Das Wort zum Sonntag

Das Wort zum Sonntag verpasst?

2023

Benedikt Welter: Lob des Alltags

3,0 5 x
Im "Wort zum Jahresbeginn" lobt Pfarrer Benedikt Welter den Alltag, der jeden spätestens am 2. Januar wieder eingeholt hat.
Folgen & Fernsehepisoden 2022

Stefanie Schardien: Big Five Advent

3,0 7 x
Der Adventskranz hatte ursprünglich 24 Kerzen und die Plätzchen waren ohne Zucker. Auch wenn viele von uns Advents-Profis sind, verbergen sich in der Zeit bis Weihnachten viele himmlische Geheimnisse, über die Stefanie Schardien spricht.

Lissy Eichert: Perspektive Ewigkeit

3,0 2 x
Im Kalender steht "Totensonntag".  Doch viele sprechen lieber vom "Ewigkeitssonntag". Das klingt nach einer Perspektive über den Tod hinaus, nach einer Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten.

Spricht Anke Prumbaum, Moers

4,0 25 x
Ich bin Krankenhausseelsorgerin und Pfarrerin. Die Trauer ist meine tägliche Begleiterin. Seit Beginn des Jahres fühle ich sie selber. Meine Mutter ist tot. Trauer hat so viele Gesichter. Sie ist vielfältig, wie wir auch.

Spricht Benedikt Welter, Trier

3,0 15 x
Edith Stein sagte zu ihrer Schwester Rosa: "Wir gehen für unser Volk". Wenige Tage später hat die SS sie und ihre Schwester wie so viele, viele andere in den Gaskammern von Ausschwitz-Birkenau ermordet. Vor ziemlich genau achtzig Jahren.

Lissy Eichert: Schwerter zu Pflugscharen

3,0 13 x
Hiroshima, 6. August 1945. Um die Atombombe zu testen, wurde eine Katastrophe ausgelöst. Heute existieren 13.000 Atomwaffen. Die Großmächte spielen mit der Angst. Mit Drohgebärden und Losungen wie "Der Friede muss bewaffnet sein".

Julia Enxing: Urlaubszeit

3,0 11 x
Endlich Ferien, endlich durchatmen, abschalten und in andere Welten eintauchen. Urlaubszeit, das ist auch eine heilige Zeit. Selbst Jesus zog sich immer mal wieder zurück um zur Ruhe zu kommen und etwas Abstand zu gewinnen.

Anke Prumbaum: Leere Pools

4,0 25 x
Mit der Trockenheit spüren wir am eigenen Leib, wie kostbar Wasser fürs Leben ist. Jetzt werden wir mit etwas, von dem wir immer genug hatten, anders umgehen müssen.

Pfarrer Wolfgang Beck: Wenn Krisen zum Normalfall werden

4,0 12 x
Was passiert, wenn Krisen nicht enden und zum Normalfall werden? Eine menschlich verständliche Reaktion wäre Wegschauen oder Verdrängen - so stellt Pfarrer Wolfgang Beck fest. Er plädiert aber für ein solidarisches Miteinander.

Aller Abschied fällt schwer

3,0 9 x
Wenn es etwas gibt, was uns Menschen ein Leben lang zu schaffen macht, dann sind es Abschiede im Leben. Loslassen - ob freiwillig oder erzwungen - ist schwer, aber die Voraussetzung für Zukunft.
Archiv