Unser Land

Letzte Folge
Unser Land

Sechs riesige Rüben-Roder fahren wochenlang 24 Stunden über die Felder in der bayerischen Region Nordschwaben. Was die Bauern liefern, wird in der Fabrik vor Ort pro Tag zu zwei Millionen Kilo Zucker verarbeitet. Und Zeit ist Geld. Mit seiner 800 PS-Maschine kann der Roderfahrer...

Unser Land verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

November 2025
Bäume stehend fällen: Wie das Waldboden und Jungpflanzen schützt - Rote Gebiete ade? Was kommt nach dem Urteil zur Düngeverordnung? - Durchs Jahr mit Bauer Thomas: Das sind die Arbeiten im Oktober - Kürbis schnitzen mit Hühnern: Funktioniert das wirklich?
Oktober 2025
Bäume stehend fällen: Wie das Waldboden und Jungpflanzen schützt - Rote Gebiete ade? Was kommt nach dem Urteil zur Düngeverordnung? - Durchs Jahr mit Bauer Thomas: Das sind die Arbeiten im Oktober - Kürbis schnitzen mit Hühnern: Funktioniert das wirklich?
Wolfsabwehr mit Herdenschutzhunden: Was muss man beachten? - Faire Milch: Was bringen spezielle Programme den Landwirten? - Kürbiskerne aus Schwaben: Landwirt setzt auf Saaten - Wer sät besser: Bauer oder KI? - Reis und Erdnüsse aus Bayern: die Lösung für den Klimawandel?
Wolfsabwehr mit Herdenschutzhunden: Was muss man beachten? - Faire Milch: Was bringen spezielle Programme den Landwirten? - Kürbiskerne aus Schwaben: Landwirt setzt auf Saaten - Wer sät besser: Bauer oder KI? - Reis und Erdnüsse aus Bayern: die Lösung für den Klimawandel?
Schilf-Glasflügelzikade: Wie groß waren die Schäden bei Kartoffeln, Rhabarber, Zuckerrüben? - Trend zu Clubäpfeln - Wie rettet man alte Apfelsorten? - Ein Bauernhof zieht um: Großes Eröffnungsfest bei den Pflüglers
Schilf-Glasflügelzikade: Wie groß waren die Schäden bei Kartoffeln, Rhabarber, Zuckerrüben? - Trend zu Clubäpfeln - Wie rettet man alte Apfelsorten? - Ein Bauernhof zieht um: Großes Eröffnungsfest bei den Pflüglers
Landtechnik: Der weltgrößte Häcksler bei der Maisernte - Melkkurs: Alles rund ums richtige Arbeiten am Kuheuter - Fütterung: Können Rinder auch Laub fressen? - Für Körperpflege und Küche: Getrocknete Luffagurken als natürlicher Schwamm
Landtechnik: Der weltgrößte Häcksler bei der Maisernte - Melkkurs: Alles rund ums richtige Arbeiten am Kuheuter - Fütterung: Können Rinder auch Laub fressen? - Für Körperpflege und Küche: Getrocknete Luffagurken als natürlicher Schwamm
September 2025
Immer weniger Geld für Landschaftspflege - Borkenkäfer: Wie kann der Fichtenschädling bekämpft werden? - Melodie heißt der teuerste Fleckviehbulle aller Zeiten - Jahreszeitenserie: Was macht ein Landwirt im September?
Immer weniger Geld für Landschaftspflege - Borkenkäfer: Wie kann der Fichtenschädling bekämpft werden? - Melodie heißt der teuerste Fleckviehbulle aller Zeiten - Jahreszeitenserie: Was macht ein Landwirt im September?
Wiesen insektenschonend mähen: das funktioniert mit dem Messerbalken. Außerdem: Ein Bauernhof im Allgäu heizt mit der Körperwärme von Kühen, eine Oberpfälzer Landwirtin baut Lupinen an und: die Tierseuche Blauzungenkrankheit breitet sich be Schafen immer mehr aus.
Wiesen insektenschonend mähen: das funktioniert mit dem Messerbalken. Außerdem: Ein Bauernhof im Allgäu heizt mit der Körperwärme von Kühen, eine Oberpfälzer Landwirtin baut Lupinen an und: die Tierseuche Blauzungenkrankheit breitet sich be Schafen immer mehr aus.
Vom grünen Gold des Bieres bis zur vergessenen Gerste: Bayerns Landwirtschaft im Wandel. Schädlinge wie die Spinnmilbe bedrohen den Hopfen, Gerste könnte eine Alternative zum Reis werden und: wie sollen Äcker und Wiesen der Kirche künftig genutzt werden?
Vom grünen Gold des Bieres bis zur vergessenen Gerste: Bayerns Landwirtschaft im Wandel. Schädlinge wie die Spinnmilbe bedrohen den Hopfen, Gerste könnte eine Alternative zum Reis werden und: wie sollen Äcker und Wiesen der Kirche künftig genutzt werden?
Perfekte Bilder: Unterwegs mit einem Kuhfotografen - Angst vor der Zikade: Kartoffelernte-Pressefahrt in Niederbayern - Zweites Standbein: Schweinehalter setzt auf Mohnanbau - Gefragt in Notlagen: Dorfhelferin im Allgäu - Superfood aus Oberbayern: Aroniabeeren-Ernte
Perfekte Bilder: Unterwegs mit einem Kuhfotografen - Angst vor der Zikade: Kartoffelernte-Pressefahrt in Niederbayern - Zweites Standbein: Schweinehalter setzt auf Mohnanbau - Gefragt in Notlagen: Dorfhelferin im Allgäu - Superfood aus Oberbayern: Aroniabeeren-Ernte
August 2025
Spürhunde und Drohnen können Borkenkäfer riechen, trotzdem sind sie nicht im Einsatz - warum? Außerdem: Baum fällen wie in der Steinzeit und nicht ganz vegane Buchenschwammknödel. Und: Sind Libanonzedern oder Paulownia Bäume für den Zukunftswald?
Spürhunde und Drohnen können Borkenkäfer riechen, trotzdem sind sie nicht im Einsatz - warum? Außerdem: Baum fällen wie in der Steinzeit und nicht ganz vegane Buchenschwammknödel. Und: Sind Libanonzedern oder Paulownia Bäume für den Zukunftswald?
Die Milch macht's: Milchwerbung 2004 in der Disco mit Mixgetränken - Fortschritt im Kuhstall: Vom Melkeimer zum Roboter - Wandel im Kuhstall: Mehr Platz, mehr Komfort, mehr Milch - Schönheit aus dem Kuhstall: Kosmetik aus Milchprodukten
Archiv