizei erfordern.


NeuStaffel 6, Folge 11 - Eberswalde (2)


Staffel 6, Folge 10 - Eberswalde (1)


Staffel 6, Folge 9 - Rückkehr nach Krefeld (3)


Staffel 6, Folge 8 - Rückkehr nach Krefeld (2)


Staffel 6, Folge 7 - Rückkehr nach Krefeld (1)


Staffel 1, Folge 1 - Die Eisenbahnsiedlung von Duisburg (1)


Staffel 3, Folge 7 - Salzgitter-Lebenstedt (1)


Staffel 4, Folge 3 - Rückkehr in die Benz-Baracken (6)


Staffel 4, Folge 2 - Rückkehr in die Benz-Baracken (5)

