Unter Unserem Himmel

Letzte Folge
Unter Unserem Himmel

Entstanden ist der Ebenreuther See im Vorderen Bayerischen Wald nur deshalb, weil im Zuge der Flurbereinigung in den 1970er-Jahren ein Grundstück übriggeblieben war. Heute ist er im Sommer Anziehungspunkt für Badegäste und Angler. Nur etwa drei Hektar ist der See groß. Eingebet...

Unter Unserem Himmel verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

September 2025
Aller Freiheits- und Landfahrer-Romantik zum Trotz: Die Geschichte der Jenischen ist auch eine Geschichte von erzwungener Armut, Ausgrenzung, Vertreibung und Verfolgung. Allzu oft wurde die Teilhabe am normalen Leben rechtlich, sozial und ökonomisch verwehrt – teilweise bis in unsere Zeit. Dabei waren Jenische fester Teil ...
Für die Reihe „Leben mit einem Denkmal“ hat Sybille Krafft Gebäude aufgespürt, die in der Reichspogromnacht 1938 geschändet, aber nicht komplett zerstört wurden. Manche ehemalige Synagogen dienen heute als Wohnstätten. Entdeckt hat Sybille Krafft aber auch ehemalige Synagogen, die von Privatpersonen sorgsam saniert wurden ...
Für die Reihe „Leben mit einem Denkmal“ hat Sybille Krafft Gebäude aufgespürt, die in der Reichspogromnacht 1938 geschändet, aber nicht komplett zerstört wurden. Manche ehemalige Synagogen dienen heute als Wohnstätten. Entdeckt hat Sybille Krafft aber auch ehemalige Synagogen, die von Privatpersonen sorgsam saniert wurden ...
Für Menschen, die weit oben in den Bergen arbeiten, in unwirtlich rauen Regionen, ist ihr Beruf oft weit mehr als nur Broterwerb. Er ist eine Leidenschaft, die das ganze Leben prägt. Der Hubschrauberpilot Hansi Tschurtschenthaler versorgt die höchstgelegenen Hütten der Dolomiten mit Lebensmitteln und Material. Oft sind es ...
August 2025
Für Menschen, die weit oben in den Bergen arbeiten, in unwirtlich rauen Regionen, ist ihr Beruf oft weit mehr als nur Broterwerb. Er ist eine Leidenschaft, die das ganze Leben prägt. Der Hubschrauberpilot Hansi Tschurtschenthaler versorgt die höchstgelegenen Hütten der Dolomiten mit Lebensmitteln und Material. Oft sind es ...
Josef Kahn ist ein Bergbauer im Austrag, die Untere Lärchenbergalm in den Kitzbüheler Alpen gehört zum Hof. Sepp versorgt 30 Stück Rindvieh, Ziegen und Schweine. Seit 20 Jahren freut er sich auf jeden neuen Almsommer. Hier oben ist sein Reich, alles auf der Unteren Lärchenbergalm ist beseelt von seinem Wesen, und Bild für ...
Josef Kahn ist ein Bergbauer im Austrag, die Untere Lärchenbergalm in den Kitzbüheler Alpen gehört zum Hof. Sepp versorgt 30 Stück Rindvieh, Ziegen und Schweine. Seit 20 Jahren freut er sich auf jeden neuen Almsommer. Hier oben ist sein Reich, alles auf der Unteren Lärchenbergalm ist beseelt von seinem Wesen, und Bild für ...
Etwas versteckt, oberhalb von Drachselsried im Zellertal, liegt der Gutsgasthof Frath. Generationen lebten hier oben vom Wald und von der Landwirtschaft, seit den 1960er-Jahren auch vom Tourismus. Ein kleines Paradies, umgeben von Wald und Wiesen mit Blick auf den Arber. Alle drei Generationen helfen mit, obwohl die Altbau...
Auf ihrer mehrteiligen Denkmalreise hat die BR-Autorin diesmal mit ihrem Team Station gemacht beim sogenannten Roten Schulhaus in Rinchnach, bei einem klassizistischen Schul- und Rathhaus in Obervolkach, bei der immer noch für den Unterricht genutzten Schule in Hoyren am Bodensee und bei einem außergewöhnlichen Genossensch...
Rund um Lindau am Bodensee gibt es ein buntes Sprachgemisch. Denn zwischen Allgäu, Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz treffen verschiedene Mundarten aufeinander, die auf einer Rundreise vorgestellt werden. Am "Schwanz des Löwen", wie die Stadt im äußersten Südwesten von Bayern genannt wird, mischen sich Alemann...
Schafe und die Verarbeitung ihrer gesunden Milch haben Sonja Wimmer schon immer interessiert. Auf ihrem Hof am Ufer der Salzach hält sie neben Pferden, Schweinen und Hühnern auch Schafe und Ziegen und macht Mozzarella und Frischkäse aus ihrer Milch. Der Koch und Wirt Bernhard Gössnitzer hat seine ganz eigenen Ansichten vom...
Schafe und die Verarbeitung ihrer gesunden Milch haben Sonja Wimmer schon immer interessiert. Auf ihrem Hof am Ufer der Salzach hält sie neben Pferden, Schweinen und Hühnern auch Schafe und Ziegen und macht Mozzarella und Frischkäse aus ihrer Milch. Der Koch und Wirt Bernhard Gössnitzer hat seine ganz eigenen Ansichten vom...
Im Sommer leben Jule und Tobi Milz mit ihren vier Kindern auf der Alpe Osterberg im Allgäu an der Grenze zum Kleinwalsertal. Jule versorgt Besucherinnen und Besucher mit frisch gebackenem Kuchen und Brotzeit. Die Alpe Osterberg liegt genau auf der Sonnenseite zwischen Tiefenbach bei Oberstdorf und dem Kleinwalsertal auf 12...
Wie kann ein Dorf so wachsen, ohne sein Gesicht zu verlieren? In den vergangenen Jahren ist in Weyarn eine neue Ortsmitte entstanden. In unserem Film treffen wir Begeisterte und Skeptiker, Einheimische und Neubürger. Über ein Jahrzehnt ist es her, da verlief durch Weyarn ein tiefer Graben. Der Grund war die geplante Bebauu...
Gärtnereien innerhalb der Münchner Stadtgrenze werden seltener. Viele Betriebe haben ihre Anbauflächen ins Umland verlegt. Andere haben Wege gefunden, ihren Betrieb in der Stadt in die Zukunft zu führen. Lisa Limmer hat die Gärtnerei ihrer Eltern in Schwabing übernommen und so eine kleine grüne Insel zwischen Neubauten bew...
Früher haben die Menschen die fränkischen Bezirksgrenzen tatsächlich als Grenzen empfunden. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Heute nennen sich die Bürgermeister der drei Grenzgemeinden aus einer Fußball-Laune heraus DFB: "Drei-Franken-Bürgermeister". Jedes Jahr arbeiten sie zusammen mit einheimischen Handwerksbetriebe...
Der Film zeigt die liebevolle Verbundenheit von Steinbrechern und Lithographie-Künstlern zu dem 150 Millionen Jahre alten Plattenkalk, der den Ort Solnhofen an der Altmühl weltweit bekannt gemacht hat. Solnhofen ist untrennbar mit dem Solnhofner Plattenkalk, dem Litographie-Druck und dem Urvogel Archaeopterix verbunden. D...
Der Film zeigt die liebevolle Verbundenheit von Steinbrechern und Lithographie-Künstlern zu dem 150 Millionen Jahre alten Plattenkalk, der den Ort Solnhofen an der Altmühl weltweit bekannt gemacht hat. Solnhofen ist untrennbar mit dem Solnhofner Plattenkalk, dem Litographie-Druck und dem Urvogel Archaeopterix verbunden. D...
Folgen in Kürze erwartet

8 September 2025

Erwartete auf
Entstanden ist der Ebenreuther See im Vorderen Bayerischen Wald nur deshalb, weil im Zuge der Flurbereinigung in den 1970er-Jahren ein Grundstück übriggeblieben war. Heute ist er im Sommer Anziehungspunkt für Badegäste und Angler. Nur etwa drei Hektar ist der See groß. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Bayerischen Waldes liegt er da, gleich neben dem namensgebenden Dorf Ebenreuth. Stefan Baumann war als Kind schon dabei, als hier die Bachläufe angestaut wurden. Seit 20 Jahren bewi...
Archiv