Unser Land

Letzte Folge
Unser Land

Vom grünen Gold des Bieres bis zur vergessenen Gerste: Bayerns Landwirtschaft im Wandel. Schädlinge wie die Spinnmilbe bedrohen den Hopfen, Gerste könnte eine Alternative zum Reis werden und: wie sollen Äcker und Wiesen der Kirche künftig genutzt werden?

Unser Land verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

September 2025
Vom grünen Gold des Bieres bis zur vergessenen Gerste: Bayerns Landwirtschaft im Wandel. Schädlinge wie die Spinnmilbe bedrohen den Hopfen, Gerste könnte eine Alternative zum Reis werden und: wie sollen Äcker und Wiesen der Kirche künftig genutzt werden?
Perfekte Bilder: Unterwegs mit einem Kuhfotografen - Angst vor der Zikade: Kartoffelernte-Pressefahrt in Niederbayern - Zweites Standbein: Schweinehalter setzt auf Mohnanbau - Gefragt in Notlagen: Dorfhelferin im Allgäu - Superfood aus Oberbayern: Aroniabeeren-Ernte
Perfekte Bilder: Unterwegs mit einem Kuhfotografen - Angst vor der Zikade: Kartoffelernte-Pressefahrt in Niederbayern - Zweites Standbein: Schweinehalter setzt auf Mohnanbau - Gefragt in Notlagen: Dorfhelferin im Allgäu - Superfood aus Oberbayern: Aroniabeeren-Ernte
August 2025
Spürhunde und Drohnen können Borkenkäfer riechen, trotzdem sind sie nicht im Einsatz - warum? Außerdem: Baum fällen wie in der Steinzeit und nicht ganz vegane Buchenschwammknödel. Und: Sind Libanonzedern oder Paulownia Bäume für den Zukunftswald?
Spürhunde und Drohnen können Borkenkäfer riechen, trotzdem sind sie nicht im Einsatz - warum? Außerdem: Baum fällen wie in der Steinzeit und nicht ganz vegane Buchenschwammknödel. Und: Sind Libanonzedern oder Paulownia Bäume für den Zukunftswald?
Die Milch macht's: Milchwerbung 2004 in der Disco mit Mixgetränken - Fortschritt im Kuhstall: Vom Melkeimer zum Roboter - Wandel im Kuhstall: Mehr Platz, mehr Komfort, mehr Milch - Schönheit aus dem Kuhstall: Kosmetik aus Milchprodukten
Die Milch macht's: Milchwerbung 2004 in der Disco mit Mixgetränken - Fortschritt im Kuhstall: Vom Melkeimer zum Roboter - Wandel im Kuhstall: Mehr Platz, mehr Komfort, mehr Milch - Schönheit aus dem Kuhstall: Kosmetik aus Milchprodukten
Repräsentantinnen der Landwirtschaft: Milchköniginnen im Wandel der Zeit - Bäuerinnen früher: Harte Arbeit, wenig Anerkennung - Frau und Technik: Braucht es spezielle Kurse? - Immer noch selten: Als Frau einen Hof übernehmen
Repräsentantinnen der Landwirtschaft: Milchköniginnen im Wandel der Zeit - Bäuerinnen früher: harte Arbeit, wenig Anerkennung - Frau und Technik: Braucht es spezielle Kurse? - Immer noch selten: als Frau einen Hof übernehmen
Karotten aus Unterfranken: Wie klappt Gemüseanbau in einer Trockenregion? - EU-Subventionen: Wer bekommt wieviel Geld für was? - Bauer nutzt KI im Büro und auf dem Feld - PEFC-Kontrolle: Was bringt das Siegel für Waldbesitzer?
Karotten aus Unterfranken: Wie klappt Gemüseanbau in einer Trockenregion? - EU-Subventionen: Wer bekommt wieviel Geld für was? - Bauer nutzt KI im Büro und auf dem Feld - PEFC-Kontrolle: Was bringt das Siegel für Waldbesitzer?
Juli 2025
Das geplante Abkommen zwischen der EU und südamerikanischen Mercosur-Staaten verspricht wirtschaftlichen Aufschwung - wirft aber auch existenzielle Fragen für viele Landwirte auf. Sie befürchten, durch billige Agrarimporte unter Druck zu geraten.
Das geplante Abkommen zwischen der EU und südamerikanischen Mercosur-Staaten verspricht wirtschaftlichen Aufschwung - wirft aber auch existenzielle Fragen für viele Landwirte auf. Sie befürchten, durch billige Agrarimporte unter Druck zu geraten.
Wo Kühe am bequemsten liegen - Wie ein Betrieb trotz Pacht-Kündigung überlebt - Gespräch mit Prof. Sauer: Wie viele Subventionen braucht die Landwirtschaft? - Schlepperretter: Bulldog Baujahr 1940 soll wieder laufen - Ein Hof stellt sich neu auf
Wo Kühe am bequemsten liegen - Wie ein Betrieb trotz Pacht-Kündigung überlebt - Gespräch mit Prof. Sauer: Wie viele Subventionen braucht die Landwirtschaft? - Schlepperretter: Bulldog Baujahr 1940 soll wieder laufen - Ein Hof stellt sich neu auf
Campen am Bauernhof: Einkommensquelle für Landwirte? - Charolais-Rinder auf der Weide: Ideal zur Fleischerzeugung - Kampf gegen Trockenheit: Düngen mit Silikat - Die Schlepperretter, Folge 2: Wie bringt man Fendt Dieselrösser wieder zum Laufen? - Afrikanische Schweinepest: Kann man die Seuche durch Schwarzwildkontrolle auf...
Campen am Bauernhof: Einkommensquelle für Landwirte? - Charolais-Rinder auf der Weide: Ideal zur Fleischerzeugung - Kampf gegen Trockenheit: Düngen mit Silikat - Die Schlepperretter, Folge 2: Wie bringt man Fendt Dieselrösser wieder zum Laufen? - Afrikani
Die Schlepperretter: Warum ein Verein alte Traktoren repariert - Ende der Erdbeersaison: Erntebilanz und Ausblick - Reha für Hühner: längeres Leben für Legehennen durch Mauser - Optimales Heu: solarbetriebene Trocknungsanlage für perfektes Futter - Edelpi
Die Schlepperretter: Warum ein Verein alte Traktoren repariert - Ende der Erdbeersaison: Erntebilanz und Ausblick - Reha für Hühner: längeres Leben für Legehennen durch Mauser - Optimales Heu: solarbetriebene Trocknungsanlage für perfektes Futter - Edelpi
Archiv